bei mir waren damals das motor- & getriebelager sowie die pendelstütze ausgenudelt. ist beim akl nicht untypisch

da der motor sehr sehr unruhig ist von hause aus.
ebenfalls war die drosselklappe mehr als versifft.
nach dem tausch aller lager und reinigung der klappe + k&n filtermatte (neu) war alles wieder piko bello.
nu hab ich allerdings kein e-gas, ergo kann ich nicht viel zum tempomaten sagen, es würde mich allerdings nicht wundern, das nach beschriebenen sympthomen die drosselklappe entweder auch nur verdreckt ist oder halt der leerlaufregler einen hund weg hat! -> was evtl auch darauf schließen lässt das der tempomat nicht mehr angesteuert wird und ausgefallen ist.
AAAABER, das ist nur ne vermutete ferndiagnose
fahr doch mal in ner werke ran und lass dir via obd dein steuerteil auslesen, da findeste sicherlich des rätsels lösung