![]() | ![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 14.05.2010
Beiträge: 41
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Moin. Seit einer Weile pulsiert das Gebläse meiner Climatronic recht unregelmäßig. Besonders fällt das auf, wenn man es auf die Frontschreibe richtet. (Antibeschlag-Funktion) Es gibt also keine ungewohnten Geräusche, die auf Verschmutzungen, Lagerschädern und dergleichen schließen lassen. Aber das Gebläse scheint seine Drehzahl nicht halten zu können - wie bei einem Wackelkontakt. Ich würde gerne erstmal die "einfachen" Fehlerquellen ausschließen: Wo kann ich Steckverbindungen finden, die ich überprüfen kann? Gibt es andere Ideen? Die Suche hat nur diesen Beitrag ergeben, der nicht wirklich zu einer Lösung kommt. Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Nun, wie.Ich darauf komme ist recht einfach. Ich hab den letztens erst bei dem Polo von Schwiegerpapa ausgetauscht, weil die Lüftung gemacht hat, was sie will und nicht mehr regelbar war. Der Lüfter ist dann auch immer wieder abgelaufen und abgetourt. Den Lüftermotor direkt bestromen ergab dann dass dieser auch über längere Zeit sauber lief. Darauf folgte dann die Recherche im Stromlaufplan, was da vorher noch so kommt. Und wenn das Teil schon Gebläseregler heißt.... ![]() Aber wie gesagt, der Fehler ist eher typisch im Polo 9N mit Climatronic zu finde. Und ja, es ist eine Art Vorwiderstand. Wie du den jedoch genau testest, kann ich dir gerade nicht sagen ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu DK2001 für den nützlichen Beitrag: | posmanet (23.02.2016) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 14.05.2010
Beiträge: 41
![]() Abgegebene Danke: 14
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Danke, das klingt logisch. Ich werde mir das Teil auf jeden Fall mal ansehen - Handschuhfach abbauen kann nicht so schwer sein. Weißt Du zufällig, an welcher Stelle ich den Gebläsemotor bestromen kann? (gute Idee) Bislang habe ich hier gelesen, dass der eklig weit hinterm Armaturenbrett verbaut ist. Vielleicht geht das ja vom Anschluss des Reglers aus...? Den Bildern aus der Bucht nach zu urteilen hat der Regler 3 Anschlusspins - ein schlichter Widerstand kanns also nicht sein - eher eine Art Transistor oder ein IC bzw Schaltkreis. Mal sehen, ob ich ein Schaltbild vom Lüftungs-Schaltkreis irgendwo auftreiben kann. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.06.2012 Golf 4 GTI Exclusive Ort: Kiel, SH Verbrauch: 6,5 - 9,5 L Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 1.657
Abgegebene Danke: 352
Erhielt 231 Danke für 202 Beiträge
| ![]() ![]() Das Rote |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu John Deere 6930 für den nützlichen Beitrag: | posmanet (24.02.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Lese mal hier z.B.: http://www.golf4.de/golf4/196644-geb...-funktion.html Da war es zwar so, dass das Gebläse nicht mehr ging, jedoch vom Sinn her ist es gleich. Vielleicht hat der 3polige Anschlußstecker auch nur Kontaktprobleme!? |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Schlupf für den nützlichen Beitrag: | posmanet (24.02.2016) |
![]() |
Stichworte |
climatronic, gebläse, pulsiert, unregelmäßig |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Blinkergeräusch ertönt unregelmäßig ohne zu blinken! | marvstar | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 6 | 16.03.2011 23:26 |
Kupplung rutscht unregelmäßig | GolfKTM | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 23 | 08.04.2010 15:46 |
Blinker blink unregelmäßig | fAnb0i | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 4 | 29.12.2009 10:03 |
Climatronic - Gebläse "sägt" | matze.mc | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 1 | 22.11.2009 10:02 |
Golf IV geht unregelmäßig aus | Horst_Braun | Werkstatt | 6 | 24.06.2009 13:18 |