![]() |
![]() ![]() |
Feinstauberzeuger Registriert seit: 04.03.2010 TüЯbö-Di3s3l-Wi3s3L Ort: Zentrum der Macht Verbrauch: ca. 6L ColaBier. Je nach Laune :-)
Beiträge: 6.210
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 795 Danke für 634 Beiträge
| ![]()
Schön wäre es wenn die bei VW mal die Autos warten würden. Bei ner durchsicht wird nur angeguckt und nich angefasst. Die haben bei meinem net mal mitbekommen das ein Radlager hinten breit war. Or hab ich da n Affentanz veranstaltet zumal auf dem Checkbericht stand das alles i.O. war. Und den Rost hat auch keiner entdeckt und gemeldet. Und bei Reflexsilber sticht sowas schon ganz schön ins Auge.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Feinstauberzeuger Registriert seit: 04.03.2010 TüЯbö-Di3s3l-Wi3s3L Ort: Zentrum der Macht Verbrauch: ca. 6L ColaBier. Je nach Laune :-)
Beiträge: 6.210
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 795 Danke für 634 Beiträge
| ![]()
Und genau da kommt der Schlips ins Rad. 1. Sieht man das als gelernter Kfzler noch n bissel anders bzw kritischer was am Auto gemacht wird/wurde weil man hats ja gelernt und weiß wie es sich gehört und 2. Gibt es fast keine wirklich kompetenten VW Autohäuser. Bin jetzt beim 8ten VW Händler. Der macht n seriösen, kompetenten Eindruck. Hab da allerdings noch keine Durchsicht machen lassen. Die restlichen 7 VW Händler sind bei mir mit einem klaren MANGELHAFT durchgefallen und das hauptsächlich darum, weil sie bestimmte Sachen wie Radlager prüfen oder nach Rost gucken einfach nicht gemacht haben.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Turbotrekker Registriert seit: 09.04.2008 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.969
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 36 Danke für 26 Beiträge
| ![]()
Ich war heut auch bei VW wegen Durchrostung der Tür hinten links an der Führung des Dreiecksfensters. Der Typ meinte, VW setzt da voraus, dass das Serviceheft durchgängig ist und zwar bei VW. Naja er kümmert sich drum und ruft mich Freitag an, was da nun ist, ich bin gespannt...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer | ![]()
so, ich schreib mal schnell meine erfahrunge mit der rostgarantie! ich hab schonmal gepostet, dass ich am kotflügel auf der beifahrerseite rost hatte. dann hab ich hier mal im forum gesucht und bin bei euch wie immer fündig geworden! hab alles druchgelesen und vor allem das mit dem thema, dass vw so komische styropor oder schaumstoffe oder was auch immer bei den tdi´s da drunter gebaut hat! allerdings hat mich dass nicht sooooo arg gestört, da es nur minimal zu sehen war(also auf den ersten blick) und ich bin hauptsächlich wegen meiner kofferraumklappe bzw. des öffners der klappe hingegangen, da die durch den letzten winter stark ringsrum angefangen hat so bläschen zu werfen, rost und der lack ist teilweise direkt unter dem griff abgeblättert. war dann bei freundlichen und der hat nicht lange gezögert und sein lackmessdingsda geholt, angesetzt, fotos gemacht und gemeint er wirds klären! dann hab ich mir gedacht, ach wenn ich schon mal da bin zeig ich ihm gleich mein beifahrer kotflügel! er läuft hin, fasst einmal nach unten und dann kommt die ganze kacke runter, viel lack war dann nicht mehr drauf! dann läuft er an die fahrer seite, wo oprisch NULL zu sehen war, und auch dort das gleiche. dann hab ich ihn gleich mit meinem "wissen" überrannt, zwecks schaumstoff etc. was vw ja bei den tdi`s verbaut hatte. hat er nur gelacht und gefragt woher ich das wüsste( er ist noch einer vom alten schlag, und ich glaub ich bracuh dem nicht versuchen zu erklären was ein forum ist) hab dann gesagt, dass ich mich im i-net ungehört hatte! aufjeden fall hat er dann gesagt, er ist sich sicher, dass ich den kotflügel auf der beifahrerseite neu von vw bezahlt bekomme, fahrerseite müsst ich selbst bezahlen, sowie auch den kofferraum, wobei er gesagt hatte, dass wenn er eh dran sei mit farbe etc. dann kann er bissl was verrechnen und hat am anfang vom 500 euronen gesprochen! hab ich abgelehnt und bin dann gefrustet heimgefahren. 