![]() | ![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Servus allerseits, ich habe das Problem dass mein Dicker (1,6l FSI, Bj 2003, ca. 170.000km) zurzeit einen sehr unruhigen Leerlauf hat, sobald er auf Temperatur kommt. Beim Losfahren ist alles normal, Die Drehzahl liegt konstant bei ca 800 U/m. Sobald der Zeiger für die Temperatur allerdings die 90 erreicht(und erst genau ab DANN) liegt die Drehzahl zwischen dem 600er und dem 800er Strich und schwankt (der Zeiger bewegt sich geschätzt 1-1,5mm). An sich würde mich das nicht stören bzw. gar nicht auffallen, aber bei jedem Abfallen geht ein Ruckeln durch das Auto, als ob man schlecht Anfahren würde oder so. Vor ein paar Wochen ist er mal an der Ampel ausgegangen, hat sich auch angefühlt als würde man im dritten Gang anfahren wollen, also wie das gerade Beschriebene in extrem (siehe auch hier: http://www.golf4.de/werkstatt/191017...ch-kaputt.html) Ich gehe auch stark davon aus dass die beiden Sachen direkt zusammenhängen, weil der unruhige Leerlauf seit dem Stehenbeleiben ist. Seitdem wurden Zündkerzen gewechselt (Auslesen hat ergeben dass er 60 Zündaussetzer pro Minute hatte), der Abgastemperatursensor getauscht (war im Fehlerspeicher hinterlegt und hat allgemein keinen Mucks mehr gemacht). Beides war wohl nötig, allerdings hat sich am Probelm des unruhigen Leerlaufs nichts geändert. Motorleuchte ist an, der Fehlerspeicher zeigt 2 Fehler an: P2201- Nox-Sensor, circuit range Performance bank 1 P2202- Geber 1 für NOx Bank 1: Signal zu klein Beides NOx Sensor, allerdings macht der seit bald 4 Jahren Zicken, ich hab mich an die Motorkontrolleuchte gewöhnt und lösche die Fehler eigentlcih nur noch vor TÜV-Terminen ![]() Und generell erschließt sich mir der Zusammenhang Nox Sensorik und Leerlaufprobleme erst mal nicht (ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren ![]() Meiner Meinung nach liegt es entweder an der Kraftstoffversorgung, der Luftzuführ oder der Verbrennung oder? Der aktuelle Plan sieht deshalb vor die Drosselklappe morgen mal zu reinigen (wurde das letzte mal vor 3 Jahren ca. gemacht) und den Luftfilter zu wechseln - aber große Hoffnung habe ich ehrlich gesagt keine. Ich hoffe irgendjemand kann mir helfen (und mir sagen dass es nur eine Kleinigkeit ist ![]() Gruß Daniel |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() SENSOR F. ABGASKONTRO Günstiger habe ich diesen Gold-Sensor nirgendwo gefunden und habe dort vor ca. 1 Jahr auch gekauft Wenn du Zündaussetzer hast - dann hilft der neue NOx-Sensor leider eher nicht Was hast du für die Pumpe bezahlt? By the way, was sagt deine Diagnose? https://www.golf4.de/werkstatt/12998...ml#post3131518 Geändert von Alex Hennold (01.02.2015 um 15:49 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motor im Leerlauf unruhig | shokT | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 5 | 11.03.2013 22:43 |
Motor geht im Leerlauf aus, wenn betriebswarm | kramus | Werkstatt | 0 | 03.02.2011 22:09 |
Drehzahl wandert sobald motor im leerlauf | Pakmann | Werkstatt | 17 | 21.09.2010 22:51 |
1.6 FSI unruhig im Leerlauf | mopsiGT | Werkstatt | 8 | 16.09.2010 17:08 |
Leerlauf unruhig! | P_Helfer85 | Werkstatt | 9 | 28.04.2006 13:00 |