Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Ich hab nen kompletten Satz Klimaleitungen fürn V6 zu verkaufen ![]() Und ja, um Klimaleitungen zu wechseln muss immer das ganze System geleert werden. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 22.11.2011 Golf IV TDI Automatik Ort: Eschwege ESW-SK 168 Verbrauch: 6,9 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 28
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Und ja, um Klimaleitungen zu wechseln muss immer das ganze System geleert werden.[/QUOTE] Versteh ich nicht, ich Wechsel doch keine Klimaleitung wenn da kein loch oder riss drin ist Sollte doch ein riss drin sein brauch ich die Anlage doch nicht leer pumpen weil doch kein druck mehr besteht und die Anlage leer ist, oder sehe ich das falsch ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
Aber du hast schon recht. Wenn ein Schlauch bereits irgend wo kaputt/ undicht ist, dann sollte das System bereits leer sein. Trotzdem wäre ich vorsichtig beim Abschrauben der entsprechenden Leitung. ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Sind gebraucht, aber in gutem Zustd. und voll funktionstüchtig. Alle 3 Schläuche. Und ich glaube die sind sogar aus einem AQP ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.07.2010 Seat Leon Cupra V6/4 Ort: Deutschland Verbrauch: 12,4 l LPG Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 516
Abgegebene Danke: 19
Erhielt 16 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
²didgeridoo Haste das nun gemacht? Ich muss mich auch da rangeben. Die Klima lässt sichnicht mehr befüllen, da die Leitung mit den beiden Reglern defekt ist. Damit sollte der komplette Kreis ja drucklos sein. Wollte das jetzt irgendwann machen. Kannst du mal grob beschreiben was du alles auf der linken (Beifahrerseite) demontiert oder gelöst hast, um die Leitung zu tauschen? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.05.2006 Golf IV R32 2WD Umbau Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 3.138
Abgegebene Danke: 46
Erhielt 118 Danke für 105 Beiträge
| ![]()
Ist zwar eher ungewöhnlich das beide Leitungen kaputt sind, aber möglich! Wenn Du sagst sie lässt sich nicht befüllen, weil die Leitung undicht ist und damit das R143a sofort raus bläst, dann ist sie auch drucklos! Zum Wechseln kannste alles auf der Beifahrerseite wegbauen! Wischwasserbehälter, Kühlwasserbehälter, Servobehälter..... Sonst hast Du einfach kein Platz! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Ja das stimmt. Einmal alles wegbauen. Nur den motor kannst du im Lager hängen lassen. Die Frontschürze muss auch ab. .. Das steht mir auch noch bevor - allerdings hoff ich dass die Klimaerwärmung noch nicht so akut ist und ich meine Klimaanlage diesen Winter noch nicht brauch ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.06.2012 1.8T GTI Ort: Kiel Verbrauch: 10 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 214
Abgegebene Danke: 34
Erhielt 11 Danke für 11 Beiträge
| ![]()
es reicht aber bei servobehälter und kühlwasserbehälter wenn du nur die halterung löst.. also schläuche etc kannst du ja dran lassen und die behälter dann irgendwo hinklemmen, sodass sie nicht mehr stören. (servobehälter nicht auf den kopf legen!!!), den wischwasserbehälter würde ich ganz raus nehmen, weil der sonst nicht wirklich beweglich ist. Stoßstrange würde ich auch runter nehmen und den rechten scheinwerfer raus, das ist ja aber das geringste problem. das geht ja schnell und einfach. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu variASZ für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (07.10.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.07.2010 Seat Leon Cupra V6/4 Ort: Deutschland Verbrauch: 12,4 l LPG Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 516
Abgegebene Danke: 19
Erhielt 16 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Na dann werde ich das mal nächstes oder übernächstes WE angehen. Danke für die Tipps. Ach eine Frage noch. Warum sollte mand en rechten Scheini rausnehmen? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Na dann kommst du viel besser dazu, hast mehr Licht und du siehst besser ![]() Außerdem sind das nur 4 kleine Schrauben und ein Stecker.. also nicht der Rede wert. Allerdings könnte der Scheinwerfer nach dem Wiedereinbau etwas verstellt sein. Einfach in der Werkstatt dann nachfragen, ob die das kurz checken können. Meist kostenlos. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.07.2010 Seat Leon Cupra V6/4 Ort: Deutschland Verbrauch: 12,4 l LPG Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 516
Abgegebene Danke: 19
Erhielt 16 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Na um besser sehen zu können gibts Brillen und 200 Watt Lampen, aber mal sehen, ob das mit dem Scheini wirklich notwendig sein wird. Na ich hab dann mal angefangen. Auf der B-Seite alles gelöst und sowweit vorbereitet. Die Front habe ich abgemacht, ebenso den Scheinwerfer rausgenommen. Im vorderen Teil konnte ich die Klimaleitung auch schon lösen und aushängen. Jetzt fehlt nur die Demontage quais vor der Spritzwand. Da ist so eine Art Abdeckung drauf und die bekomme ich nicht wirklich auf, geschweige denn, dass ich an die Schraube rankomme. Irgendwer eine kluge Idee??? Geändert von CupraV6 (30.07.2013 um 19:39 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Spurstange selbst wechseln | jepai69 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 36 | 18.11.2020 13:00 |
Klimakompressor selbst wechseln?? | joschka9 | Golf4 | 6 | 04.08.2009 16:07 |
AXR Kupplung selbst wechseln | l1lapproxx | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 10 | 28.05.2009 22:29 |
federn selbst wechseln | LutschGuigps | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 13 | 13.04.2007 15:31 |
Bremsflüssigkeit selbst wechseln? | ganduras | Werkstatt | 5 | 11.09.2006 15:28 |