Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
et le V5, vieux et vite Registriert seit: 08.10.2009 CHHB-DSG Ort: Alaska 2021 fällt aus:( ♠♠-♠♠ ♠♠ Verbrauch: Im Ø~10l SP Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge
| ![]() Zitat:
Je länger die Bauzeit, desto höher war die Wahrscheinlichkeit für den Endverbraucher, ein entsprechendes Ersatzteil günstig auf dem Schrottplatz zu finden. Das war früher so, aber heute kostet dort ´n gebrauchter Golf6-Kotflügel das gleiche wie ein Zubehörteil aus ebay. Aufgrund der Markenbindung und der Beschaffenheit der defekten Teile ist es zudem äußerst schwierig, überhaupt noch was zu reparieren. Ein Neuwagen hat die Ressourcen von 100000 gefahrenen Kilometern bereits verbraucht, noch ehe er einen einzigen Kilometer selbst zurückgelegt hat. Ich frage mich, ob ein heutiger Mechatroniker durch seine reine Ausbildung in der Lage ist, eine LM instand zu setzen oder ein AG zu überholen? ![]() | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Hempdiscs für den nützlichen Beitrag: | TenpoleTudor (16.06.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.06.2013 Golf IV Ort: Bei Aachen Verbrauch: 8,8 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 1.257
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 87 Danke für 73 Beiträge
| ![]()
Nicht überflüssig aber blöd gemacht: Die Schrauben für die Front und Rückleuchten Vorne muss die Schürze ab und hinten Links die versteckte Schraube durchs Blech und Rechts dieser Metallnippel |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer | ![]() Zitat:
natürlich werden manche glück haben, die in einer firma arbeiten, die solche LM noch inst. und dadurch mehr fachwissen drüber erlernen. aber in der normalen ausbildung wird einem kfz-mechatroniker nicht mal mehr das schweißen gezeigt/gelehrt!! kein wunder das mitlerweile viele z.B. einfach nen neuen heckwischermotor einbauen, anstatt diesen mal auseinander zu nehmen und evtl. den fehler zu beheben. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.03.2012 Golf Variant Edition Ort: Hamburg SouthSide Hamburg Verbrauch: Acht Cola Acht Bier
Beiträge: 1.838
Abgegebene Danke: 144
Erhielt 104 Danke für 95 Beiträge
| ![]()
als mechatroniker beim händler lerst in der ausbildung nur noch teile tauschen! Da sieht das in einer freien werkstatt anders aus! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Ja, das ist echt schlimm. Die Kfz'ler verkommen zu reinen Tauschern . Wenn man mal ehrlich ist, kann das jeder Bäcker ! LG |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu cabrio79 für den nützlichen Beitrag: | HungrigerGolf (15.06.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2009 Passat 3BG V6 TDI 4motion Ort: Hambühren Verbrauch: ∞ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.903
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 67 Danke für 52 Beiträge
| ![]()
Ganz schlimm ist es nach der Umstellung von Mechaniker auf Mechatroniker gekommen. Wie bei den Mechatronikern der Inhalt der Ausbildung aussieht, habe ich damals noch live miterlebt. Ich habe noch KFZ-Mechaniker gelernt (vor 11 Jahren) und da war die Ausbildung zumindest noch etwas auf das"Reparieren" von Bauteilen fokussiert. Auch in meinem damaligen Ausbildungsbetrieb (VW) wurde seitens der Meister und Gesellen viel Wert darauf gelegt. Jetzt sieht das leider etwas anders aus. Aufgrund der Komplexität von Bauteilen geht es oft auch gar nicht anders. Zum Überflüssigen am Auto: Schalter zur Entriegelung der Tankklappe beim Golf 4 und das kleine Dreieckfenster beim Golf 7, bei dem man von innen gar nicht durchgucken kann. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.03.2012 Golf 4 Ort: Berlin DBR-XX-XX Verbrauch: 6,8-7,2L Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 813
Abgegebene Danke: 83
Erhielt 96 Danke für 75 Beiträge
| ![]()
Öhm Joar... Also was ich Mies überflüssiges entdeckt habe: Der Softlack... Absolut grässlich :/ |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
![]() ![]() | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.06.2010 Golf 4 TDI Variant Ort: Lund Schweden WSH137 Verbrauch: 6,3 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 839
Abgegebene Danke: 149
Erhielt 61 Danke für 48 Beiträge
| ![]()
