![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
aber er kann es probieren! Kann ja nicht schaden. ausserden kann mach die auch selber reinigen! moin moin, da hier im forum schon so oft über das problem mit der verstopften drosselklappe gesprochen wurde habe ich mir gedacht dass ich mal eine kleine anleitung online stelle wie ich es gemacht habe. habe das alles bei dem 1.4 liter motor mit EPC gemacht. ob es bei anderen motoren genau so klappt kann ich leider nicht sagen. Phänomäne: -motor geht während der fahrt beim kupplung treten aus -ruckeln beim schalten -ruckeln beim abtouren -drehzahlschwankungen (klima an bzw aus) -standgasdrehzahl nicht bei 780 U/min nach dem säubern: -kein ausgehen -standgasdrehzal bei klima an/aus größtenteils konstant -kein ruckeln beim schalten bzw abtouren -der motor fällt schön leicht ins standgas von 780 hält diese auch wunderbar -nimmt gut gas an ab standgas damit ihr wißt wo die klappe überhaupt sitzt habe ich mal ein foto vom kompletten motorraum gemacht: http://www.arcor.de/palb/alben/07/32...3031636630.jpg so nun gehts los: 1. zum entfernen der motorabdeckung müssen vier innensechskantschrauben (inbusschrauben) gelöst werden http://www.arcor.de/palb/alben/07/32...3637373736.jpg 2. um den deckel vom luftfilterkasten abnehmen zu können müsst ihr die sieben kreuzschrauben und den schlauch vom deckel lösen http://www.arcor.de/palb/alben/07/32...3333643631.jpg 3. wenn ihr nun den luftfilter rausnehmt könnt ihr rechts schon die drosselklappe sehen. löst nun die drei markierten schrauben ( 2x torxschrauben ). danach kann man dann den lufikasten zur seite schieben um an die drosselklappe zu gelangen http://www.arcor.de/palb/alben/07/32...3035323063.jpg 4. um die drosselklappe zu demontieren müssen nun die vier inbusschrauben, der stecker und der schlauch von der drosselklappe abgemacht werden.die schlauchschelle mit einem schraubenzieher aufdrehen. http://www.arcor.de/palb/alben/07/32...3235643465.jpg 5. so... die klappe ist draussen und ihr könnt losschrubben. der einbau erfolgt dann logischerweise in umgekehrter reihenfolge.die schlauchschelle dann mit einer "nagel rausziehzang" zuclipsen damit geht es am einfachsten ohne arbeitsspuren! nachdem ich alles wieder zusammengeschraubt hatte, habe ich für ca. 5-10 minuten die batterie abgeklemmt damit das steuergerät die lernwerte verliert. das steuergerät ist nun gezwungen die werte komplett neu anzulernen. nach dem anklemmen der batterie muss dann für ca. 5 minuten die zündung angeschaltet werden ohne den motor laufen zu lassen. man kann jetzt auch schon hören wie sich die drosselklappe neu einstellt. nach den fünf minuten muss man nochmal für 5 minuten den motor laufen lassen....ganz wichtig... OHNE GAS GEBEN!!!! den wagen dann noch 5 minuten im standgas laufen lassen.nach ca. 50 kilometern sollte der lernvorgang dann abgeschlossen sein. |
| ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Auto geht während der fahrt aus | MartinB | Werkstatt | 18 | 30.06.2009 20:13 |
Batterie ausgebaut --> Motor geht während der Fahrt aus --Fehler gefunden!-- | Knickman | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 7 | 20.01.2009 11:55 |
Licht geht während der Fahrt aus! | Nebu | Werkstatt | 2 | 09.10.2006 22:43 |
TDI geht während der fahrt aus | Overboost | Werkstatt | 3 | 28.04.2006 20:33 |
golf 1.4er geht während der fahrt aus | jeffmaster_jay | Hier sind die Neuen | 11 | 17.01.2006 17:12 |