2 tage später ruft er mich an und will wissen wann ich denn mein auto in die lackiererei zu ihm stell! weil er hat mit vw telefoniert, sie würden beifahrerseite einen neuen stellen, und den aufwand für die fahrerseite auch komplett übernehmen, so kann er da er ja eh lack anrührern muss und schleifen muss anderst rechnen und der kofferraum würde nur noch 200€ kosten. alles klar! hingefahren, es war glaub ein dienstag und er hat gemeint er bräuchte das auto bis freitag! am freitag froher dinge angerufen und ich hab mich schon gefreut mein auto putzen zu können und endlich wieder mit dem golf fahren! sagt er, ne, das wird heute nichts, da es jetzt doch bissl was größeres gibt! :O!!! was??? ja, der kofferraum ist auch fast durchgerostet und vw bezahlt die komplett neu(ich wollt nur den griff) da er denen am telefon gesagt hat, dass meine familie ne gute kundschaft ist, wir nur vw`s haben und blablabla. somit hab ich ihm dann gesagt, er soll an hinteren türe auf der beifahrerseite doch auch mal schauen, da meine schwester da mal ein einkaufswagen dagegen gedonnert hat! hat er natürlich auch wieder verrechnet ![]() FAZIT: -Kotflügel fahrerseite: NEU -Kotflügel beifahrerseite: NEU -Heckklappe + Griff: NEU -Beifahrertür hinten: Lackiert -Kotflügel hinten beifahrerseite(da die auch was abbekommen hat) verzinnt + lackiert ![]() ich freu mich soo auf meine NEUES auto ![]() p.s.: kein april scherz |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ich habe wie viele anderen hier an der Heckklappe und an der A Säule Rost unterm Lack. Der Lack hebt sich Stellenweise an und blättert auch bereits ab. Mein Problem: Das Auto hat bis Mitte/Anfang letzten Jahres lückenlos den Service von VW genossen, als das Auto in meinem Besitz war hab ich alles selbst gemacht. Meiner Meinung nach gewissenhafter als VW arbeitet aber ohne jegliche Belege. Das Serviceheft ist jetzt weg und nicht mehr auffindbar, jedoch müssten die die Bestätigungen doch im System haben oder nicht? Habe ich eine Chance? Ich hab jetzt nicht Lust erstmal jedes Autohaus abzufahren, den am Telefon geht immer ein Blondchen ran die meint "Kommen Sie vorbei...!". Das VW Autohaus-Netz ist hier nicht all zu dicht, und jedes erstmal abzufahren wäre auch Sinn und Zweck. Ich würde erstmal die Rießengroßen Autohäuser ansteuern in den Ballungszentren, oder stößt man in den kleineren Autohäuschen auf mehr Interesse in sachen Kundenzufriedenheit? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.01.2006 Golf 4 25 Jahre Golf Ort: Österreich Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 2.036
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Es wurde vergangenes Jahr das Gesetz geändert, und ich glaube sogar EU-weit (in Ö auf alle Fälle ist es nun so), dass die Garantie nicht davon abhängig gemacht werden darf wo das Auto zum Service stand. Also das würde ich denen sagen, und dann probieren. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Da sie die Garantie vergeben haben, kann man darauf als Kunde jetzt bestehen? Das Auto hat genug gekostet, und die Reperatur mittels Anwalt einzuklagen (Rechtsschutz) würde sich bei den Schäden definitiv lohnen. Ein gelernter Lackierer hat die Arbeiten auf 1800€ geschätzt(Neulackierung, kein Austausch!) mit Arbeit und Material. Jetzt nur für den Falle das VW uneinsichtig ist, was sie ja meistens sind wenns um die Gewährleistung geht. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.01.2006 Golf 4 25 Jahre Golf Ort: Österreich Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 2.036
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Nunja, Garantie ist zwar freiwillig zu vergeben, aber wenn sie angeboten wird muss sie eingehalten werden. Sonst würden alle Hersteller 30 Jahre geben und nach Lust und Laune oder sonstigen Kriterien von Fall zu Fall entscheiden. 2 Jahre Gewährleistung schreibt der Gesetzgeber vor, danach ist es Garantie. Wird sie gegeben ist sie verpflichtend. Beim Kofferraumdeckel würde ich meinen hast du Chancen. Bei den Radläufen nicht, weil bei den Radläufen ist der Verursacher die Kunststoffradhausschale, und auf diese sind nur 2 Jahre Gewährleistung. Somit fällt das unter Kulanz. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.08.2009 Mk IV GTI Ort: Koblenz Verbrauch: 5,0 D Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 722
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Nur mal ne Frage... Meiner rostet im Einstieg. Also da ist der lack an einer Stelle total hochgekommen das man den mit dem Finger abpulen konnte. Habs dann abgeschliffen und selber neu lackiert. Nu kommt die scheiße schon wieder hoch. Greift da auch noch die Garantie von VW? Vermutlich eher nicht, oder? ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Die Kotflügel kann man selbst machen, sieht man ja nur indirekt aber die A Säule und der Kofferraum ist echt ein Schönheitsfehler. Die A-Säule kann man auch nicht ohne weiteres tauschen oder? Die ist doch eigentlich mit dem Rahmen verschweißt, um diesen zu versteifen. Da rostet er nicht, aber der Lack hebt sich deutlich ab. Eigentlich heißt es ja Garantie auf DURCHrostung, deswegen würde es mich sehr freuen wenns klappt. Hab ich für den Reperaturzeitraum bei VW auch anspruch auf einen verbilligten Mietwagen (da Reperaturauftrag)? Habt ihr einen bekommen? Ohne Auto geht bei mir mangels Bus und Bahn garnichts. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.01.2006 Golf 4 25 Jahre Golf Ort: Österreich Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 2.036