Es sollte aber auch dazu gesagt werden das viele Betriebe einfach auf Zeit arbeiten, ich hab teilweise Fliessbandarbeit und da ists halt effektiver den Wischermotor zu ersetzten anstatt zu zerlegen, reinigen, fehler suchen/finden, wieder zusammenbauen Ist auch ne Garantiefrage! Wenn der kunde nach 4 Monaten wiederkommt weil das Problem wieder aufgetreten ist (was bei ner eigenen reperatur immer passieren kann) dann ist das unser Problem und muss auf Kulanz gemacht werden. Aber im grunde stimmt das schon, habe das so oft das unsere Mechatronicer einfach Teile kaputt schreiben VOR einer vernünftigen Fehlersuche wenn der Fehler meist simpler behoben werden kann |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Ist halt eben so. Alle tauschen nur noch Baugruppen, das begann in den 80er Jahren im Elektronikbereich und zieht sich nun überall durch. Bald haben die Meister und Techniker verlernt, wie die Bauteile funktionieren. Alles verkommt zum reinen Teiletausch. Wenn gar nichts mehr läuft, dann tauscht man das ganze Auto/Schiff/Flugzeug und verkauft dem Kunden ein neues....... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
Ich mein ihr müßt euch immer drüber im Klaren sein, es ist eure Umwelt und euer Geld was im Zweifelsfall für den Aktienkurs und damit im Wesentlichen für den Profit Anderer verheizt wird. Das muss einem schon klar sein. | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
et le V5, vieux et vite Registriert seit: 08.10.2009 CHHB-DSG Ort: Alaska 2021 fällt aus:( ♠♠-♠♠ ♠♠ Verbrauch: Im Ø~10l SP Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge
| ![]() Zitat:
Die Produktion eines Neuwagens verursacht mit allen Lieferketten und der Rohstoffgewinnung in etwa so viel Kohlendioxid, wie in 3,5t Benzin enthalten sind (Verarbeitung von rund einer Tonne Stahl usw.). Ökologisch sinnvoller wäre eine Reparatur des Altfahrzeugs, wirtschaftlicher natürlich der Neuwagen. CO²-Ausstoß bei der Produktion eines Neuwagens: 10,36t Ganz simples Beispiel: Ein armes Schwein fährt ´ne Karre ohne KAT über mehrere Jahre, rotzt damit aber jede Menge CO² in die Umwelt. Ein anderer leistet sich indessen mehrere umweltfreundliche Neuwagen. Der Schadstoffausstoß allerdings bleibt gleich. Meine Frau mit dem neuen Focus fährt nicht umweltfreundlicher, als ich mit dem KATlosen 78er 924 und dem AQN. Hier noch was interessantes zum Thema: Das Institut für Produktdauer-Forschung | |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Hempdiscs für den nützlichen Beitrag: | RedGTI (05.07.2013), TenpoleTudor (16.06.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
Leider ist der Link recht tot. Gefühlt würde ich deine Thesen komplett unterstreichen!!! Aber ich würde gern einmal richtige Quellen und Daten sehen. Damit man sich dazu einmal fundiert äußern kann, denn ich habe das Gefühl, das hier mit absoluter Absicht der Mantel des Schweigens drumherumgehüllt wird. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Golf4_Projekt? für den nützlichen Beitrag: | Heiko18 (20.06.2013) |
![]() |
![]() ![]() | |
et le V5, vieux et vite Registriert seit: 08.10.2009 CHHB-DSG Ort: Alaska 2021 fällt aus:( ♠♠-♠♠ ♠♠ Verbrauch: Im Ø~10l SP Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Hatten nicht die Grünen letztens ne Studie anstellen lassen, wonach in Elektrogeräten "Sollbruchstellen" eingebaut werden, also dass die Teile nach einer bestimmten Zeit kaputt gehen sollen? Sodass entweder eine teure Reparatur oder gleich eine Neuanschaffung in Betracht gezogen werden muss... Zum eigentlichen Thema: Beim Golf 4 die dritte Sonnenblende. Hat nicht einmal wirklich ihren Zweck erfüllt. Oder auch die ganzen Mikroschalter in den Sonnenblenden (die mit aufklappbarem Spiegel), den Türen ... nur kaputt oder fehlerhaft. Eventuell auch die Funktion, die Fenster runter zu lassen und hoch zu fahren, wenn man den Schlüssel beim Aufschließen lange in die eine oder andere Richtung dreht und gedreht hält (funktioniert teilweise sogar noch bei nachgerüsteten ZV) Zwangsentlüftung im Kofferraum ... sowohl beim G3 als auch beim G4 mit Feuchtigkeit im Kofferraum verbunden, wenn das Dichtungsgummi mit den Jahren porös wird (Wasser fließt in die Reserveradmulde) - nicht gerade überflüssig an sich, aber ein überflüssiger Konstruktionsfehler Und sonst natürlich den Golf 4 1.4er Motor. Schlimmster Motor, den VW je gebaut hat! |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Volkswagen TV | Ich2010 | VW Themen | 15 | 18.01.2010 15:22 |
Volkswagen Racing ESD | KMX Racer Woh | Carstyling | 2 | 01.11.2005 00:12 |