Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | Schlupf (24.07.2022) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Stephan L. für den nützlichen Beitrag: | Schlupf (24.07.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.08.2020 Golf 4 Ort: Kreis Aachen AC Verbrauch: 5,9 Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 200
![]() Abgegebene Danke: 46
Erhielt 18 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Danke für nichts.
Geändert von Minusbrain (27.07.2022 um 22:37 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.07.2018 Audi A4 Ort: Braunschweig Verbrauch: 10
Beiträge: 366
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 113 Danke für 81 Beiträge
| ![]()
Z.b. Stellglieddiagnose zum Testen der Einspritzung mit Düsen in Gläsern und demontierter Einspritzleiste natürlich. Nach Deinem Motor habe ich gefragt, weil es z.b. beim Agu oft Probleme mit der Zündendstufe im Luftfilterkasten gab. Ist da intern ein Beinchen defekt, läuft er auf 3 Zylindern. Beim Akl weis ich nicht, wie es dort ist. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.07.2018 Audi A4 Ort: Braunschweig Verbrauch: 10
Beiträge: 366
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 113 Danke für 81 Beiträge
| ![]()
Habe den AKL mal gegoogelt, ok, der hat noch ne separate Zündspule und die hast Du gewechselt. Wie gesagt, Fehlerspeicher, Stellglieddiagnose so in die Richtung würde ich mal schauen. Beim Akl kenn ich mich aber nicht aus. Ggf hilft ein Leitfaden. Ich würde aber tatsächlich mal die 4 Einspritzventile durchmessen, vlt ist eins defekt. Die Widerstand beträgt bei den VW Einspritzventilen in der Regel 12-15 Ohm. Geändert von Stephan L. (27.07.2022 um 22:56 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Ich verstehe nicht, warum man, wenn der Geber für Zündzeitpunkt einen Fehler meldet (dauerhaft meldet, sonst muss man es ja nicht einwerfen) und der Hobel dann ungut läuft, die Düsen vermessen werden sollen. So bisschen den Eindruck, dass der TE sich einen Jux hier macht („Kolbenfresser”). @ Robin: schön, dass du wieder da bist. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.08.2020 Golf 4 Ort: Kreis Aachen AC Verbrauch: 5,9 Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 200
![]() Abgegebene Danke: 46
Erhielt 18 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Jux? In den letzten Tagen war es heiß, der Wagen verliert immer wieder Kühlflüssigkeit wegen leichter Undichtigkeit am Kühler, starke thermische Geräusche beim Abschalten, dass war mein Ernst. Leute ich bin Pfleger, kein Mechaniker. Ich stehe wirklich nicht tief in der Materie sonst würde ich nicht fragen. Und gerade weil es so plötzlich von jetzt auf gleich kam machte ich mir über einen mechanisches Problem Sorgen. War gestern hart angepisst über "dass sein Wieauchimmer des Laufens unfähig scheint." und "Haarfarbe passt nicht zum Nagellack.", das ist echt keine Art man. Ich bin jeden Tag meine 20km zu Fuß auf 5 Stationen unterwegs - nur so am Rande bzgl. warum ich keinen Bock auf 800m hatte.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.07.2018 Audi A4 Ort: Braunschweig Verbrauch: 10
Beiträge: 366
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 113 Danke für 81 Beiträge
| ![]()
Was geht schneller? Den Hallgeber tauschen oder mit nem Multimeter kurz an die Einspritzdüsen? Wenn der Hallgeber spinnt, betrifft das übrigens selten nur 1 Zylinder. Geändert von Stephan L. (28.07.2022 um 11:43 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, Zitat:
Das ist, wenn nach Löschen wieder anstehend, ein Fakt. Punkt. Der Fehler ist zu beheben, sonst läuft der Bock nach meiner Info im Notprogramm, d.h. MstG zieht die NW-Position aus OT von KW. Dies (Notprogramm) ist „abzustellen” egal was es kostet und wie lange es dauert. Ich sag ja nicht, dass der Geber selber defekt ist. Ein aktiver Geber reagiert auf unsichere Stromversorgung anders als ein passives Bauteil. Ich vermute (d.h. ich hinterfrage) dass MStG den Stromfluss der Düsenspulen überwacht und bei Unterbrechung einen Fehler generiert. Ist das beim G4 so? Dass der Hobel auf 3 Zylindern läuft, dies aber nur unter bedingten Betriebszuständen ist die Wahrnehmung des TE und da werte ich. Ich frage da, warum das, wenn real, nicht als Fehler gemeldet wird. Aus eigener Erfahrung weiss ich: temporärer Kerzendefekt (1 v. 4) generiert Fehler vom KW-Geber. An der Stelle frag ich: womit erfasst der TE die Fehlermeldung(en)? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.08.2020 Golf 4 Ort: Kreis Aachen AC Verbrauch: 5,9 Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 200
![]() Abgegebene Danke: 46
Erhielt 18 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Ich kann euch gerade nur bedingt folgen. Beim letzten Ölwechsel, der ist jetzt gute 10 Tausend her, habe ich auch die Zündkerzen und die Kabel neu gemacht. Dass jetzt eine Kerze gestorben ist, glaube ich persönlich nicht. Ich kanns aber gern prüfen. Beim Abziehen der Kabel im laufenden Betrieb, um zu prüfen ob Funken ankommen, kam auf allen Kabeln funken und der Wagen drehte auch immer anders wenn ein Kabel fehlte. Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.07.2018 Audi A4 Ort: Braunschweig Verbrauch: 10
Beiträge: 366
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 113 Danke für 81 Beiträge
| ![]()
Multimeter, Widerstandsmessung direkt an den Kontakten der Ventile? Was soll man da erklären? Das ist doch schon recht simpel. Soll man das ersthaft noch erklären?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Nochmal… Ich wollte wissen, womit du das gelesen hast. Mit welchem Analysesystem. VCDS, CarPort, irgend ein Stand alone Dingens vom Chinesen… „check camshaft position sensor G40” heisst jedenfalls nicht „Ignoriere diese Meldung”. Kommt diese Meldung nach Löschen wieder? Wird diese Meldung fortlaufend ignoriert? Ist die Messung, die Stephan vorgeschlagen hat, gemacht worden und wie ist das Ergebnis? Wenn du nicht strukturiert antwortest wirst du kein Ergebnis erzielen. Und damit bin ich erst mal raus. Geändert von Wilhelm (29.07.2022 um 00:23 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Wenn man wissen will ob Kolben/Laufbahn/Ventile beschädigt sind, dann Kompression messen. Manometer ist günstig und das ist eine Standarddiagnosemöglichkeit, die man immer wieder einsetzen kann um grob einen Motorzustand zu beurteilen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motor läuft nicht auf allen Töpfen | Videl | Golf4 | 10 | 20.01.2014 13:28 |
1.8T tacho geht nicht mehr nur Drehzahlmessung geht noch | marcobcr | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 10 | 14.10.2012 18:08 |
GTI AGU läuft nur auf 3 Töpfen | LavidGTI | Werkstatt | 28 | 10.01.2011 10:25 |
1.8T AGU läuft nur auf 3 Töpfen | iceman-88 | Werkstatt | 6 | 03.04.2010 20:19 |
was geht noch am tdi asz | Linki | Motortuning | 9 | 09.12.2008 16:52 |