![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.04.2018 Golf 4 Ort: Irgendwo in BaWü Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 840
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 122 Danke für 107 Beiträge
| ![]()
Die haben eine Magneti Marelli Motorsteuerung. 1.8t Bosch.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.02.2016 Golf 4 GTI Ort: Hoppegarten Verbrauch: Turbo läuft, Turbo säuft! Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 744
Abgegebene Danke: 77
Erhielt 127 Danke für 113 Beiträge
| ![]() Also bei meinem 1.8T AGU hat sich Gaghunf bzw turboptimal.de um die Anpassung des Tempomaten gekümmert, da ich ein 5-Gang Getriebe mit VR6 Innereien fahre was mal VW-Mech gehört hat.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
![]() Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]() Zitat:
Es geht auch nicht darum wer am wenigsten mit seinem 1.6er auf der Autobahn verbraucht, da fließen zu viel Faktoren ein wie Wind vorn hinten seitlich, bergab/auf, Verkehr, Beladung, Temperatur, Reifen, Sprit und die gefahrene Geschwindigkeit Ich kann nur für mich selbst vergleichen bei den selben gefahrenen Strecken(auch die Urlaubsstrecke fahre ich seit Jahren) und kann nur sagen das durch die Drehzahlsenkung ein merklicher Verbrauchsunterschied da ist. Ich fahre ja jetzt nicht absichtlich sparsam sondern normal wie immer Doch allein nur wegen dem so ruhigen fahren nun ist es mir das schon wert. Mit der hohen Drehzahl bei 120kmh war es nur noch nervtötend und sinnlos und nun ist es richtig ruhig 1.6er und 1.4rer haben andere Steuergeräte als ein 1.8t und mit denen kennt sich keiner aus, auch die besten Leute nicht weil kein Markt dafür da ist. Da setzt sich keiner Wochenlang hin und versucht das passende Kennfeld zu finden Da mein Abstimmungsspezi den einige kennen das auch nicht macht hätte ich auch nirgends anders im Nachhinein fragen brauchen, hinterher ist man immer schlauer. Ist nun aber auch nicht schlimm, fahr ich im 5. Gang halt ohne Tempomat mit allen anderen Vorteilen Geändert von Blackpitty (09.10.2023 um 08:41 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.02.2018 Golf 4 & Golf 7 Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 923
Abgegebene Danke: 390
Erhielt 262 Danke für 207 Beiträge
| ![]()
Der 1.4er BCA hat ne Bosch ME 7.5.10 Motorsteuerung. Evtl. wäre es möglich, den AZD/BCB mit allem, was dazugehört auf die Steuerung umzubauen, das Steuergerät auf den Motor anzupassen und dann auch den Tempomaten anpassen zu können. Alles in allem aber ein Kosten- und Zeitaufwand, der sich für nen 1.6 16V wahrscheinlich nicht lohnt. Geändert von axrhilde (08.10.2023 um 01:16 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.03.2013 Golf IV Variant Verbrauch: 6,2 l/100 km Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 214
Abgegebene Danke: 47
Erhielt 33 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
sehr interessant, was du hier getestet hast @Blackpitty. Ich fahre inzwischen den BCB mir ERT seit 80 tkm und "leide" an dem gleichen Problem. 100-110kmh = bester Kompromiss aus Verbrauch & Lautstärke >110 kmh = notgedrungene Geschwindigkeit mit erhöhtem Verbrauch. Jetzt bin ich nicht erfahren was so ein Getriebeumbau betrifft - aber wie groß ist der Aufwand für den Austausch? Könntest du das Vorgehen beschreiben? Mit welchen Kosten muss man für den Umbau rechnen? Kupplung wollte ich bei mir eh bald mal machen - da hätte ich das Getriebe schonmal in der Hand. Danke für deine Mühe! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
![]() Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]()
