Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 23.01.2014, 21:53      Direktlink zum Beitrag - 381 Zum Anfang der Seite springen
Rhtz
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Bin heute mit nem Passat Firmenwagen gefahren B7 2.0TDI 170PS...quasi volle Hütte mit 55tkm.

Und ich muss sagen, der fährt sich sehr angenehm! Der Motor läuft extrem ruhig und rund!
Sahne im Gegensatz zum Golf 6.

Auch von der Verarbeitung gefällt, was man sieht

Zu Oberklasse Kombis ist nicht mehr soviel Spiel wie noch vor einigen Jahren mMn.
Gemessen am E61 530d touring.
 

Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2014, 22:22      Direktlink zum Beitrag - 382 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von RRUltra
 
Registriert seit: 01.03.2012
Golf 4
Ort: Berlin
DBR-XX-XX
Verbrauch: 6,8-7,2L
Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 813
Abgegebene Danke: 83
Erhielt 96 Danke für 75 Beiträge

Standard

Allet neue is ja immer schlecht wa ?

Zu der Geschichte mit den Seats... Urban Legend. Ich denke nicht, dass Lack auf Rost so gut hält...
RRUltra ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2014, 17:01      Direktlink zum Beitrag - 383 Zum Anfang der Seite springen
Cooler Typ!
 
Benutzerbild von toffel44
 
Registriert seit: 08.07.2010
VW Bora Variant
Verbrauch: 4,5
Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 3.824
Abgegebene Danke: 110
Erhielt 645 Danke für 421 Beiträge

Standard

5er Kombi Oberklasse?

wenn ich da so ringucke find ich den Hessliker bzw. sieht es billiger aus als im passat
toffel44 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2014, 15:53      Direktlink zum Beitrag - 384 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von cabrio79
 
Registriert seit: 12.08.2011
Ort: Wilhelmshaven
Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.253
Abgegebene Danke: 786
Erhielt 1.040 Danke für 890 Beiträge

Standard

Der Fünfer ist ja auch keine Oberklasse, das ist der Siebener.

Passat kann man wirklich mit dem Fünfer gleichsetzen, wobei der Fünfer immer kleiner war...
cabrio79 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2014, 16:03      Direktlink zum Beitrag - 385 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Flo1911
 
Registriert seit: 14.05.2009
G4 GTI Jubi
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.392
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 191 Danke für 151 Beiträge

Standard

Hö? Also der E39 is größer als der 3BG meines Vadders. Und qualitativ auch ne andere Liga trotz voller Hütte und gutem Pflegezustand im Passat. Der E60 is ebenfalls größer als der 3C und ebenfalls hochwertiger verarbeitet, wenngleich auch das Design "kälter" bzw "steriler" wirkt. Der Passat is zwar 5er/E-Klasse, aber ich finde die kann man überhaupt nicht miteinander vergleichen. Da könnte mir auch einer kommen mit "Der Signum ist dem 5er ebenbürtig!"...
Flo1911 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2014, 19:48      Direktlink zum Beitrag - 386 Zum Anfang der Seite springen
Rhtz
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Die genaue Bezeichnung lautet oberer Mittelklasse Kombi.

Ich denke dass der Passat und der 5er Touring nicht direkt um die gleiche Käuferschicht kämpfen. Spiegelt sich ja auch im Preis deutlich wieder.

Deshalb muss man es ganz genau genommen in obere Mittelklasse und Mittelklasse Kombis unterteilen.

Geändert von Rhtz (27.01.2014 um 19:55 Uhr)
 

Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2014, 19:56      Direktlink zum Beitrag - 387 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von cabrio79
 
Registriert seit: 12.08.2011
Ort: Wilhelmshaven
Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.253
Abgegebene Danke: 786
Erhielt 1.040 Danke für 890 Beiträge

Standard

Und der Dreier BMW wurde immer als untere Mittelklasse geführt.....

Und dazwischen gibt es dann nichts ?
cabrio79 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2014, 19:58      Direktlink zum Beitrag - 388 Zum Anfang der Seite springen
Rhtz
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Im Endeffekt egal, ich wollte doch hier nur mal den neuen Passat loben, dessen Qualität meiner Meinung nach gestiegen ist.
 

