Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 05.02.2013, 19:58      Direktlink zum Beitrag - 101 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von EnerGieCX.
 
Registriert seit: 02.07.2011
Golf 4 GTI K04, Golf 7 TDI BlueMotion DSG
Ort: Augsburg
Verbrauch: der eine zu viel, der andere nicht halb so viel :D
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 413
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 26 Danke für 15 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von kelle Beitrag anzeigen
genau liegt alles an der bösen EU mit ihren schlimmen Umweltvorschriften.

Ich bin weiß Gott keiner von den grünen Weltverbesserern aber es is nunmal wichtig was für seine Umwelt zu machen. Und jaja die anderen großen Nationen machen ja auch nix blabla


Das die Teile immer mehr verbaut sind liegt zum Großteil schlicht und ergreifend an den Herstellern. Damit der Kunde an die hauseigenen Werkstätten gebunden werden. Durchaus auch verständlich, da die Unternehmen lange Kundenbindung und Profit im Sinn haben.

Oder willst du mir erzählen das beleuchtete LED Streifen, automatisch schließende Heckklappen, Touchscreenradios, Umfeldbeleuchtung am Spiegel, etc, etc von der EU vorgeschrieben werden?

Sicherlich nicht. Das sind einfach nur Komfortfunktionen die letzenendlich mehr Elektronik mit sich nachziehen

Weil Autos ja sooo viel ausmachen dann schraubst du ner Kuh ab jetzt auch nen Kat in den A*sch?!

Diese Elektroschnickschnackgeschichten sind das eine. Aber alles im Motorraum ist nur wegen Abgaswerten und Verbrauch.

Werkstattbindung kommt mit so Dingen wie Radio tauschen etc. dann wieder ins Spiel aber grundsätzlich ist das nicht das oberste Bestreben...


EnerGieCX. ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2013, 20:37      Direktlink zum Beitrag - 102 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Saschaaa
 
Registriert seit: 02.03.2012
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 984
Abgegebene Danke: 80
Erhielt 181 Danke für 142 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von EnerGieCX. Beitrag anzeigen
Weil Autos ja sooo viel ausmachen dann schraubst du ner Kuh ab jetzt auch nen Kat in den A*sch?!

Diese Elektroschnickschnackgeschichten sind das eine. Aber alles im Motorraum ist nur wegen Abgaswerten und Verbrauch.

Werkstattbindung kommt mit so Dingen wie Radio tauschen etc. dann wieder ins Spiel aber grundsätzlich ist das nicht das oberste Bestreben...
Ne Kuh mit Kat...das finde ich lustig!
Saschaaa ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2013, 20:40      Direktlink zum Beitrag - 103 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von EnerGieCX.
 
Registriert seit: 02.07.2011
Golf 4 GTI K04, Golf 7 TDI BlueMotion DSG
Ort: Augsburg
Verbrauch: der eine zu viel, der andere nicht halb so viel :D
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 413
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 26 Danke für 15 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von kelle Beitrag anzeigen
genau liegt alles an der bösen EU mit ihren schlimmen Umweltvorschriften.

Ich bin weiß Gott keiner von den grünen Weltverbesserern aber es is nunmal wichtig was für seine Umwelt zu machen. Und jaja die anderen großen Nationen machen ja auch nix blabla


Das die Teile immer mehr verbaut sind liegt zum Großteil schlicht und ergreifend an den Herstellern. Damit der Kunde an die hauseigenen Werkstätten gebunden werden. Durchaus auch verständlich, da die Unternehmen lange Kundenbindung und Profit im Sinn haben.

Oder willst du mir erzählen das beleuchtete LED Streifen, automatisch schließende Heckklappen, Touchscreenradios, Umfeldbeleuchtung am Spiegel, etc, etc von der EU vorgeschrieben werden?

Sicherlich nicht. Das sind einfach nur Komfortfunktionen die letzenendlich mehr Elektronik mit sich nachziehen

Weil Autos ja sooo viel ausmachen dann schraubst du ner Kuh ab jetzt auch nen Kat in den A*sch?!