Na bei dem Getriebe lässt sich der 5. Gang entspannt im eingebauten Zustand tauschen. Das dauert ohne Hebebühne keine Stunde mit alles schön sauber machen usw. Wenn du das Getriebe eh rausnimmst dann ist das noch viel leichter. hier ist ne Anleitung https://www.golf3.de/anleitungen-tut...ersparnis.html Wichtigster Punkt dabei, auf keinen Fall die Stange mit der Feder drin raus ziehen, auf dieser sitzen alle Schaltgabeln. Ziehst du sie weit raus dann muss das ganze Getriebe geöffnet werden. Ansonsten brauchst du ein Spendergetriebe mit der passenden 5. Gang übersetzung, gibts um die 50€ komplett gebraucht. Da kannst du 020 oder 02K Getriebe nehmen, passen alle da identischer Aufbau. Du brauchst das Spendergetriebe(Neuteile viel zu teuer und sinnlos), dann ne Tube Elring Dirko Motordichtmittel und einen neuen grünen Deckel zum wieder verschließen, neue Schraube fürs Zahnrad oder die alte nit Schraubensicherung hochfest montieren(0 Problem) Geändert von Blackpitty (10.10.2023 um 21:31 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.03.2013 Golf IV Variant Verbrauch: 6,2 l/100 km Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 214
Abgegebene Danke: 47
Erhielt 33 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
Danke für die Infos. Da ich noch nie an einem Getriebe gearbeitet habe, ist mir jedoch das Risiko zu groß an meinem Daily etwas falsch zu machen. Klingt für mich doch nach vielen Punkten wo was falsch laufen kann. Vielleicht finde ich noch einen Mann vom Fach, der sowas im Münchner Raum machen würde - aber allein, lass ich es besser 😉 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.03.2013 Golf IV Variant Verbrauch: 6,2 l/100 km Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 214
Abgegebene Danke: 47
Erhielt 33 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
So ... habe mich mit der Thematik etwas beschäftigt und es scheint wirklich kein Hexenwerk zu sein. Reperaturleitfaden und Youtube haben das ganze etwas verbildlicht. Nun bestehen aber noch ein paar Fragen: 1.Frage Im ausgebauten Zustand des Getriebes soll R und 5. Gang eingelegt werden um die Vielzahnschraube vom Synchronkörper abzuziehen. Wie löst man dieses "Problem" im eingebauten Zustand? 150 Nm sind ja doch eine gewisse Ansage fürs Lösen und anziehen. 2. Frage: Die Verschraubung der Schaltgabel wird mit dem VW Werkzeug 3059 gelöst / angezogen. In den Videos wird hier "stümperhaft" mit einer Rohrzange am Schaltrohr gedreht - kann man hierbei großen Schaden anrichten? 3. Frage: Gibt es ein Bauteil was man bei der Arbeit gleich mit tauschen kann? Dichtung / Lager? 4.Frage: Sicherungsblech Schaltgabel: Ist das zwingend zum auszutauschen? 5. Frage: Sitzt zwischen Getriebe und Gehäuse vom 5. Gang eine Dichtung welche man austauschen könnte, oder muss man mit dem erwähnten Dichtmittel Elring Dirko abdichten? Geändert von _Ralle_ (12.10.2023 um 13:53 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
1.: Schlagschrauber und schonedes Werkzeug zum blockieren der Räder sollte reichen. Im zweifelsfall ein Aluminium Keil zwischen die Räder stecken. Oder wenns noch eingebaut ist Gang einlegen und jemanden die Bremse treten lassen. Ohne Schlagschrauber könnte es aber lästig werden. 2.: Geht auch ohne, hab ich auch nicht gehabt. Lässt sich auch mit einem Durchschalg oder ähnlichem im Kreis treiben. 3.: ?! ![]() 4.: Hab ich nicht ersetzt, einfach das alte nochmal benutzt. Hält seit Jahren problemlos. 5.: Silikondichtmasse regelt. Eine Dichtung in dem Sinne gibt es hier nicht. MfG |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu bnitram für den nützlichen Beitrag: | _Ralle_ (12.10.2023) |
![]() |
![]() ![]() |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
![]() Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]()
