![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Rein theoretisch, könnte ich ja den Schlauch vom Bremsflüssigkeitsbehälter zum Geberzylinder abgeklemmen und es dürfe nichts herausspritzen wenn ich die Kupplung trete?! Es sei denn er hält den Druck nicht, und das Öl will wieder zurück in den Bremsflüssigkeitsbehälter.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Moin, jetzt habe ich mal den Deckel am Getriebe entfernt und musste feststellen, dass das Lager sich in axialer Richtung bewegen lässt. Ich werde mir mal einen Alu Deckel drehen und dann berichten, ob es daran lag. https://www.youtube.com/watch?v=bJBoV3vpkZY |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Welches Getriebe ist das? Kennbuchstabe? Das Wellenspiel ist mMn normal und hat nichts mit dem Problem hier zu tun ![]() Die Getriebewelle hat eine Verzahnung. Auf dieser Verzahnung steckt die Kupplungsscheibe. Die lässt sich in axialer Richtung auf der Getriebewelle ohnehin verschieben. Nur ein erhöhtes Wellenspiel an der Kurbelwelle (z.B. durch verschlissene Anlaufscheiben) könnte eine Auswirkung auf die Kupplung und deren Pedalweg haben. Allerdings hättest du dann wahrscheinlich längst einen kapitalen Motorschaden, noch bevor du eine Änderung am Kupplungs-Pedalweg feststellst. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
Guck dir das Lagerspiel doch mal an wenn du die Kupplung trittst. Es Gibt Golf 5 Getriebe die dieses Problem auch haben. http://www.motor-talk.de/blogs/techn...-t5507658.html Geändert von 1,8turbo (10.10.2016 um 17:13 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Kinder´s es ist gelüftet ![]() Ich habe ein FZQ (Getriebe) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.083
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge
| ![]()
Klingt in der Tat "strange" ... Radiale Verspannung würde ich noch verstehen,... aber Axial hinterfrag ich auch gerade.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 20.04.2008
Beiträge: 5.148
Abgegebene Danke: 67
Erhielt 101 Danke für 89 Beiträge
| ![]() Zitat:
In Nummer 20 schrieb ich doch dass auf der Gegenseite ein konisches Kegelrollenlager sein könnte bei dem dann einfach die Abstützung fehlt. Und dann wandert es radial und die Kupplungsscheibe klemmt. Habe das vom Golf V auch zerlegt und so gesehen. Wie auch immer, gut dass die es hast. MfG | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Temperaturanzeige wandert nach etwas rechts bei Last | SiC91 | Werkstatt | 25 | 15.10.2013 20:37 |
Teilenummer Ansaugbrücke :confused::confused: | kieke | Golf4 | 6 | 03.09.2013 21:04 |
Weiches Bremspedal, sehr später Druckpunkt | karlderkaefer | Werkstatt | 13 | 23.01.2011 14:45 |
Drehzahl wandert sobald motor im leerlauf | Pakmann | Werkstatt | 17 | 21.09.2010 22:51 |