![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
Ja gut ob du den Riemen nur entspannst oder demontierst, is ja letztendlich nicht viel mehr Arbeit, nur die Zentralschraube der Kw Riemenscheibe is oft das Problem ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
Nimm mal bitte das Bild raus ![]() ContiTech: Expertentipps zum Zahnriemenwechsel - Presse - ContiTech AG |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 1,8turbo für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Geändert von Alex Hennold (03.01.2015 um 21:54 Uhr) | |
| ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
Hier sind die Bilder vom Riemenwechsel, leider unsortiert und nicht beschriftet. Zahnriemen.rar (15,83 MB) - uploaded.net |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 1,8turbo für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Hallo nochmals, leider gab die neue VDD keine Ergebnisse. Habe heute eine Motorwäsche extra gemacht und bin danach ca. 50 km mit dem Tempo 140-160 km/h gefahren. So sieht das alles nun aus: -- -- -- -- Beim zusammenbauen habe ich noch mit AFD2000(VDD-Dichtmasse) meine Hochdruckpumpe abgedichtet - hat leider auch nichts gebracht. Mein derzeitiger Ölverlust liegt bei ca. 2-2,5 Liter auf 1000 KM bei Tempo 100-120 km/h 3 Liter und mehr auf 1000 KM bei Tempo ab 140-160 km/h Ideen was es sein kann? Es kommt auf jeden Fall von oben.. (( Geändert von Alex Hennold (26.01.2015 um 13:52 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.02.2008 Bora LP Verbrauch: 8-12L Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 732
Abgegebene Danke: 116
Erhielt 76 Danke für 74 Beiträge
| ![]()
Mal ganz blöd gefragt! Ist dein Ölfilter richtig angeschraubt? Ich weis nicht wo der bei dem Motor ist aber bei mir (1.8t) haben die in der Werkstatt den Ölfilter nicht fest genug angeschraubt! Sah genauso aus wie bei dir, da hatte sich das Öl über das Getriebe Gedrückt! Konnte den Filter so mit der Hand drehen! Hab ihn dann mit der Hand festgezogen ne Motorwäsche gemacht und alles war tutti |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Der Ölfilter sitzt an der linken Seite des Motors (auf dem letzten Bild ganz unten links sieht man ihn) und hat damit 100% nichts zu tun :/ Wie gesagt, es kommt von oben, da die Schläuche auch im Öl sind :/ | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Falls es daran liegt dann kostet eine neue Pumpe ca. 550 EUR, cool : ((( und keine Chance eine gebrauchte zu finden ![]() Geändert von Alex Hennold (26.01.2015 um 19:32 Uhr) | |
| ![]() |
![]() |
Stichworte |
feucht, getriebe, nass, oberfläche |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Pfütze unter dem Auto | fyre | Werkstatt | 8 | 10.10.2014 15:56 |
Was könnte das sein?: Schleifgeräusch aus Getriebe ab 50km/h Golf IV 1,8 T | nimrod85 | Golf4 | 0 | 28.04.2012 15:08 |
Was kann das sein???? | Freakygolf | Werkstatt | 2 | 08.04.2010 14:46 |
was kann das sein | dasa781 | Motortuning | 4 | 30.08.2008 21:08 |
Was kann es sein? | smartgun | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 3 | 05.06.2008 11:00 |