Werbung | |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | M113 (19.09.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.363
Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| ![]()
Hast du die Zahnriemen-Position inzwischen überprüft (OT an Nockenwelle und Schwungrad)? Hallgeber-Fehler kommt eigentlich nur, wenn der ZR um nen Zahn versetzt ist. Druckschalter für Servolenkung kannste abstecken und abgesteckt lassen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Bei 10 Elektrikfehlern als allererstes Ladespannung messen, also Multimeter auf 20V Gleichstrom einstellen und bei laufendem Motor das Potenzial zwischen beiden Batteriepole messen. Desgleichen Batteriespannung messen bei Motor aus! Dann, was ratbaron schon andeutete Massepunkt sichtprüfen. Ob irgend etwas grob weggegammelt ist. Unter der Batterie zur Karosserie ist z.B. ein Massepunkt. Auch Plusleitung von der Lichtmaschine zur Batterie sichtprüfen. Alle Sicherungen auf der Batterie sichtprüfen. Also aller grundlegendste Prüfung der einfachsten Grundfesten der Bordelektrik. - Ist die Batterie ganz? - Ist der Generator(-regler) ganz - Sind die Sicherungen ganz Gröbliche Defekte beheben, alle Fehler löschen, rumfahren -> neu auslesen. Wenn Verdacht besteht, dass Steuerzeiten verstellt sind -> Zahnriemen sichtprüfen (bei abgestelltem Motor natürlich), ob der noch an einem Stück ist. Diese Grundsachen kann jeder, der sich dazu bequemen möchte und der nicht direkt tödlich verunglückt, wenn er einen Schraubendreher oder einen 10er oder 13er Ringschlüssel aus der Schublade in die Hand nimmt. Geändert von Omega (18.09.2022 um 19:31 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: | M113 (19.09.2022) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.08.2020 Golf 4 Ort: Kreis Aachen AC Verbrauch: 5,9 Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 200
![]() Abgegebene Danke: 46
Erhielt 18 Danke für 6 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ja, du hast recht. Der Thread ist sehr chaotisch von mir aufgezogen. Als er damals nur noch auf drei Zylindern zündete und das alles so plötzlich an der Ampel passierte, ging ich schlicht weg von einem mechanischen Defekt aus. Da ich leider nur sehr sehr wenig Schlaf bekomme, sind viele Reaktionen von mir aus der Hüfte - quasi, der erste Gedanke ist der prägnanste. Für mich war die Angst am Anfang, einen mechanischen Motorschaden zu haben 100% real, ins besonders weil ich kurz zuvor mit VCDS ausgelesen hatte und außer G40 unplausibles Signal, nichts im Speicher hatte, was mir den Rückschluss auf ein E Problem vermittelte. Letzten Endes ist das Problem mit dem unrunden Lauf noch nicht behoben. Ich werde so tun wie Omega vorschlägt. Sollte ich das Problem nicht beheben können suche ich eine Werkstatt auf. Cornerback, jo, passt. Allerdings hört man bei 2,500 ganz leicht die hydros. Kann echt sein, dass mir an der Ampel ein Zahn drüber gesprungen ist. Aber aktuell läuft er beim normalen fahren und beschleunigen absolut i.O. Ist echt nur noch das Drehzahlsägen und die Fehler, die ich hier im Thread beschrieben habe. Ich werde euch jetzt erst mal nicht weiter belagern und sehen, dass ich die Technik rund bekomme. Ich melde mich auf jeden Fall abschließend und Danke euch Allen wirklich von Herzen für eure Mühen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Falls man die Batterie ausbaut (Etwa zur Sichtprüfung des Massepunktes unterhalb) droht immer die Gefahr von Kurzschlüssen. Immer an der Batterie den Minuspol vor dem Pluspol trennen bei Ausbau, und Minuspol nach dem Pluspol anschließen beim Batteriereinbau. Auch wenn man das Pluskabel an der Lichtmaschine löst, unbedingt vorher den Minuspol und Pluspol der Batterie sicher von den Anschlüsse trennen, und so auch die Brücke zwischen Batterieminus und Karosserie trennen. Sonst macht man schnell mit einem losen Pluskabel was noch an Betterieplus hängt einen großen Funken/Kurzschluss, wenn man die Karosserie berührt. Das ist auch ein Grund warum man es durchaus beim Fachmann machen lässt, vor allem wenn man übermüdet und ausgelastet ist. Muss jeder selber wissen, ob er sich in ein Diagnose/Teildiagnose einarbeiten will. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: | M113 (19.09.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Für Motor AXP laut Profilinformation: Widerstandsprüfung Pin 3 und 5 an der Drosselklappe selbst (Stecker zum Motorsteuergerät abgesteckt): Sollwerte 1-5 Ohm Spannungsprüfung am Stecker für Drosselklappe (zum Motorsteuergerät), Pin 2 und Pin 6 , Sollwert ca. 4,5-5V Pin 2 und Karosserie Masse (z.B. gegen Minus Pol Batterie und danach mal an Motormasse halten) ebenso ca. 4,5-5V Widerstandsprüfung Kabelbaum Motorsteuergerät - Drosselklappe: DK - ECU 1 - 68 2 - 55 3 - 80 4 - 75 5 - 66 6 - 61 Sollwert (DMM vorher durch kurzschliessen der Messspitzen gegeneinander bei Widerstandsprüfung checken) ca 1.5 Ohm Jede der Leitungen zusätzlich auf Widerstand gegeneinander und gegen Batterie Masse sowie Plus prüfen, Widerstand muss unendlich bleiben Diagnose Zündung an - Messwerteblock 062, Potentiometerwerte müssen gegenläufig ohne Sprünge verlaufen zwischen 10-90% |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motor läuft nicht auf allen Töpfen | Videl | Golf4 | 10 | 20.01.2014 13:28 |
1.8T tacho geht nicht mehr nur Drehzahlmessung geht noch | marcobcr | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 10 | 14.10.2012 18:08 |
GTI AGU läuft nur auf 3 Töpfen | LavidGTI | Werkstatt | 28 | 10.01.2011 10:25 |
1.8T AGU läuft nur auf 3 Töpfen | iceman-88 | Werkstatt | 6 | 03.04.2010 20:19 |
was geht noch am tdi asz | Linki | Motortuning | 9 | 09.12.2008 16:52 |