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 27.01.2014, 20:05      Direktlink zum Beitrag - 389 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von cabrio79
 
Registriert seit: 12.08.2011
Ort: Wilhelmshaven
Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.253
Abgegebene Danke: 786
Erhielt 1.040 Danke für 890 Beiträge

Standard

Ja, beim Passat stimmt das wohl tatsächlich, wenn es nicht gerade der CC ist ( Der rostet ja schon im Katalog )

Grüße
cabrio79 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2014, 20:38      Direktlink zum Beitrag - 390 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Flo1911
 
Registriert seit: 14.05.2009
G4 GTI Jubi
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.392
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 191 Danke für 151 Beiträge

Standard

Also den Golf 6 vom Kollegen find ich qualitativ klasse. Hat zwar den 1.4L-Krebs, aber sonst absolut mängelfrei jetz nach 5 Jahren und 70tkm. Innen auch sehr gut verarbeitet im Verglrich zum 5er.

Der 3er is normale Mittelklasse, untere sind höchstens die kleinsten Motoren mit Kassengestell. Genau wie beim A4 oder der C-Klasse.
Flo1911 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2014, 15:13      Direktlink zum Beitrag - 391 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Renmas
 
Registriert seit: 06.08.2012
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 579
Abgegebene Danke: 156
Erhielt 67 Danke für 55 Beiträge

Standard

Ich bin auch dran mir ein neues Auto zu kaufen. Bei meine Golf müssten Kupplung, Zahnriemen und Keilriemen gemacht werden :/ außerdem gibt es paar Dinge die mich persönlich sehr stören ( Platz da 3 Türer, nur gelbe Umweltplakette...). Es rechnet sich nach meiner Meinung nicht mehr in weiter aufzubauen, er kommt schließlich auch an die 200.000km Marke.
Mein neuer soll eine Limousine werden, Benziner und ohne Turbo <150ps. Eine Auswahl wäre der E90 320i oder 325i. Allerdings ist das nur 1 Wagen und ich möchte ja Alternativen haben!! Ich bin der Meinung das es fast sau schwer wird ein deutsches Auto ohne Turbo zu bekommen. Will kein 1.6fsi oder so.
Vllt könnt ihr mir weiterhelfen!! Ihr könnt mir alles nennen, mit den Fakten und Erfahrungen schlage ich mich da selber durch. (muss nicht unbedingt ein "deutsches " Auto sein!!
Renmas ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2014, 15:25      Direktlink zum Beitrag - 392 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von cabrio79
 
Registriert seit: 12.08.2011
Ort: Wilhelmshaven
Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.253
Abgegebene Danke: 786
Erhielt 1.040 Danke für 890 Beiträge

Standard

E90 als 320er ist ein Vierzylinder, würde ich nicht nehmen.

BMW konnte noch nie Vierzylinder bauen ...


P.S.:

Fünfer-BMW hatten wir in unserer Fahrgemeinschaft, als E34 und dann als E39.
Das waren hier die kleinsten Kleinwagen, dagegen war der Fiat Stilo ein Raumschiff....., vom damaligen Passat ganz zu schweigen.
Nur der Motorraum war größer.....

Und das sage ich als Ex-BMW-Besitzer...

Geändert von cabrio79 (28.01.2014 um 15:30 Uhr)
cabrio79 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2014, 15:31      Direktlink zum Beitrag - 393 Zum Anfang der Seite springen
Lifestyle-Kombi Fahrer
 
Benutzerbild von Mähks
 
Registriert seit: 16.01.2010
Ort: Wrongturnhausen
Beiträge: 7.364
Abgegebene Danke: 2.702
Erhielt 1.276 Danke für 867 Beiträge