Diese Elektroschnickschnackgeschichten sind das eine. Aber alles im Motorraum ist nur wegen Abgaswerten und Verbrauch.

Werkstattbindung kommt mit so Dingen wie Radio tauschen etc. dann wieder ins Spiel aber grundsätzlich ist das nicht das oberste Bestreben...
EnerGieCX. ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2013, 23:57      Direktlink zum Beitrag - 104 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Eleanor
 
Registriert seit: 09.01.2011
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 2.641
Abgegebene Danke: 1.028
Erhielt 253 Danke für 229 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von FuRzMAuL Beitrag anzeigen
überflüssig ist auf jedenfall der rechte kleine spiegel
2 große sehen 1000 mal besser aus
Irgendwas muss der Jubi und der .:R ja besonderes haben
Eleanor ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2013, 13:05      Direktlink zum Beitrag - 105 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 11.09.2009
passat/golf
Ort: göppingen
Motor: 1.6 AEH 74KW7100PS 01/98 -
Beiträge: 2.151
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 209 Danke für 155 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Marita Beitrag anzeigen
Und wie man darüber streiten kann
Der durch Downsizing eingesparte Verbrauch ist mit hoher Drehzahl und daraus resultieremden hohem Motorverschleiß erkauft.
sorry aber was ein quatsch!

honda hat schon in den 80er und 90er motoren gebaut da hat der rote bereich erst angefangen als er bei vag fahrzeugen schon wieder vorbei war. und in sachen haltbarkeit stehen die in nichts nach! hohe drehzahl hat NICHTS aber auch GARNICHTS mit mehr verschleiss zu tun. die maschine is eben auf solche drehzahlen ausgelegt.
onkel-howdy ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2013, 13:17      Direktlink zum Beitrag - 106 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von RRUltra
 
Registriert seit: 01.03.2012
Golf 4
Ort: Berlin
DBR-XX-XX
Verbrauch: 6,8-7,2L
Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 813
Abgegebene Danke: 83
Erhielt 96 Danke für 75 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von onkel-howdy Beitrag anzeigen
sorry aber was ein quatsch!

honda hat schon in den 80er und 90er motoren gebaut da hat der rote bereich erst angefangen als er bei vag fahrzeugen schon wieder vorbei war. und in sachen haltbarkeit stehen die in nichts nach! hohe drehzahl hat NICHTS aber auch GARNICHTS mit mehr verschleiss zu tun. die maschine is eben auf solche drehzahlen ausgelegt.
Kann man so nicht ganz stehen lassen.

Drehzahl ist immer proportional zum Verschleiß. Beispiel 2 Takt 1 Zylinder 50ccm und 18PS. Lebensdauer ein Rennen Der dreht dann aber auch bis 19.000.

Wenn Honda jetzt aber bessere Materialen nimmt sieht die Sache wieder ganz anders aus. Aber auch bei einem Motor der für ausgelegte 8000U/min gebaut wurde, wird der Verschleiß schneller geschehen, wenn er in diesen Drehzahlen bewegt wird, als wenn du ihn mit 2000U/min ganz entspannt fährst. Liegt doch in der Natur der Sache, dass mit höherer Belastung auch höherer Verschleiß stattfindet.

An alle anderen die hier immer gegen den Konzern und seine Downsizing Strategie hetzen:

Die Abgasnormen macht nicht VW VW muss sich nur dran halten.
Und wer kauft sich heut noch einen 6Zylinder als Alltagsauto... denkt mal drüber nach
Nur weil ihr das Prinzip des Downsizing nicht versteht, heißt es nicht, dass es schlecht ist.

