Folgender Benutzer sagt Danke zu McGirg für den nützlichen Beitrag: | volkan-fsi (11.04.2013) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu dodsble für den nützlichen Beitrag: | Justin (11.04.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 02.02.2011 Golf 4 Variant Ort: DBR Verbrauch: 9,00 Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 73
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 10 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
Hallo auch ich habe Probleme mit der leuchtenden Motorkontrollampe...Habe bei mir schon nachgeschaut,Das Gestänge an der Druckdose ist abgebrochen. Wollte mir jetzt diese Woche alle Teile zum Wechsel bestellen. Gibt es eine Übersicht eventuell Rechnung wo alle Teile (Dichtungen,Gummiringe für Einspritzdüsen)draufstehen ? Hat jemand so etwas ? Vielen Dank |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 02.02.2011 Golf 4 Variant Ort: DBR Verbrauch: 9,00 Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 73
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 10 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
Laut dem Teilebild sind nur 2 große Dichtungen verbaut, wundert mich mit 4. Die O-Ringe für die Einspritzventile wollte ich auch mitbestellen um späteren Ärger aus dem Weg zu gehen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 02.02.2011 Golf 4 Variant Ort: DBR Verbrauch: 9,00 Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 73
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 10 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
ja gut wenn ich die Drosselklappe mit mache ist das bestimmt nicht um sonst, aber AGR ist das sinnvoll? Danke |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 02.02.2011 Golf 4 Variant Ort: DBR Verbrauch: 9,00 Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 73
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 10 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
Gut habe ja noch eine Nacht zum Drüberschlafen... Auf alle Fälle bedanke ich mich für deine Hilfe MfG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() |
| ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | Lodrian (16.06.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 02.04.2013 VW Golf 4 1.6 FSI Ort: Usingen Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 12
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Hi Leute! Langsam kommen die Einschläge näher. Habe gestern mal wieder Fehlerspeicher ausgelesen und da hats mich fast umgehauen... 5 Fehler: - 17439: Magnetventil, Saugrohr, Sollwert nicht erreicht - 17701: Thermostat für Kennfeldgesteuerte Motorkühlung- F265 Kurzschluss nach Plus, sporadisch - 17480: Geber für NOx-G295, Heizungskontrollsignal elektischer Fehler im Stromkreis - 16523: Bank1-Sonde2 Signal zu langsam - 17748: Nockenwellenpositions-/Kurbelwellenpositionssensor falsche Zuordnung Können 17701 und 17748 etwas mit einem jüngst durchgeführten Zahnriemenwechsel zu tun haben? Wie ernst ist die Lage? Ich habe mittlerweile Probleme beim Kaltstart, dass er unmittelbar danach ausgeht. Auch ruckelt er im Stillstand etwas und es fehlt an Leistung. Ist das eher die Lamdasonde? Oder eher die Saugrohrklamotte? Muss ich die komplette NOx-Anlage (300 Euro) tauschen, oder geht das auch günstiger? Was ist sinnvoller? Hilfe... Ich habe doch keine Ahnung... Habe die mal gelöscht... Der 17439 war sofort wieder da, vermutlich also statischer Fehler... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.01.2011 Golf IV Ort: Duisburg Verbrauch: 8-10l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 79 Danke für 70 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() | ||||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Justin für den nützlichen Beitrag: | McGirg (18.06.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 02.04.2013 VW Golf 4 1.6 FSI Ort: Usingen Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 12
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Können die Fehler mit dem Thermostaten und der Nockenwellenposition auch von einem jüngst durchgeführten Zahnriemenwechsel herrühren? Vielleicht waren die 300 Euro auch das Steuergerät alleine. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.01.2011 Golf IV Ort: Duisburg Verbrauch: 8-10l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 79 Danke für 70 Beiträge
| ![]()
Nockenwellenposition auf jeden Fall! Würde den Fehler löschen und gucken ob er wieder auftritt. Dann mal gegeben Falls die Steuerzeiten noch mal checken lassen! Das mit dem Thermostat wird damit nichts zu tun haben. Könnte ein sporadischer Fehler sein. Auch löschen und gucken ob der wieder kommt. Ansonsten damit mal anfangen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 02.04.2013 VW Golf 4 1.6 FSI Ort: Usingen Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 12
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Ich habe noch was ganz schräges beobachtet... Ich habe das Gefühl, die Klimaanlage könnte auch darin verwickelt sein... An den letzten Tagen, wo es extrem heiß war, lief die Klimaanlage auf Hochtouren. Dabei hörte ich stellenweise seltsame Geräusche, gerade auch im Stillstand (so nen Pfeiffen oder so). Im VW-Jargon würde ich dazu noch sagen "sporadisch". Jedoch hörte das Geräusch auf, sobald ich die Klimaanlage ausgemacht habe. Auch meine ich mir einzubilden, dass der Wagen nicht mehr im Stillstand ruckelt, wenn ich die Klima ausmache. Auch habe ich das Gefühl, dass er derzeit wieder etwas flotter zu Fuß ist (habe nach den o.g. Fehlern den Speicher gelöscht...). Hilft das weiter? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.01.2011 Golf IV Ort: Duisburg Verbrauch: 8-10l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 79 Danke für 70 Beiträge
| ![]()
Nee jetzt wirst du echt zu empfindlich und über-aufmerksam. Klar rappelt und vibriert ein 10 Jahre alter Klimakompressor, gerade an so heissen Tagen. Das der Geräusche macht ist völlig normal. Und ist ja logisch dass er nicht mehr rappelt wenn du die Klima dann ausmachst. Ausserdem läuft die Klimaanlage ja nicht ständig auf Hochtouren, der Kompressor schaltet sich ab wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist und schaltet sich wieder ein wenn die Temperatur im Innenraum droht anzusteigen. Kann sein das du dieses ewige An und Aus als "sporadisch" gedeutet hast. Wenn du die Fehler gelöscht hast und er jetzt besser läuft ist ja fein. Fahr noch ein bisschen und ließ den Speicher nochmal aus würde ich sagen ;-) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 02.04.2013 VW Golf 4 1.6 FSI Ort: Usingen Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 12
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
- 17480: Geber für NOx-G295, Heizungskontrollsignal elektischer Fehler im Stromkreis - 16523: Bank1-Sonde2 Signal zu langsam Ist da ggf nur die Sonde kaputt? Wie es aussieht, kann man Steuergerät und Sonde nun separat kaufen. Beides zusammen ca. 330 Euro, wenn mein Freundlicher sich nicht vertan hat. Der hatte auch was von 500 im Gedächtnis... |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 Vari. Motorproblem | Golftänzer | Werkstatt | 3 | 16.08.2012 11:16 |
Golf IV Motorproblem! | Dante91 | Werkstatt | 6 | 15.02.2012 19:28 |
Golf 4 1.6 Motorproblem | Sergiio00 | Werkstatt | 8 | 21.08.2011 11:21 |
golf 4 motorproblem 1,4l 16v akq | bigmma | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 0 | 13.05.2011 23:17 |
Golf 4 2.0 Motorproblem | Le-Freak | Golf4 | 8 | 11.03.2011 11:36 |