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Wenn selber lackiert wurde ist es vorbei. Oft ist die A-Säule als ganzes Seitenteil geklebt. Austauschen geht da eher weniger leicht ![]() Leihwagen gibts keinen. Hab ich schon intensiv probiert ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
War gestern bei VW die haben die Lackdicke gemessen und fotografiert. Haben mich heute zurückgerufen mit einer Entscheidung die da wäre: wird nicht gemacht da Fahrzeug älter als 10 Jahre. Komischerweise gibts aber laut Volkswagen selbst 12 Jahre. An der Hotline in Wolfsburg selbst habe ich nachgefragt Warum und Wieso, da die Entscheidung angeblich von da kam und man WOLLTE mir nicht helfen, und vermittelte mir dies auch indirekt am Telefon. Ich wurde regelrecht abgewimmelt. Als ich das Autohaus nochmal konsultierte meinte man zu mir, sie dürfen, können und wollen mir nicht helfen und ich solle mir eine Werkstatt suchen die mir das auf meine kosten macht oder gar selbst machen. FRECHHEIT !!! Im Januar waren die besagten 10 Jahre rum, die Pfalz an der Heckklappe ist komplett durchgerostet mit Lackunterwanderungen an der ganzen Llappe, sowas kommt nich von Heute auf Morgen. an der Fahrertür das selbe Spiel. Service wurde bei VW gemacht, das Heft gibts nich mehr jedoch steht bei denen alles noch im computer (wollten zu Anfang aber trotzdem erst das Heft?!). Wenn ich hier lese was euch da passiert ist mit 100% usw. bin ich echt enttäuscht und auch wütend. Von Volkswagen werde ich mit hoher Wahrscheinlichkeit nie wieder ein Auto kaufen! Mehr versteckter Rost als bei Ford, mehr Kinderkrankheiten als bei Opel und inkompetentere und unfreundlichere Werkstätten als die Franzosenmarken. Bei dem Fiesta den mein Golf abgelöst hat (selbes Baujahr!!) gibts bis heute nur leichtes Flugrost am Radkasten! Edit: Das vierte (!!) Autohaus das ich anrief konnte mir nach Rückruf jetzt sagen das es speziel für meine Fahrgestellnummer 12 Jahre gibt und nicht nur 10 Jahre! Man machte mir wenig Hoffnung das ich das gemacht bekomme. Bis MJ99 gibts keine Garantie bzw. nur 10 Jahre (was mir bis dato auch neu ist.) Da es bei mir die Heckklappe und die Fahrertür (A-Säule) sowie Radkasten ist lohnt es sich in meinem Falle mal die Rechtsschutz-Versicherung zu konsultieren. Geändert von NoNickFound (17.06.2011 um 12:25 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.05.2009 GOLF Ort: Nienhagen/Weissach CE-..-... Verbrauch: zwischen 9-10 bei Bedarf auch mehr Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 315
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
war bei nem kumpel von mir auch da kam im einstieg auch der lack hoch. alles abschleifen, rostumwandler drauf, grundieren und wieder farbe drauf hält auch. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
![]() ![]() Genau am Dachholm oben drauf wo die zierleiste eingedrückt wird . Letzten Sommer war nix jetzt wo ich in nach dem Winter mein Auto poliert habe habe ich dieses gesehn und bei VW gemeldet. Es wurden auch gleich Fotos gemacht und mir versichert vom Meister persönlich das das gemacht werden würde,da es deren Schuld sei. Der Meister sprach von einem Karosserieschaden defekte Vollverzinkung meinter er . Dann kam zwei Wochen später der Bescheit aus WOB abgelehnt . Darauf hin hab ich mir gedacht ![]() ![]() ![]() Was eine verarsche ^^ Geändert von Sensi (17.06.2011 um 17:42 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.04.2009 Audi TT Quattro & VW Golf 4 1.6 16v KS Verbrauch: Stammkunde an der Tankstelle :) Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 1.963
Abgegebene Danke: 107
Erhielt 102 Danke für 84 Beiträge
| ![]()
Selbes Spiel bei mir... meine Heckklappe hat unten viele Blasen im lack...war beim karosseriemeister von vw und der hat gesagt materialfehler..hat die lackdichte gemessen und fotos gemacht... dann war ich beim kundenbetreuer wegen antrag auf kulanz und er meinte nur Scheckheft nicht vollständig...daher brauch ichs erst gar nicht zu versuchen.. fühle mich auch verarscht... was kann ich noch machen? |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |