Werbung | |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | Schlupf (10.09.2022) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wilhelm für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (07.09.2022) |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.08.2020 Golf 4 Ort: Kreis Aachen AC Verbrauch: 5,9 Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 200
![]() Abgegebene Danke: 46
Erhielt 18 Danke für 6 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
Die Drehzahlen gingen so hoch weil ich vergessen hatte den weißen Stecker bei der DK wieder aufzustecken. Nun dreht er bei 900. Bleibt nur noch ein Problem aus dem ich wirklich nicht schlau werde. Er dreht eine Weile bei 900 sauber auf 4 Zylinder, dann fängt er irgendwann an zu rappeln und er geht nur noch auf 3. Gebe ich Volllast auf 5000 rappelt er n noch eine kurze Weile auf 3 und wird dann ruhiger. Lasse ich ihn langsam bis auf 2000 fallen ist alles i O (bis auf kleinere Rückschläge in die Brücke die ich mir immer noch nicht erklären kann) und gehe ich wieder runter auf 900 sackt er kurz auf 800 ab, dreht unruhig und läuft wieder nur auf 3 Zylindern. Ich habe mal alle Kabel im laufenden Betrieb nachgedrückt, keine Veränderung. Geht der Lüfter im Stand an dreht er kurz richtig unruhig und fängt sich wieder auf 900 bei 3 Zylinder. Den Speicher kann ich nicht auslesen weil mein Laptop abgestürzt ist - auf den Boden. Jetzt habe ich ein Lap und ein Top. Seit ich den Wagen habe, geht der Tankgeber nach. Sprich er zeigt mir immer mehr Sprit an, als in Wirklichkeit drin ist. Erst wenn ich die Zündung einmal ausmache und wieder einschalte, liegt die Nadel richtig. Wenn ich das richtig gesehen und verstanden habe, ist Pumpe und Geber eine Einheit im IV, richtig? Ist es denkbar, dass der Wagen einfach nicht genug Sprit bekommt? Ich weiß, alles gerade spekulativ aber vielleicht hat jemand von euch da Erfahrung mit einer "Kinderkrankheit" die beim IV gern mal auf den Plan fällt, so wie beim 86C 2F das Bröselrohr. Ich danke euch. | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Bei den beschriebenen Fehlern würde ich mal die gesamte spannungsversorgung 15/30 und Masse im Motorraum prüfen. Also alles um Batterie rum, plus Verteiler und Masse Punkte aufmachen und reinigen / fetten und wieder festmachen. Auch den Wasser Kasten und den Masse Punkt beim Motor Steuergerät |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.08.2020 Golf 4 Ort: Kreis Aachen AC Verbrauch: 5,9 Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 200
![]() Abgegebene Danke: 46
Erhielt 18 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Ich habe jetzt mal den gesamten Ansaugtragt vom Luftfilterkasten bis zur DK und dem Ölstutzen abgenommen, Silikonspray auf die Stutzbereiche aufgetragen und alles wieder zusammengesetzt. Auch die DK habe ich mal gereinigt. Da war zwar nicht viel aber wenn man schon mal dran ist. Er dreht jetzt bedeuteten stabiler, bricht jedoch zeitweise im Stand kurz ein. Wenn ich versuche auf der Straße auf Last zu gehen, kommt der Wagen nicht auf touren, es wirkt sogar als würde er Leistung verlieren. Kein Zug rund um die 2000 Touren. Ich nehme morgen noch mal den Riemen runter, ich könnte zwar schwören, dass die Steuerzeiten stimmen aber so wie er sich verhält, passt das nicht. Hat der AKL ein vor- oder nach OT? Ich kann auf dem Kurbelwellenrad bzw. Kurbelwellenzahnkranz keine Markierung für ein OT finden. Ich arbeite ausschließlich mit der Kerbe auf dem Getriebe und dem Schraubendreher im Kerzenloch. Wie kann ich sicher herausfinden, ob der Zündzeitpunkt stimmt? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Mit der Blitzpistole Ggf auch auf der Riemenscheibe abblitzen dann musst du dir aber Markierungen machen und umrechnen Aber so grob zum schauen ob er auf 6-8 vor OT steht und dann unter Last auf Frühzündung geht reicht das auch |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.08.2020 Golf 4 Ort: Kreis Aachen AC Verbrauch: 5,9 Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 200
![]() Abgegebene Danke: 46
Erhielt 18 Danke für 6 Beiträge
| ![]() Zitat:
Da mein Laptop ein fall für die Tonne ist, konnte ich mich entscheiden ob ich für dieses Geld n neuen oder ein Diagnosegerät hole. Das Ergebnis: 00282 Drosselklappensteller verriegelt oder har keine Spannungsversorgung 00530 Drosselklappensteller/Potentiometer Offener Stromkreis/ Kurzschluss auf Masse 00523 Geber für Ansauglufttemperatur Offener Stromkreis/ Kurzschluss auf B+ 00533 Leerlaufregelung Untergrenze-Stoppwert 00515 Hallgeber Unplausibles Signal Letzteres verursacht bei mir einen ischämischen Apoplex mit linksseitiger Hemiparese und einem KFZ Tourette. Gut, Drosselklappensteller verriegelt oder har keine Spannungsversorgung - was muss ich mir unter verriegeln vorstellen? Das er klemmt? Alle Fehler die ich hier sehe, so denke ich, bauen aufeinander auf und lassen sich logisch nach und nach abfrühstücken. Muss ich bei der Meldung "Offener Stromkreis/ Kurzschluss auf Masse" eventuell davon ausgehen, dass der Dk Regler kaputt ist? Ich schaus mir morgen mal bei Tageslicht an. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.08.2020 Golf 4 Ort: Kreis Aachen AC Verbrauch: 5,9 Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 200
![]() Abgegebene Danke: 46
Erhielt 18 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Es gesellten sich jetzt noch zwei weitere Meldungen dazu: 00532 Airbag Versorgungsspannung Signal zu schwach 00557 Druckschalter Servolenkung Kurzschluss auf Masse ------------------------------------ Ich glaube eure Hilfe zu brauchen. Die DK bekommt laut Diagnose keinen Strom, gleichzeitig sagt der nächste Fehler zu genau diesem Bauteil, offener Kreislauf. Hier gehe ich im Moment von einem kaputten Bauteil aus. Durch diese Fehlspannung wird, so denke ich, jeder weitere Fehler produziert. Der einzige Fehler der neben der DK für sich zwei mal auftauchte war, "Geber für Ansauglufttemperatur Offener Stromkreis/ Kurzschluss auf B+" Also, DK kein Strom und leitet weiter, sowie Geber für Ansauglufttemperatur, geht auf Klemme 30 Dauerplus. Wenn die Diagnose sagt, dass das ein Fehler ist, gehe ich mal davon aus, dass das so nicht sein sollte? Habe ich hier zwei kaputte Bauteile? Wie würdet ihr die Funktion der beiden Bauteile prüfen? Wenns um die Elektrik geht bin ich echt n Minusbrain -.- |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motor läuft nicht auf allen Töpfen | Videl | Golf4 | 10 | 20.01.2014 13:28 |
1.8T tacho geht nicht mehr nur Drehzahlmessung geht noch | marcobcr | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 10 | 14.10.2012 18:08 |
GTI AGU läuft nur auf 3 Töpfen | LavidGTI | Werkstatt | 28 | 10.01.2011 10:25 |
1.8T AGU läuft nur auf 3 Töpfen | iceman-88 | Werkstatt | 6 | 03.04.2010 20:19 |
was geht noch am tdi asz | Linki | Motortuning | 9 | 09.12.2008 16:52 |