(Und nein ich wähle nicht die Grünen, habe lange Haare und Jesuslatschen an )
RRUltra ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2013, 13:28      Direktlink zum Beitrag - 107 Zum Anfang der Seite springen
Rußschleuder
 
Registriert seit: 01.03.2007
Alpina
Ort: Bayern
Beiträge: 2.518
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 67 Danke für 57 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von onkel-howdy Beitrag anzeigen
sorry aber was ein quatsch!

honda hat schon in den 80er und 90er motoren gebaut da hat der rote bereich erst angefangen als er bei vag fahrzeugen schon wieder vorbei war. und in sachen haltbarkeit stehen die in nichts nach! hohe drehzahl hat NICHTS aber auch GARNICHTS mit mehr verschleiss zu tun. die maschine is eben auf solche drehzahlen ausgelegt.
Die Aussage ist eh Quatsch, weil Downsizing bedeutet, dass man durch Lastpunktanhebung einen geringeren Verbrauch bei gleicher Leistung erreichen will. Man versucht, den Motor bei einem besseren Wirkungsgrad zu betreiben. Also genau umgekehrt, nämlich bei niedrigerer Drehzahl...
golf4life ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2013, 13:38      Direktlink zum Beitrag - 108 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Mk4_JubiGTI
 
Registriert seit: 09.02.2012
25 Jahre Jubi GTI
Ort: Braunschweig
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 270
Abgegebene Danke: 74
Erhielt 33 Danke für 28 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von 1.6FSI Beitrag anzeigen
Es ist doch aber das Problem des Fahrers... Die Motoren halten bei entsprechnder Fahrweise.
...da bringe ich mal das Stichwort (Steuerkette) ins Spiel... klar sind es zum Teil auch die Fahrer aber sorry, die Motoren sind einfach jenseits der 100.000 nicht so haltbar wie klassiche Sauger oder großvolumige Motoren (Ja...es gibt auch da Ausnahmen).
Aber ich denke nicht das es in 10 Jahren noch viele 6er mit den 1.4 oder 1.2er tsi geben wird, die viele Kilometer runter haben und keine Mängel beim Motor hatten.

Ich sehe einfach bei den meisten dieser Motoren keinen großen Vorteil. Verbrauchstechnisch sind es jedenfalls keine Wunder bei "normaler" Fahrweise
Mk4_JubiGTI ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2013, 13:49      Direktlink zum Beitrag - 109 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 08.02.2012
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 282
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 40 Danke für 39 Beiträge

Standard

Moin,

bei diesem ganzen Umweltthema würde mich mal der gesamte CO2 Footprint eines Golf 7 gegen einen Golf 1 interessieren. Sprich von den Teilen über Produktion zur Benutzung inkl aller relevanten Ersatzteile und Betriebsstoffe und Entsorgung.

Das ganz auf eine Lebensdauer von 15 Jahren und 200tkm und dann mal umgelegt "pro km". Bin nämlich der Meinung das der momentan Umweltschutz bei der Benutzung durch einiges erkauft wird und im gesamten Produklebenszyklus nicht mehr so toll da steht.

Umweltschutz ist, eine Wagen zu erhalten anstatt alle 4 Jahre einen Neuen zu kaufen, weil der ne besser EU Norm erfüllt und 5% sparsamer ist.

SO long

Geändert von Donpepe23 (07.02.2013 um 13:52 Uhr)
Donpepe23 ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Donpepe23 für den nützlichen Beitrag:
2.0-SportEdition (13.06.2013), Sascha712 (10.09.2013)
Alt 07.02.2013, 14:38      Direktlink zum Beitrag - 110 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 11.09.2009
passat/golf
Ort: göppingen
Motor: 1.6 AEH 74KW7100PS 01/98 -
Beiträge: 2.151
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 209 Danke für 155 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Donpepe23 Beitrag anzeigen
Moin,

bei diesem ganzen Umweltthema würde mich mal der gesamte CO2 Footprint eines Golf 7 gegen einen Golf 1 interessieren. Sprich von den Teilen über Produktion zur Benutzung inkl aller relevanten Ersatzteile und Betriebsstoffe und Entsorgung.
geh mal ne runde googlen als der ganze blödsinn in sachen umweltzone aufgekommen ist wurde vorallem in der oldtimerscene extrem viel diskutiert und auch in der oldtimer markt (zeitschrift) wirklich gut nachgeforscht. in den staaten gabs eine studie das z.b. ein hummer eine bessere umweltbilanz hat wie ein hybrid.

dabei liegt die sache klar auf der hand: der umwelt ist es relativ schnuppe wo das co² herkommt. natürlich kommt bei einem hybriden weniger "hinten raus". das problem ist aber das die herstellung eines solchen sehr co² belastet ist. sprich alu ist in sachen co² belastung ein absoluter horror da es nur sehr energiereich hergestellt werden kann. ebenso die batterien eines hybrids. dann wird das ganze noch 3 mal um die welt gesegelt weil eben die meisten bauxit etc minen nunmal in australien sind. dann schauen wir uns noch die batteriestoffe an wo die so alles vorkommen, plus wo die verarbeitungswerke stehen (oftmals asien) und dann stellt man fest das eine batterie oder ein alu profil schon 3 mal um die welt geht bevor es überhaupt irgendwo eingebaut werden kann.

somit sind solche "hightec" autos zwar offensichtlich "gute" autos weil ja hinten kaum was rauskommt, aber in der herstellung ein vielfaches "schädlicher" als eine spritschleuder in form eines hummers.

und eben unter dem aspekt sieht die sache schon wieder gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz anders aus. da stinken sogar reine e autos radikal ab in der bilanz. nur will das eben keiner wissen.

in soweit sind sogar uralt autos wie ein 2er golf super umweltfreundlich. und die leute die sich nur gebrauchte autos kaufen auch umweltfreundlicher. den wer einen gebrauchtwagen kauft der verursacht KEIN co² für dessen herstellung. den das wurde ja schon erzeugt. ein neuwagenkäufer dagegen ist ne umweltsau, da er ja co² verursacht. und ich denke nicht das ein durchschnitts neuwagen so lange fährt das er diese bilanz im besseren abgasverhalten wieder reinholen kann.
onkel-howdy ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu onkel-howdy für den nützlichen Beitrag:
2.0-SportEdition (13.06.2013), Donpepe23 (07.02.2013)
Alt 07.02.2013, 17:54      Direktlink zum Beitrag - 111 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von RRUltra
 
Registriert seit: 01.03.2012
Golf 4
Ort: Berlin
DBR-XX-XX
Verbrauch: 6,8-7,2L
Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 813
Abgegebene Danke: 83
Erhielt 96 Danke für 75 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von onkel-howdy Beitrag anzeigen
geh mal ne runde googlen als der ganze blödsinn in sachen umweltzone aufgekommen ist wurde vorallem in der oldtimerscene extrem viel diskutiert und auch in der oldtimer markt (zeitschrift) wirklich gut nachgeforscht. in den staaten gabs eine studie das z.b. ein hummer eine bessere umweltbilanz hat wie ein hybrid.

dabei liegt die sache klar auf der hand: der umwelt ist es relativ schnuppe wo das co² herkommt. natürlich kommt bei einem hybriden weniger "hinten raus". das problem ist aber das die herstellung eines solchen sehr co² belastet ist. sprich alu ist in sachen co² belastung ein absoluter horror da es nur sehr energiereich hergestellt werden kann. ebenso die batterien eines hybrids. dann wird das ganze noch 3 mal um die welt gesegelt weil eben die meisten bauxit etc minen nunmal in australien sind. dann schauen wir uns noch die batteriestoffe an wo die so alles vorkommen, plus wo die verarbeitungswerke stehen (oftmals asien) und dann stellt man fest das eine batterie oder ein alu profil schon 3 mal um die welt geht bevor es überhaupt irgendwo eingebaut werden kann.

somit sind solche "hightec" autos zwar offensichtlich "gute" autos weil ja hinten kaum was rauskommt, aber in der herstellung ein vielfaches "schädlicher" als eine spritschleuder in form eines hummers.

und eben unter dem aspekt sieht die sache schon wieder gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz anders aus. da stinken sogar reine e autos radikal ab in der bilanz. nur will das eben keiner wissen.