1. Einfach Gang 3 einlegen und die abmontierte 5Gang Gabel aufschieben und mit ner Ratsche mit Rohrverlängerung oder Lösewerkzeug lösen. Das geht ganz gut und so zieht man das nacher auch wieder fest 2. mit ner Zange völlig ok 4. Das Blech braucht man nicht tauschen 5. gibt keine Dichtung, darum due genannte Dichtmasse sehr wichtig ist das einhalten vom Maß der Schaltgabel, vorher ausmessen, müsste glaub was mit 5.X mm sein |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Blackpitty für den nützlichen Beitrag: | _Ralle_ (12.10.2023) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.03.2013 Golf IV Variant Verbrauch: 6,2 l/100 km Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 214
Abgegebene Danke: 47
Erhielt 33 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
Danke! Ich denke, das sollte ich schon hinbekommen. Jetzt muss ich mir nur mal die Platzverhältnisse anschauen und wie ich am besten da ran komme. Frage 3 ist abhanden gekommen - habs oben nochmal editiert. Gibt es etwas was man bei dieser Arbeit gleich tauschen kann? Dichtungen / Lager? |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Na wenn du eh die Kupplung noch machen wolltest, dann würde sich ein neues Ausrücklager und ne neue Schubstange für die Kupplung gut machen. Getriebeöl muss bei der Aktion ja auch raus, gleich mit wechseln. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.03.2013 Golf IV Variant Verbrauch: 6,2 l/100 km Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 214
Abgegebene Danke: 47
Erhielt 33 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
Zur Info: Die Zwölfkantschraube vom 5. Gang mit Tellerfeder ist bei VW ersatzlos entfallen. So meine Info. (020311308C & 020311324B) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Ist kein Problem. Schraube und Gewinde sauber machen(Bremsenreiniger) und mit Schraubensicherung wieder verwenden. Die Schraube muss nicht ersetzt werden. Das "immer Ersetzen" kommt oft davon das die Schrauben ab Werk mit einer Schraubensicherungspampe versehen sind die natürlich nur einmal gut funktioniert. Da im Zweifelsfall die Arbeit eine Werkstatt kein 2. mal machen möchte weil jemand nicht mit flüssiger Schraubensicherung umgehen kann oder die Gewinde nicht entfettet wurden oder ähnliches, ist eine neue Schraube die einfacherere und sicherer Variante. Genau das selbe Spiel mit den ganzen vermeintlichen Dehnschrauben. Nur ein Bruchteil davon sind wirklich Dehnschrauben. Bei den meisten geht es auch hier nur um die Schraubensicherung oder das verfestigen/glätten der Oberfläche weshalb bei erneuten Einbau die Schraube nicht mehr ganz so sicher halten könnte. Schraubensicherung regelt ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.03.2013 Golf IV Variant Verbrauch: 6,2 l/100 km Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 214
Abgegebene Danke: 47
Erhielt 33 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
Ja, das denke ich mir auch. Irgendwie müssen die Qualität garantieren können. Dennoch wollte ich die Info hier natürlich mitteilen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.03.2013 Golf IV Variant Verbrauch: 6,2 l/100 km Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 214
Abgegebene Danke: 47
Erhielt 33 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
So jetzt habe ich fast das ganze Material da. Etwas wurmt mich nur: Die Schaltstange darf man ja nicht raus ziehen. Wie schwer würde das denn gehen? Rutscht die schon raus, wenn ich mit dem Ärmel an der Feder hängen bleibe, oder muss ich da richtig anpacken und ziehen? Kann man sonst an der was falsch machen? Kann ich mit demontieren Deckel einen Gang einlegen über den Innenraum? Oder muss der 3. Gang vor der Demontage eingelegt sein? Kupplung geht ja nicht mehr, da ich den Nehmer abschrauben muss? Danke! |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Nehmerzylinder TDI asv (5Gang) entlüften | eltipo | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 4 | 20.11.2017 22:57 |
OEM R32 Schaltkauf 5gang | svenpower88 | Innenraum | 1 | 02.02.2014 20:22 |
Suche r32 schaltknauf für 1.6l 5gang | Alex Golf 1.6FSI | Golf4 | 11 | 29.11.2009 21:21 |