![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 30.03.2011 Seat Ort: Hannover Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 818
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 51 Danke für 28 Beiträge
| ![]()
Die Startprobleme ist eine software-sache. da brauchst jemanden,der Ahnung hat. Drosselklappe hat damit nichts zu tun Was ist denn das für eine Fehlermeldung? Weil das Thermostat ist eigentlich ohne Sensorik. Ausser Automatik ist da ein Sonderfall |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.02.2019 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 160
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 21 Danke für 21 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wenn dem so wäre dann müsste der Fehler schon seit Auslieferung des Fahrzeuges bestanden haben, denn die SW ist (mehrfach) checksummengeprüft und kann sich nicht (unbemerkt) verändern. Batterie, Starter, Massekabel usw. klingt da für mich schon deutlich vielversprechender. Drosseklappe, hmmm, wenn die Grundeinstellung nicht stimmt machen die schon oft verrückte Sachen, ob Kaltstartprobleme auch dazu gehören kann ich so jetzt nicht mit Sicherhheit sagen, aber denkbar wäre es für mich theoretisch schon Geändert von electronixs (04.02.2020 um 21:28 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.085
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Genauer FEHLERCODE und TEXT wäre hilfreich. Ansonsten am 1.8T die Schläuche unter der Brücke und die KGE prüfen - könnte auch Falschluft mit ein Thema sein. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.12.2016 VW Bora 2.0 AZJ Moonlightblue Ort: Trossingen TUT D Verbrauch: ~ 7-8l/100km Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 814
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 91 Danke für 86 Beiträge
| ![]()
Hast du denn die KORREKTEN Zündkerzen verbaut? Thema Wärmewert....
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.12.2016 VW Bora 2.0 AZJ Moonlightblue Ort: Trossingen TUT D Verbrauch: ~ 7-8l/100km Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 814
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 91 Danke für 86 Beiträge
| ![]()
Wie VW-Mech schon schrieb, einfach mal den ganzen FS posten 👌
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 30.03.2011 Seat Ort: Hannover Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 818
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 51 Danke für 28 Beiträge
| ![]()
es ist deswegen eine Software-Sache,weil e in Fachkreisen bekannt ist ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.02.2019 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 160
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 21 Danke für 21 Beiträge
| ![]() Zitat:
SW kann sich nicht (unbemerkt) verändern, daher kann es de facto kein SW Fehler sein, Punkt. Das wird nur von den Fachkreisen (ich nenn' die immer ahnungslose jedoch höchst geschäftstüchtige Chiptuner) so verbreitet, weil die dann was haben was sie verkaufen können. Das aber, verehrter Kollege ![]() Aber jeder wie er meint..... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 30.03.2011 Seat Ort: Hannover Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 818
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 51 Danke für 28 Beiträge
| ![]()
Blödsinn? na dann ist gut. dann werden wir ja in spätesten 2 Wochen sehen,wie du mit schlauchwechseln das Problem in den Griff bekommen hast ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.04.2018 Golf 4 Ort: Irgendwo in BaWü Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 840
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 122 Danke für 107 Beiträge
| ![]() Da ich das heute morgen erst bei meinem 1.8T gemacht habe, halte ich 30 Minuten für sehr optimistisch. Das gilt vielleicht für einen Seilzug 1.8T aber bei den EGAS Modellen kommt man da sehr schlecht bei.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 04.02.2020 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Habe jetzt das Thermostat gewechselt und das Auto hat heute Morgen ohne stottern gestartet. Habe dann beim alten den Wassertest gemacht und festgestellt, daß die Tolleranzmasse auf |zu laut reperaturhandbuch nicht in Ordnung waren, also kaputt. In 30 Minuten wechselt man das Thermostat aber nie. Das ist beim 1.8 20 V T sehr verbaut.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.02.2016 Golf 4 GTI Ort: Hoppegarten Verbrauch: Turbo läuft, Turbo säuft! Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 744
Abgegebene Danke: 77
Erhielt 127 Danke für 113 Beiträge
| ![]()
Ich kann nur von meinen eigenen Erfahrungen am 1.8T AGU berichten und da habe ich das Thermostat in ca. 30min erneuert. ![]() Ich sollte vielleicht dazu erwähnen, dass ich gelernter Kfz-Mechatroniker bin und man sich den ein oder anderen Kniff in der Zeit beigebracht hat. Freut mich, dass eure Autos wieder laufen und ihr könnt mich gerne aufklären weshalb es bei einem 1.8T mit E-Gas länger dauert. ![]() Greetz |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.04.2018 Golf 4 Ort: Irgendwo in BaWü Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 840
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 122 Danke für 107 Beiträge
| ![]()
Weil das Sekundärluftsystem und die Ansteuerung / Ansteuerung SUV im Weg sind und erst teildemontiert werden müssen. Des Weiteren kommt man nur sehr schwer an der LIMA vorbei an die untere Schraube des Rohrstutzen vom Thermostat.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 04.02.2020 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Genau, die untere Schraube ist die Hölle, beim ersten mal. Aber, und das habe ich gelernt, mit einer zarten Stecknuss und Verlängerung, kommt man zwischen Lichtmaschine und den Rest was stört vorbei. Was mich gewundert hat, dass es nur einen Gummidichtring gab und keine grosse Dichtung am Stützen zum Motor.
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Probleme beim Kaltstart | Puremille | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 1 | 30.11.2017 11:10 |
1,9 TDI Probleme beim Kaltstart | Tempelaffe | User helfen User | 8 | 16.11.2013 13:47 |
ALH Kaltstart Probleme | HKS | Werkstatt | 1 | 16.10.2012 22:24 |
Schlimme Kaltstart und Volllast Probleme | SaschV5 | Werkstatt | 9 | 28.05.2012 18:10 |
1.8 Turbo Kaltstart hohe Umdrehung | Skamaica | Golf4 | 6 | 26.11.2010 14:47 |