Mähks eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Renmas Beitrag anzeigen
Ich bin auch dran mir ein neues Auto zu kaufen. Bei meine Golf müssten Kupplung, Zahnriemen und Keilriemen gemacht werden :/ außerdem gibt es paar Dinge die mich persönlich sehr stören ( Platz da 3 Türer, nur gelbe Umweltplakette...). Es rechnet sich nach meiner Meinung nicht mehr in weiter aufzubauen, er kommt schließlich auch an die 200.000km Marke.
Mein neuer soll eine Limousine werden, Benziner und ohne Turbo <150ps. Eine Auswahl wäre der E90 320i oder 325i. Allerdings ist das nur 1 Wagen und ich möchte ja Alternativen haben!! Ich bin der Meinung das es fast sau schwer wird ein deutsches Auto ohne Turbo zu bekommen. Will kein 1.6fsi oder so.
Vllt könnt ihr mir weiterhelfen!! Ihr könnt mir alles nennen, mit den Fakten und Erfahrungen schlage ich mich da selber durch. (muss nicht unbedingt ein "deutsches " Auto sein!!
was für ein baujahr? wenn du schon bei bmw guckst kann man auch übern e46 als 320/325/330 nachdenken... geben sich im verbrauch fast nix
oder halt e90 320-330 oder passat limo, a4 limo usw
Mähks ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2014, 15:46      Direktlink zum Beitrag - 394 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von cabrio79
 
Registriert seit: 12.08.2011
Ort: Wilhelmshaven
Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.253
Abgegebene Danke: 786
Erhielt 1.040 Danke für 890 Beiträge

Standard

Also die zwei E90 320er die ich kenne, sind Vierzylinder....
Vielleicht haben die ersten der 90er-Baureihe noch die alten 2L-Sychszylinder gehabt vom E46.....machte BMW ja gerne, alte Teile zu verbauen.

War bei meinem E30-Cabrio auch der Fall, parallel wurde schon seit 2 Jahren der E36 als Limo mit dem 24V Motor eingesetzt, aber im Cabrio gab es weiter der lahmen und durstigen 2-Ventiler.....


P.S.:

Das sagt Wiki dazu :

320i: Nun ein 2,0-l-Vierzylinder, erst N46, dann N43 – vorher war es ein Sechszylinder mit 2 Liter bzw. 2,2 Liter Hubraum.

Geändert von cabrio79 (28.01.2014 um 15:49 Uhr)
cabrio79 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2014, 16:03      Direktlink zum Beitrag - 395 Zum Anfang der Seite springen
Lifestyle-Kombi Fahrer
 
Benutzerbild von Mähks
 
Registriert seit: 16.01.2010
Ort: Wrongturnhausen
Beiträge: 7.364
Abgegebene Danke: 2.702
Erhielt 1.276 Danke für 867 Beiträge

Mähks eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

e90 320 ist ein vierzylinder vorher warens 6ender...
Mähks ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2014, 17:29      Direktlink zum Beitrag - 396 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Renmas
 
Registriert seit: 06.08.2012
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 579
Abgegebene Danke: 156
Erhielt 67 Danke für 55 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Mähks Beitrag anzeigen
was für ein baujahr? wenn du schon bei bmw guckst kann man auch übern e46 als 320/325/330 nachdenken... geben sich im verbrauch fast nix
oder halt e90 320-330 oder passat limo, a4 limo usw
Ab E90 wurde der 320i auf Vierzylinder umgestellt. Das weiß ich zu 100%.
Wie gesagt BMW ist eine Möglichkeit suche aber nach alternativen.
A4 hab ich mir den B7 ins Auge gefasst,allerdings würde da nur der 163PS (1.8t) oder der 200Ps (2.0tfsi) passen. Das sind aber wieder Turbos . Da bleibt ja nur noch der 3.2 V6 übrig und das ist preislich eine andere Liga (Unterhalt...) . Das selbe spiel beim Passat, aber ich möchte sowieso kein VW mehr, von daher
Mercedes, lese ich auch nur Kompressor dreck und co, außerdem gefällt mir der Innenraum nicht wirklich, von daher
Was könnt ihr mir noch so empfehlen ?!
Renmas ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2014, 17:30      Direktlink zum Beitrag - 397 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von RRUltra
 
Registriert seit: 01.03.2012
Golf 4
Ort: Berlin
DBR-XX-XX
Verbrauch: 6,8-7,2L
Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 813
Abgegebene Danke: 83
Erhielt 96 Danke für 75 Beiträge

Standard

Passat 3BG mit 2.0 FSI... liegt genau bei den 150 PS
Gleichen Motor gibts im Golf 5.
A4 B6 gibts auch als 2.0 und 2.0 FSI. Dann jeweils 130/150PS. Oder du nimmst den 2.4er, der hat dann allerdings bisschen mehr Leistung.

Wirste aber wenig finden... Selbst die 6 und 8 Zylinder werden schon durch kleinere mit weniger Hubraum und Turbos ersetzt...
RRUltra ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2014, 17:31      Direktlink zum Beitrag - 398 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Renmas
 
Registriert seit: 06.08.2012
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 579
Abgegebene Danke: 156
Erhielt 67 Danke für 55 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von RRUltra Beitrag anzeigen
Passat 3BG mit 2.0 FSI... liegt genau bei den 150 PS
Gleichen Motor gibts im Golf 5.
A4 B6 gibts auch als 2.0 und 2.0 FSI. Dann jeweils 130/150PS. Oder du nimmst den 2.4er, der hat dann allerdings bisschen mehr Leistung.

Wirste aber wenig finden... Selbst die 6 und 8 Zylinder werden schon durch kleinere mit weniger Hubraum und Turbos ersetzt...
Über den 2.0fsi habe ich mich schon belesen . Man könnte meinen das wäre ein Dauerläufer, ist es aber auch nicht so wirklich . .von daher
Renmas ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2014, 17:46      Direktlink zum Beitrag - 399 Zum Anfang der Seite springen
Lifestyle-Kombi Fahrer
 
Benutzerbild von Mähks
 
Registriert seit: 16.01.2010
Ort: Wrongturnhausen
Beiträge: 7.364
Abgegebene Danke: 2.702
Erhielt 1.276 Danke für 867 Beiträge

Mähks eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Renmas Beitrag anzeigen
Ab E90 wurde der 320i auf Vierzylinder umgestellt. Das weiß ich zu 100%.
Wie gesagt BMW ist eine Möglichkeit suche aber nach alternativen.
A4 hab ich mir den B7 ins Auge gefasst,allerdings würde da nur der 163PS (1.8t) oder der 200Ps (2.0tfsi) passen. Das sind aber wieder Turbos . Da bleibt ja nur noch der 3.2 V6 übrig und das ist preislich eine andere Liga (Unterhalt...) . Das selbe spiel beim Passat, aber ich möchte sowieso kein VW mehr, von daher
Mercedes, lese ich auch nur Kompressor dreck und co, außerdem gefällt mir der Innenraum nicht wirklich, von daher
Was könnt ihr mir noch so empfehlen ?!
ab welchem baujahr suchste denn und was für ausstattung soll der brenner haben? nen bmw würde ich als 4 zylinder nicht vorschlagen, die machen erstens keinen spaß und verbrauchen das selbe wie ein 6 zylinder...
der unterschied zwischen 325 und 330 macht im unterhalt keinen großen unterschied... steuer paar € vielleicht
Mähks ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2014, 17:53      Direktlink zum Beitrag - 400 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Renmas
 
Registriert seit: 06.08.2012
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 579
Abgegebene Danke: 156
Erhielt 67 Danke für 55 Beiträge

Standard

Baujahr mache ich mir weniger Gedanken , Hauptsache e46 oder höher. Kilometerstand sollte unter 70.000km liegen. Ausstattung, Xenon, Tempomat, Sitzheizung sind mir eigentlich die wichtigsten Sachen.
Was nimmt sich ein 325i an Verbrauch?! Denke der Durchschnitt wird bei 9l sein, ich brauch mich im Straßenverkehr nicht zu behaupten von daher bin ich ein defensiver Fahrer.


Renmas ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Golffan20 Hier sind die Neuen 22 15.02.2009 22:07


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:50 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben