|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |||
Benutzer | ![]() Zitat:
Wünsche Dir auf alle Fälle, daß alles gut läuft und Du keine weiteren Folgeschäden fürchten musst!!! Zitat:
![]() Da ich Null Ahnung habe, muss ich mal nachfragen was das bedeutet, also das NEU im Tausch. Also gibt man dann seinen kaputten Lader ab? Wie die Batterie? Warum? Was will man dann mit den kaputten Dingern ( außer sie wieder unter`s Volk zu werfen? )? Geht mich ja überhaupt nix an, aber läuft da was persönliches zwischen euch? Wirkt als hättest Du dich provoziert gefühlt, das "Alex, Alex" wirkt auch...naja egal. Wir Ahnungslosen sind euch Profis für jeden Tipp und Rat dankbar, aber ein Disput zwischen 2 Händlern hilft nicht wirklich weiter ( insbesondere, wenn sie ja eigentlich einer Meinung sind ). ![]() Nix für ungut ![]() ![]() ![]() Zitat:
Wie gesagt, ich nix Ahnung. Ist das hier der Fall, wenn das Öl in die Verbrennungskammer kommt? Ihn auch nicht mehr ausmachen kann, also der Motor solange verbrennt bis nix mehr an Öl da ist und dann Bumm macht? | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu m-race für den nützlichen Beitrag: | glntx (11.11.2012) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Levantius für den nützlichen Beitrag: | Nuke6110 (11.11.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 05.11.2012 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 19
![]() Abgegebene Danke: 6
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ok Freunde, ich bin einigermassen verunsichert. hab etwas nach eps gegooglet und ein paar, wenn auch wenige aufgebrachte kunden von eps gefunden. hat jemand gute erfahrungen mit überholten ladern gemacht? wie gesagt, mein budged als student is äußerst knapp und es wäre ein katastrophe wenn mir der "neue" lader nach ein paar tausend km wieder um die ohren fliegen würde. über tipps/hinweise/anregungen bin ich dankbar
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Benutzer | ![]() Zitat:
Wenn der neue alte Lader drin ist kann ich Dir nur empfehlen deinen TDI immer ordentlich warm zu fahren ( beachte, die Temperatur Anzeige ist vom Wasser, nicht vom Öl ), Dauervollgas auf der Bahn zu vermeiden und den Motor nach Fahrtende immer gut eine Minute laufen zu lassen bevor Du ihn ausmachst. Zitat:
![]() Sieh es einfach als Bitte um ein wenig Nachsicht mit "uns". ![]() ![]() Aber wie ich schon erwähnt habe, nix für ungut. ![]() ![]() ![]() | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Das mag richtig sein, das eine Reparatur für den Hersteller nicht lohnt, vor allem da es wirtschafltlicher erscheint nur neue Turbos zu verkaufen. Da aber der Kunde nicht den Herstellungspreis bezahlt, ist der Preiunterschied dann sehr wohl enorm. OB man einen Lader noch sinnvoll reparieren kann hängt aber von vielen Faktoren ab, der wichtigste ist der Zustand des angelieferten defekten Laders. Sind hier Beschädigungen an den Gehäusen oder an der VTG Mechanik zu verzeichnen, lohnt eine Reparatur nicht, da die Kosten für die INstnadsetzung bereits nahe am Neuteil-Preis liegen würden. Wird der Lader repariert, so gehört zu jedem Lader ein individuelles Wuchtprotokoll welches in der Werkstatt aud einer Turbo-Technics VSR Maschine erstellt wird dazu. Viele Kunden fragen aber gar nicht danach oder sagen "Brauch ich nicht", somit werden die gespeicherten Protokolle gar nicht erst ausgedruckt, obwohl die Wuchtung stattgefunden hat. Will der Kunde das Wuchtprotokoll dazu haben, wird es auch ausgedruckt und dem Lader beigelegt. Was die Qualität der Reparatur angeht kann ich nur wenig über die Konkurrenz sagen, ich habe zwar schon von anderen Aufbereitern Lader hier gehabt, aber das werde ich bestimmt nicht öffentlich breittreten, da genügt es wenn der Kunde entsprechend informiert wird während der Lader in seinem Beisein zerlegt wird. Zur Qualität im Allgemeinen: Ich habe allein in den letzten 3 Monaten rund 300 Turbolader instandgesetzt, viele davon sind VNT Lader. In diesen 3 Monaten hatte ich 3 Reklamationen wovon bei einem Fahrzeug das Ladedruckregelventil defekt war und der Wagen nach Erneuerung dieses Bauteiles einwandfrei lief, bei einem Fahrzeug war der Ladedrucksensor defekt (Zeigte im Leerlauf bereits 2620mbar Druck an) und nach Tausch dieses Bauteiles lief auch dieser Motor einwandfrei, und der Dritte hatte die Ladeluft-und Ansaugstrecke nicht gereinigt wodurch der Motor nach Einbau des neuen Laders Fragmente des zuvor zerborstenen Verdichterrades angesaugt hatte und den neuen Lader zerstört hat. Bei einigen Motoren und Turboladertypen gibt es allerdings generelle Konstruktionsschwächen am Lader selbst oder am Motor. Z.B. der 1.6L HDI "Weltmotor" welcher in Fahrzeugen des PSA Konzerns als auch in Ford/Volvo/Mazda Fahrzeugen verbaut wird. Diese Motoren leiden unter massiver Öl-Verkokung was dazu führt das die Lader reihenweise an Ölmangel sterben, vor allem da man in den Zuleitungen feine Ölsiebe verbaut hat welche bei geringster Verschmutzung verstopfen. Diese Motoren müssen vor dem Einabu des neuen Turboladers umfangreich zerlegt, gespült und gereinigt werden. Hilft das nicht und geht der neue Turbolader trotzdem wieder defekt, so ist laut Herstellervorgabe DER MOTOR ZU TAUSCHEN! (Muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen....) Zusätzlich haben diese Lader in der Garrett VNT Version eine VTG aus Blech anstatt aus vollem Material wie üblich, welche wiederum um ein vielfaches defektanfälliger ist. Auch im VAG Konzern gibt es ein paar Problemlader, vor allem aus dem Hause BorgWarner (kkk) welche ein zu schwaches Verdichterrad aufweisen. Für diese Motoren gibt es mittlerweile einen standfesten Ersatzlader von Garrett wo diese konstruktiven Mängel ausgemerzt wurden. Summa summarum liefert KEINE Firma auf unserer schönen weiten Welt IMMER zu 100% korrekte Produkte ab, Fehler passieren immer mal, egal ob Menschen daran arbeiten oder Maschinen, der wesentlich Punkt ist, wie man im Falle einer Reklamation mit dem Kunden umgeht, denn nur dann kommt der auch wieder wenn mal was nicht so geklappt hat wie gedacht. (Dem oben genannten Kunden der die Ladeluftleitungen nicht gereingt hatte haben wir zB zum EK den Lader repariert obwohl es die Schuld des Kunden selber war, aber sowas schafft mehr Vertrauen als wenn ich dem Kunden nochmal den vollem Betrag für seinen eigenen Fehler abgenommen hätte) LG Alex |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu MajestyTurbo für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 05.11.2012 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 19
![]() Abgegebene Danke: 6
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
So, Teile sind in die Werkstatt gebracht und mein Auto auf dem Weg der Heilung. Konnte vorhin mal einen Blick auf den kaputten Turbo werfen .... Ei Karamba! ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.03.2005
Beiträge: 261
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 12 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
oha ![]() ich würd sagen alle Leitungen und Druckschläuche penibelst reinigen sonst ist der neue wahrscheinlich auch schnell fritte... LLK sollte ja eh neu hatteste ja geschrieben.. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Das sind die kkk Lader mit dem Konstruktionsfehler-siehe mein voriges Post. Baust Du wieder einen kkk ein, kann Dir das selbe nochmal passieren. Für diese Lader gibt es einen Ersatz von Garrett ;-) LG Alex |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
1.9 TDI ARL - ab und an keine leistung | Damian | Werkstatt | 26 | 12.12.2012 21:57 |
AKL ruckelt und bringt keine Leistung | Black Milk | Werkstatt | 15 | 15.09.2012 12:16 |
Keine volle Leistung und unrunder Radlauf | gelöschter User 1 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 0 | 01.07.2012 22:19 |
1,8t wenig leistung und lautes pfeifen (xenon prob) | pit-thiessen | Werkstatt | 0 | 12.05.2011 23:24 |
1,4 16v Ruckelt und hat keine Leistung und geht aus | vw-driver83 | Werkstatt | 6 | 16.02.2011 19:51 |