![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Verbraucher Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge
| ![]()
Hängt eher daran, dass die beliebten GT-Modelle nur mit 90PS gibt und einfach mehr getreten werden, wie die 75PS Rentner-Autos! Rekord bei nem Kumpel: Golf 2 GT 90PS RP 720tkm mit dem zweiten Motor (der kam aber erst vor 70tkm rein!) BTT: 1,4TFSI hören sich nicht so dolle an. 2,0TFSI im Cupra R hört sich dagegen für nen Turbo-Motor ziemlich geil an! Geändert von EnglischGolf (12.07.2011 um 13:37 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||||
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
bei mopeds kenn ich mich null aus, aber die hatten schon immer wenig hubraum und "wenig leistung" bei wenig gewicht....da stimmt also auch die relation. mit rennmotoren sollte man nicht vergleichen, das sind mehr als teure materialien, die in der serientechnik bei einem z.B. VW Polo NIE zum einsatz kommen werden. Zitat:
zu deinem zweiten post: ja wenn es sprit und umwelttechnisch möglich wäre, würde ich jeden BigBlock gerne begrüßen....nicht umsonst halten die dinger ewig und sind in der not im vergleich diesen technikgebilden heute, von hand mit fast einfachen mitteln zu warten / reparieren!!! sie sind halt uneffizient, und sie passen auch nicht in nen polo, aber nen polo ist für mich irgendwann mal ein kleinstwagen gewesen und der braucht auch keine 160 PS !!! Geändert von BlauMachtGlücklich (12.07.2011 um 13:53 Uhr) | ||||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.06.2011 Golf IV GTI Exclusive Verbrauch: 6,4 - 13 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 356
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Fazit ist das die normeln sauger die nicht hochgezüchtet sind länger halten! ob man will oder nicht. ich will die TSI nicht schlecht machen (will mir ja selbst einen kaufen) aber die sauger sind einfach weniger anfällig weil eben KEIN DOWNSIZING! heisst jetzt nich das die TSI nur 100TKM halten ich denke auch das die auch bis 200TKM bei guter pflege halten aber sauger halten im schnitt länger durch. Geändert von mopsin (12.07.2011 um 18:06 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.07.2011 Golf 4, Golf 5, Passat 3BG Ort: Aachen AC-DG 1 Verbrauch: Mal sehen Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 625
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 91 Danke für 79 Beiträge
| ![]()
Icdh stimme dir zu, es kommt beim sound nicht unbedingt auf den hubraum an, kenne einen golf 3 1.4 60ps mit absolut brutalem sound...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Rußschleuder Registriert seit: 01.03.2007 Alpina Ort: Bayern
Beiträge: 2.518
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 67 Danke für 57 Beiträge
| ![]() Zitat:
Und zu allem Überfluss mischt der Staat noch mit, der mit neuen Vorschriften und Gesetzen, den Konstrukteuren schon zeigt wo es lang geht/gehen soll. Das das alles erreicht man aber nicht mit 2l Saugern mit 90 PS, die wahrscheinlich, wenn sie denn gut konstruiert sind, auch ein Leben lang halten. Aber wir sind hier weit von eigentlichen Thema entfernt und deswegen sollte man sich wieder dem Sound des 1.4er Monsters widmen ![]() | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
VW kastriert lieber den TWIN (160 PS 1.4 TSI) immer mehr durch Softwareupdates, die am Ende trotzdem die Motorschäden nicht verhindern... Da wäre Qualität am Material besser gewesen, als sinnlose Softwareupdates... Die Motoren sind perfekt entwickelt... Ohne Frage... Nur das Sparen am Material ist das Problem! | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.06.2011 Golf IV GTI Exclusive Verbrauch: 6,4 - 13 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 356
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
kann man denn jetzt sound rausholen oder nicht? und jetzt bitte nicht mit anlagen die 1000sende von € kosten
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
et le V5, vieux et vite Registriert seit: 08.10.2009 CHHB-DSG Ort: Alaska 2021 fällt aus:( ♠♠-♠♠ ♠♠ Verbrauch: Im Ø~10l SP Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge
| ![]()
Zum Sound mein Beitrag aus dem Thread: Golf 4 R32 vs.GTI Auspuffsound Ein bissl Arbeit ist das schon. Die meisten Motoren sind Viertaktmotoren, d. h. ein Arbeitsvorgang besteht aus 4 Teilen: Einlassen, Verdichten, Zünden, Auslassen. Für diesen Arbeitsschritt sind 2 Kurbelwellenumdrehungen vonnöten. Und eine Kurbelwellenumdrehung sind 360°. Das Ganze teilt man dann durch die Zylinderzahl, und man erhält eine Zahl, die angibt, alle wieviel ° einer Kurbelwellenumdrehung eine Zündung erfolgt. Die Formel ist: 2* 360° / Zylinderzahl = Alle wieviel Grad eine Kurbelwellenumdrehung. Für meinen Lieblingsmotor, den Fünfzylinder ist das: 2* 360° / 5 = 144° V8: 2* 360° / 8 = 90° Der Zündwinkel ist der Faktor, aufgrund dessen ein Vierzylinder nunmal wie ein Vierzylinder klingt, und ein V6 wie ein V6. Anders gesagt: Man kann seinen Golf 1.4 auch mit dem besten Sportauspuff nicht zu einem Ferrari oder sonstwas "erziehen"... Es gibt natürlich Klangparallelen: Aufgrund des jeweils halben oder doppelten Zündwinkels lassen sich Parallelen zwischen halber und doppelter Zylinderzahl ziehen. 3-Zylinder (Smart) zu 6-Zylinder --> 240° zu 120° 4-Zylinder zu V8 --> 180° zu 90° 5-Zylinder zu V10 --> 144° zu 72° 6-Zylinder zu V12 --> 120° zu 60° Ein Zwei-Ventil-Motor hat bei gleicher Zylinderanzahl eine andere Soundcharakteristik als ein Mehrventilmotor. Dann kommt es natürlich auf den Hubraum an. Je mehr Hubraum, desto voluminöser der Klang. Ein 1.0 Liter Vierzylinder klingt anders als ein 2.5 Liter-Motor mit der selben Zylinderanzahl. Ein alter US-V8 bewegt sich allein schon aufgrund seiner wenig drehzahlbetonten Auslegung in anderen Klangsphären als ein hochdrehender Euro-V8 ( Audi RS4 oder R8 ). Dafür hat er erheblich mehr Hubraum und damit auch mehr Resonanzraum für die Zündungen. EDIT: Ich persönlich halte nichts von den kleinen Maschinen. Für die Hersteller ist das Downsizing ein Vorteil, die die Zahl ihrer Grundmotoren reduziert und dadurch viel Geld sparen. Ein weiterer Grund sind die Zwänge, unter denen die Hersteller stehen, um die insbesondere (unsinnigen) CO²-Maßgaben der Politik zu erfüllen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.06.2011 Golf IV GTI Exclusive Verbrauch: 6,4 - 13 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 356
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
ich wäre mal dafür das VW einen 1.6 oder 1.8 TSI rausbringt mit der gleichen leistung (122 -160 PS) da wäre zumindest etwas mehr Hubraum zur vefügung.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Verbraucher Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge
| ![]()
1,8TSI mit 160PS gab es doch kurzzeitig, wurde dann durch 1,4er mit identischer Leistung/Drehmoment und Verlauf ersetzt. (nur, dass der 1,4er Turbo+Kompressor hatte und der 1,8er nur Turbo!)
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.06.2011 Golf IV GTI Exclusive Verbrauch: 6,4 - 13 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 356
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
auch noch turbo und kompressor in einem das kann ja nicht gut gehen
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.04.2010 Seat Exeo Facelift ST Sport Ort: Leipzig FY-170 Verbrauch: 6,5
Beiträge: 707
Abgegebene Danke: 59
Erhielt 42 Danke für 26 Beiträge
| ![]() Zitat:
wie gesagt, schau mal nach ner Anlage ab Turbo, wirklich günstig wirst du sicher nicht kommen, mal drüber nachgedacht ein paar Hersteller und/oder Tuner anzuschreiben? Als wie Bastuck, ABT etc. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.07.2010 Golf 4 GTI 1.8T K04-23 04-10 Golf 4 GTI 1.8T 11-03 Ort: Konz Verbrauch: K04-23 9,5l SP K03 8,5l S Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 1.335
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 177 Danke für 157 Beiträge
| ![]()
Wenn man das Material/die Qualität von früher mit der Technik/Effizienz von heute kombinieren würde, wäre man, auch mit geringerem Hubraum, bei der gleichen Laufleistung. Der einzige Grund warum es die Hersteller nicht machen, ist in meinen Augen, die Kosteneffizienz bei der Herstellung. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
et le V5, vieux et vite Registriert seit: 08.10.2009 CHHB-DSG Ort: Alaska 2021 fällt aus:( ♠♠-♠♠ ♠♠ Verbrauch: Im Ø~10l SP Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge
| ![]() Dann würde alles länger halten, oder? Die wenigsten Teile sind reparabel und so wird nur getauscht. Bei den TSIs sollte man eh nach längerer Fahrt vor dem Abstellen den Motor noch wenigstens zwei Minuten im Leerlauf laufen lassen, damit die beiden Lader vom Öl runtergekühlt werden können. Aber wer macht das wirklich? So verreckt dann auch irgendwann der Lader.
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |