|    |  
                            
                           |  
|    Gast  
                                        Beiträge: n/a
                                   |      Einspritzdüsen ausbauen und reinigen : VW Golf 4   "Wenn du den Ansaugtrakt weg hast muß noch die Spritleiste weg. Die ist nur aufgesteckt und benötigt etwas herzhaftes ziehen damit sie sich von den Düsen löst."  |  
| 
                
                                
                
                
                
                   |        |  
| Werbung | |
|   |  
|    |  
                            
                           |  
|    Gast  
                                        Beiträge: n/a
                                   |      https://www.golf4.de/jetzt-nehme-ich...icht-mehr.html   "Bist du sicher das alle Einspritzdüsen zu 100% dicht sind? Wenn du die Saugrohrklappe auch nur einen Ticken zu schief ansetzt werden die Düsen schon undicht."  |  
| 
                
                                
                
                
                
                   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Gast  
                                        Beiträge: n/a
                                   |      1.6 FSI Einspritzdüse Spezialwerkzeug? : VW Golf 4    "Kurzfassung: Oberer Ansaugtrakt weg, unterer Ansaugtrakt weg (Saugrohrklappen), Haltebleche der Düsen weg. Düsen kräftig ziehen, sind nur gesteckt. In umgekehrter Reinfolge wieder zusammenbauen.." Golf IV FSI Fehler Schaltsaugrohr Seite 2 : Ja, wenn ich den Schlauch abzieh geht die Saugrohrklappe zurüc... Komplette Anleitung von @Pilsi Geändert von Alex Hennold (14.02.2015 um 16:41 Uhr)  |  
| 
                
                                
                
                
                
                   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer     |     
                        
                        Also hat 120 gekostet; er hat gemeint dass es mit richtigen Dichtringen (ahem...) und weng Flutschi ganz einfach ging. .. und des erste mal (mit richtigen Ringen) hab ichs wohl einfach mit zu wenig Gefühl gemacht...   Naja ich sehs als Lehrgeld; nächstes mal direkt in die Werkstatt    |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Gast  
                                        Beiträge: n/a
                                   |     Zitat:  
  |  |
| 
                
                                
                
                
                
                   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer     |     
                        
                        Das Drama ist übrigens noch nicht beendet... Nachdem er in der Werkstatt war geht er schlecht an und hat Zündaussetzer auf allen Zylindern bis auf den zweiten...    Ist zwar nicht mein Problem gerade, Werkstatt is am Zug, aber mal interessehalber: Was kann das denn nu wieder sein?  |  
|   |        |  
![]()  |  
 
  |    |  
  |  ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Motor im Leerlauf unruhig | shokT | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 5 | 11.03.2013 23:43 | 
| Motor geht im Leerlauf aus, wenn betriebswarm | kramus | Werkstatt | 0 | 03.02.2011 23:09 | 
| Drehzahl wandert sobald motor im leerlauf | Pakmann | Werkstatt | 17 | 21.09.2010 23:51 | 
| 1.6 FSI unruhig im Leerlauf | mopsiGT | Werkstatt | 8 | 16.09.2010 18:08 | 
| Leerlauf unruhig! | P_Helfer85 | Werkstatt | 9 | 28.04.2006 14:00 |