in soweit sind sogar uralt autos wie ein 2er golf super umweltfreundlich. und die leute die sich nur gebrauchte autos kaufen auch umweltfreundlicher. den wer einen gebrauchtwagen kauft der verursacht KEIN co² für dessen herstellung. den das wurde ja schon erzeugt. ein neuwagenkäufer dagegen ist ne umweltsau, da er ja co² verursacht. und ich denke nicht das ein durchschnitts neuwagen so lange fährt das er diese bilanz im besseren abgasverhalten wieder reinholen kann.
Is ja schön und gut. Ich bin bei dieser Thematik auch eurer Meinung... Ändert aber leider nix daran, dass die Konzerne sich an die gesetzlichen Vorgaben halten müssen....
Deswegen finde ich diese Diskussion über Downsizing immer total überzogen. Besser es gibt nen Downsizing Golf als wenn es gar keinen Golf mehr gibt weil VW aufgrund der neuen Abgasnormen keine Autos mehr verkaufen darf, weil die diese nicht erfüllen.
Der Golf 7 erfüllt übrigens jetzt schon die Euro 6 Norm (die erst ab 2014 in Kraft tritt). Aber auch das nur mit Tricksen. (ACM=Active Cylinder Management)
RRUltra ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2013, 18:01      Direktlink zum Beitrag - 112 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von cabrio79
 
Registriert seit: 12.08.2011
Ort: Wilhelmshaven
Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge

Standard

Für mich ist eine Klimatronic das Überflüssigste am VW.

Man, ist die nervig.


Lieber Schiebedach und Heizung mit manuellen Drehschiebern.


Zumindest bei meinem Winterwagen hätte ich es mir gewünscht.


LG
cabrio79 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2013, 18:33      Direktlink zum Beitrag - 113 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 08.02.2012
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 282
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 40 Danke für 39 Beiträge

Standard

Moin

habe auch noch was: Diese Softgummibeschichtung im Innenraum, die den Wagen nach 7 Jahren wie Schxxx aussehen laesst.

So Long
Donpepe23 ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Donpepe23 für den nützlichen Beitrag:
Sascha712 (10.09.2013)
Alt 07.02.2013, 19:02      Direktlink zum Beitrag - 114 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von VR5_MK4
 
Registriert seit: 11.12.2012
VR5_Turbo @ GTW3684R
Ort: Baden-Württemberg
Verbrauch: Hä was ?!? xD
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.199
Abgegebene Danke: 64
Erhielt 146 Danke für 110 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Donpepe23 Beitrag anzeigen
Moin

habe auch noch was: Diese Softgummibeschichtung im Innenraum, die den Wagen nach 7 Jahren wie Schxxx aussehen laesst.

So Long

Genau! Das zeug hätten die sich echt sparen können, kostet nur ein haufen Geld das wieder zu beheben wens blöde ausschaut!
VR5_MK4 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2013, 19:31      Direktlink zum Beitrag - 115 Zum Anfang der Seite springen
Cooler Typ!
 
Benutzerbild von toffel44
 
Registriert seit: 08.07.2010
VW Bora Variant
Verbrauch: 4,5
Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 3.825
Abgegebene Danke: 110
Erhielt 645 Danke für 421 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von VR5_MK4 Beitrag anzeigen
Genau! Das zeug hätten die sich echt sparen können, kostet nur ein haufen Geld das wieder zu beheben wens blöde ausschaut!
Was? komplett neue Türgriffe kosten vielleicht 50€ und wenn man sich vorsieht hält das auch etwas länger
toffel44 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2013, 19:41      Direktlink zum Beitrag - 116 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von VR5_MK4
 
Registriert seit: 11.12.2012
VR5_Turbo @ GTW3684R
Ort: Baden-Württemberg
Verbrauch: Hä was ?!? xD
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.199
Abgegebene Danke: 64
Erhielt 146 Danke für 110 Beiträge

Standard

Ja aber meist wenn man ein Gebrauchten kauft schauts nicht mehr so dolle aus.

Zudem viele VW´s haben das zeug ja überall. Mein Polo9N hat die ganze Mittelkonsole so und das ist der größte scheiß
VR5_MK4 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2013, 12:24      Direktlink zum Beitrag - 117 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 08.02.2012
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 282
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 40 Danke für 39 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von toffel44 Beitrag anzeigen
Was? komplett neue Türgriffe kosten vielleicht 50€ und wenn man sich vorsieht hält das auch etwas länger
Es sind ja nicht nur die Tuergriffe. Das Zeug ist überall. Aber der Kunststoff des Golf4 ist ehr recht minderwertig... z.B. kleppende Handschufachklappe???

So Long
Donpepe23 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2013, 13:15      Direktlink zum Beitrag - 118 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 16.09.2011
Golf IV
Ort: Bayreuth
Verbrauch: 5,5 l
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 189
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge

Standard

Gänzlich überflüssig an meinem AXR (und an vielen anderen Autos) ist diese alberne schwarze Plastikschwarte mit der der Motor nach oben abgedeckt wird. Schwarzes Klavierlackimitat und verchromter TDI-Schriftzug noch mit a bissl rot garniert. Und das wo überall die Kostenexperten herumlaufen und sich dünnere Beilagscheiben einfallen lassen um Kosten zu sparen.
matteo ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 09.02.2013, 03:00      Direktlink zum Beitrag - 119 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Golf4_Projekt?
 
Registriert seit: 08.03.2010
Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge

Standard

Zitat:
Ändert aber leider nix daran, dass die Konzerne sich an die gesetzlichen Vorgaben halten müssen....
Und wer macht die Gesetze... das ist hier die Frage.

Zitat:
Moin,

bei diesem ganzen Umweltthema würde mich mal der gesamte CO2 Footprint eines Golf 7 gegen einen Golf 1 interessieren. Sprich von den Teilen über Produktion zur Benutzung inkl aller relevanten Ersatzteile und Betriebsstoffe und Entsorgung.

Das ganz auf eine Lebensdauer von 15 Jahren und 200tkm und dann mal umgelegt "pro km". Bin nämlich der Meinung das der momentan Umweltschutz bei der Benutzung durch einiges erkauft wird und im gesamten Produklebenszyklus nicht mehr so toll da steht.

Umweltschutz ist, eine Wagen zu erhalten anstatt alle 4 Jahre einen Neuen zu kaufen, weil der ne besser EU Norm erfüllt und 5% sparsamer ist.

SO long
Da mußt du genau in diesen Thread schauen:
http://www.golf4.de/vw-themen/144672...bsatz-aus.html

Und bisschen blättern.

In der Tat würde es mich brennend interessieren, wo der Schnittpunkt ist zwischen Energie & Resourceneinsatz zum Generieren eines Neuwagens (Neuproduktes) und Entsorgung (Rückbau) vs. Instandhaltung des Altproduktes.

Während aller möglicher Scheiß immer als green markiert wird, taucht so eine Statistik leider nie auf.

Zitat:
hohe drehzahl hat NICHTS aber auch GARNICHTS mit mehr verschleiss zu tun.
Leider nein, hohe Drehzahlen sind kritisch, sehr niedrige aber auch.
Der Mittelweg - zum Motortyp passend ist gefragt.
Golf4_Projekt? ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2013, 11:50      Direktlink zum Beitrag - 120 Zum Anfang der Seite springen
Woody93
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von Woody93
 
Registriert seit: 22.01.2013
Golf 4
Ort: Bremen
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 10
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

bei den Scheiß kleinen Spiegel Stimme ich zu ! ist aber nicht nur beim Golfi so sondern auch beim t5 der eine is senkrecht und der andere Waagerecht


Woody93 ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ich2010 VW Themen 15 18.01.2010 15:22
KMX Racer Woh Carstyling 2 01.11.2005 00:12


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:59 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben