|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() | ![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.06.2013 Golf IV Ort: Bei Aachen Verbrauch: 8,8 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 1.257
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 87 Danke für 73 Beiträge
| ![]()
Hallo Zusammen, bei meinem Wagen ist der TÜV seit Januar abgelaufen und der soll jetzt nachgeholt werden (keine Sorge, Wagen war seit dem nicht mehr auf der Straße unterwegs). Hauptproblem sind die hinteren Bremssättel. Der Handbremsmechanismus ist bei beiden fest. Habe jetzt ein gutes Angebot zum Wechseln lassen, inklusive Entlüften. Muss nur die Teile besorgen. Geplant sind TRW Sättel und ich wollte Fragen ob die rausgesuchten Teile richtig und vollständig sind ![]() Wagen ist der 1.6 16V AZD 0603-547 mit PR-Nummer 1KK TRW Bremssättel hinten -> TRW Bremssättel hinten Dazu brauche ich dann noch neue selbstsichernde Führungsbolzen und die Rückholfedern? Führungsbolzen AHW Rückholfeder AHW Sollte ich zusätzlich direkt die Bremssattelhalter Bremssattelhalter hier tauschen? Und bräuchte ich bei diesem Set dann noch die oben aufgeführten Fühurngsbolzen extra? Seile wollte ich auch noch gleich mittauschen lassen, habe ich auch schon hier liegen. Habe ich noch irgendwas vergessen ![]() Danke schonmal für eure Hilfe ![]() Geändert von schmiddi (06.07.2018 um 07:57 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Hier als Komplet-Set mit Handbresseilen: https://www.ebay.de/itm/2-Bremssatte...item43ec8f02c4 Sieh zu, dass Du beim Einbau NEUE Bremsscheiben und Beläge verwendest. Zum Beispiel: https://www.ebay.de/itm/ZIMMERMANN-B...wAAOSwQN5ac2Ga Die Führungen im Bremssattelhalter müssen beweglich/leichtgängig sein. Radnabe mit Zentrierung gut reinigen und etwas Kupferpaste drauf, bevor Du die Bremsscheibe montierst. Und wie immer an die Führungen für die Bremsbeläge und die Trägerplatte jeweils auch etwas Kupferpaste schmieren. Die Bremsbeläge noch etwas schräg anschleifen, falls sie das noch nicht ab Werk sind: ![]() Geändert von didgeridoo (16.05.2018 um 09:42 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | schmiddi (07.07.2018) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.06.2013 Golf IV Ort: Bei Aachen Verbrauch: 8,8 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 1.257
![]() Abgegebene Danke: 118
Erhielt 87 Danke für 73 Beiträge
| ![]() Über Obdeleven die Grundeinstellung gefahren. Danach lief es bis eben auch einwandfrei (bis auf die AU Werte) Habe dann eben versucht das Agr Ventil auszubauen was jedoch nicht geklappt hat... Einer von den Bolzen ist drin geblieben |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Der Klassiker ![]() Besorg Dir neue Bolzen und Muttern. Und wichtig: Neue Dichtungen. Am AGR darf es nicht undicht sein. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.06.2013 Golf IV Ort: Bei Aachen Verbrauch: 8,8 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 1.257
![]() Abgegebene Danke: 118
Erhielt 87 Danke für 73 Beiträge
| ![]()
2 Tage bevor ich das AGR Ventil getauscht habe ist das Problem aufgetreten, dass der Leerlauf konstant bei 1100 U/min lief... Nach dem Motorstart (warm) ging das Standgas auf ~750 runter und nach ca 20s dann auf 1100 hoch. Drosselklappe ist angelernt. Habe dann das AGR Ventil mit Dichtungen getauscht und ebenfalls angelernt. Das Problem mit den 1100 U/min ist dennoch nicht weg und jetzt habe ich ein metallisches Klicken/Klacken beim Gasgeben unter Last... Ich werde noch verrückt und der Fehlerspeicher gibt auch nichts her ![]() PS: Den in dem Beitrag hier aufgeführten Stecker vom AGR konnte ich auch nicht zu ordnen, war vorher schon lose http://www.golf4.de/werkstatt/84372-...ml#post1180025 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 26.03.2018 Golf 4 Ort: Flensburg SL-xxxxx Verbrauch: z.Z 7,2l Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 661
Abgegebene Danke: 375
Erhielt 119 Danke für 98 Beiträge
| ![]() Zitat:
Kannste auch ganz kurz machen damit er nicht mehr da rumschlabbert | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.06.2013 Golf IV Ort: Bei Aachen Verbrauch: 8,8 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 1.257
![]() Abgegebene Danke: 118
Erhielt 87 Danke für 73 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 26.03.2018 Golf 4 Ort: Flensburg SL-xxxxx Verbrauch: z.Z 7,2l Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 661
Abgegebene Danke: 375
Erhielt 119 Danke für 98 Beiträge
| ![]() Ne, kommt nirgends ran ausser ans AGR Ventil. Es gibt zwar eine Vorrichtung zum befestigen aber da schlabbert der sich immer wieder lose. Nimm einfach einen kleinen Kabelbinder und befestige den Filter so, das der Schlauch frei ist. Also keinen scharfen Knick hat. Kannst ihn auch kürzen und direckt an das AGR Ventil setzen. Geändert von Sopeso Heinz (13.07.2018 um 09:02 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 26.03.2018 Golf 4 Ort: Flensburg SL-xxxxx Verbrauch: z.Z 7,2l Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 661
Abgegebene Danke: 375
Erhielt 119 Danke für 98 Beiträge
| ![]()
Sag Mal, du hast geschrieben, Du hast die Drosselklappe gereinigt. Also ausgebaut und dann saubergemacht. Hast Du denn auch neue Dichtungen beim zusammenschrauben verwendet? Unter der Drosselklappe sitzt ein Zwischenflansch an dem das Rohr zum AGR Ventiel angschraubt wird. Dieser Flansch löst sich auch wenn Du die DK löst und reinigst. Auch da gehört eine neue Dichtung drunter. Das heisst, eine für den Flansch und eine für die Drosselklappe und eine für das Rohr. Teilenummer Dichtung: 036 133 161 C zwischen DK und Zwischenflansch Teilenummer Dichtung: 036 133 073 Zwischenflansch zum Block hin Teilenummer Dichtung: 036 131 550 A zwischen Roh und Zwischenflansch Dann hast Du oben an der DK alles dicht. Der Filter hat die Teilenummer: Teilenummer Filter: 037 133 843 A gibts alles in der Bucht oder beim Zubehörhändler für Schmales Geändert von Sopeso Heinz (13.07.2018 um 09:43 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Sopeso Heinz für den nützlichen Beitrag: | schmiddi (13.07.2018) |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Hi, Betrifft zwar 1,4er BCA, aber evtl. eine Parallele. Was mir aufgefallen ist: Die Motordrehzahl im Stand erhöht sich bei Stadtverkehr, wenn die Klimaanlage an ist und andere, elektrische Verbraucher eingeschaltet sind. Das sind dann auch die besagten 1.100 U/min. Kommt immer dann vor, wenn man viel Zeit auf Leerlauf verbringt. Irgendwann erhöht er die Drehzahl. Man merkt auch wie die Lüftung etc. mehr Leistung bringt, da die Lima entsprechend mehr Strom fördert. Bei mir kann ich die Motordrehzahl durch Neustart des Motors wieder auf normales Niveau herunterbekommen, nachdem ich die Verbaucher reduziert habe. Check daher mal ob deine Klima an ist und schalte die ggf. ab. Ebenso andere elektrische Verbaucher. Sollte das nicht besser werden würde ich weitersuchen in Richtung Lima Spannung und Batterie - irgendwie muss er ja erkennen, dass er die Drehzahl erhöhen muss. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.06.2013 Golf IV Ort: Bei Aachen Verbrauch: 8,8 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 1.257
![]() Abgegebene Danke: 118
Erhielt 87 Danke für 73 Beiträge
| ![]() Zitat:
Welche Art von Dichtung ist das denn? Beim Abschrauben des Rohrs zur AGR ist mir auch keine Dichtung aufgefallen ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.06.2013 Golf IV Ort: Bei Aachen Verbrauch: 8,8 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 1.257
![]() Abgegebene Danke: 118
Erhielt 87 Danke für 73 Beiträge
| ![]() Zitat:
Die Batterie hat leicht einen Weg, aber die Spannung während der Fahrt liegt immer so zwischen 13.2 und 14 V, LiMa sollte also gut arbeiten | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
hintere Bremssättel | chant3r | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 9 | 08.07.2012 18:28 |
sachen die weg müssen ..... | Crunk | Biete | 4 | 30.01.2012 23:47 |
V6 Lambdasonden müssen neu... | Schakal982 | Werkstatt | 5 | 02.08.2011 12:51 |
Linker hintere Reifen steht weiter ab als der Linke | Alex.S | Golf4 | 7 | 26.08.2008 15:42 |