Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Bewertung:5,001Bewertung: 1 Stimmen, 5,00 durchschnittlich. Ansicht
Alt 22.07.2025, 13:13      Direktlink zum Beitrag - 81 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Phipz87
 
Registriert seit: 06.01.2012
Golf 4 1.8T BCC 190 PS 335 Nm
Ort: Heilbronn
Verbrauch: 7-11
Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 4.068
Abgegebene Danke: 534
Erhielt 423 Danke für 383 Beiträge

Phipz87 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Flying Beitrag anzeigen
Nach genau so einer Fehler-Ausgabe habe ich meinen 1,4 16V Motor einen neuen KAT verpasst und der Spuk war vorbei !!!
Hast du einen 150 Euro KAT Verbaut oder einen guten?


Phipz87 ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Phipz87 für den nützlichen Beitrag:
Moodsman (22.07.2025)
Alt 22.07.2025, 14:11      Direktlink zum Beitrag - 82 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2011
Bora Variant SE
Verbrauch: 9.5
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 402
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 42 Danke für 40 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Flying Beitrag anzeigen
Nach genau so einer Fehler-Ausgabe habe ich meinen 1,4 16V Motor einen neuen KAT verpasst und der Spuk war vorbei !!!
Du hattest die anderen Fehler jedoch nicht, korrekt? Zudem arbeitet der KAT ja laut Abgasmessung korrekt.
Matze1982 ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Matze1982 für den nützlichen Beitrag:
Moodsman (22.07.2025)
Alt 22.07.2025, 15:45      Direktlink zum Beitrag - 83 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 20.02.2025
VW Golf 4
Ort: Märkisch Oderland
Verbrauch: wiess ich garnicht
Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 87
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 88
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von VW-Mech Beitrag anzeigen
Kupferpaste ist nix.
Die Bauteile werden mit Heißschraubenpaste eingesetzt.

Mach das AGR doch mal an der DK blind.
Dann ist diese Quelle für Luft ausgeschlossen.
das Rohr geht in die DK ein stück rein, da kannst nix Blind machen. Möglich wäre das Rohr vorne am Ventilausgang mit einem dünnen Blech zwischen Dichtung und Rohr zu verschliessen.
Ich warte jetzt erstmal bis das neu AGRventil da ist.
Was ist Heißschraubenpaste,wo kann man die kaufen?
Moodsman ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2025, 17:13      Direktlink zum Beitrag - 84 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2011
Bora Variant SE
Verbrauch: 9.5
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 402
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 42 Danke für 40 Beiträge

Standard

Heißschraubenpaste gibt es teuer bei VW, Teilenummer G052112A3. Eine gute Keramikpaste sollte es auch tun. Ich selbst nutze "Anti-Seize", gibt es recht günstig zB. von Weicon.
Matze1982 ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Matze1982 für den nützlichen Beitrag:
Moodsman (22.07.2025)
Alt 22.07.2025, 19:47      Direktlink zum Beitrag - 85 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 29.04.2018
Golf 4
Ort: Irgendwo in BaWü
Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode
Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 863
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 132 Danke für 116 Beiträge

Standard

Das Sägen kann auch aufgrund kaputt gehender Zündspulen passieren. Bei unserem waren 2 Spulen kurz vor tot. Da hat der auch gesägt oder die Drehzahl lange bei 1600 gehalten bis er mal auf Leerlauf 700 zurück ist.
Luda ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Luda für den nützlichen Beitrag:
Moodsman (22.07.2025)
Alt 22.07.2025, 20:34      Direktlink zum Beitrag - 86 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 20.02.2025
VW Golf 4
Ort: Märkisch Oderland
Verbrauch: wiess ich garnicht
Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 87
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 88
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Matze1982 Beitrag anzeigen
Heißschraubenpaste gibt es teuer bei VW, Teilenummer G052112A3. Eine gute Keramikpaste sollte es auch tun. Ich selbst nutze "Anti-Seize", gibt es recht günstig zB. von Weicon.
Danke Matze, hab mir das mal auf den Merkzettel geschrieben, solche Hinweise sind immer nützlich.


Zitat:
Zitat von Luda Beitrag anzeigen
Das Sägen kann auch aufgrund kaputt gehender Zündspulen passieren. Bei unserem waren 2 Spulen kurz vor tot. Da hat der auch gesägt oder die Drehzahl lange bei 1600 gehalten bis er mal auf Leerlauf 700 zurück ist.
Die Zündspulen hab ich 2019 erneuert und auch die Zündkerzen, ich hab die ZSP von Bosch eingebaut, da eine der verbauten eine andere war.
ZK weiss ich nicht mehr welche ich da genommen hab, aber ich hatte das auch schon auf dem Schirm die mal zu kontrollieren und ggfls. zu erneuern.

So viele Probleme hab ich mit meinem 1,6SR aus dem selben Baujahr nicht, der hat nur Probleme mit Rost und das auch nur weil er leider immer draussen steht. Das werd ich aber in Zukunft auch ändern, hab ja schliesslich die Garage für 2 Autos gebaut.

Apropos meinem 1,6er, da hab ich jetzt den linken Kotflügel provisorisch repariert, hatte das ja oben mit Bild gezeigt.
Die Durchrostung großzügig rausgeschnitten, dann ein 0,8er Blech zugeschnitten und von hinten eingeschweisst. Den Übergang zum Kotflügel dann mit 2K Haftstahl ausgeglichen und nach gobem Schleifen mit Feinspachtel gespachtelt. Dann ordentlich Rostschutzgrund Füller Basislack und Klarlack aufgetragen. Den Schweller hab ich genauso behandelt aber das Ergebnis des Steinschlagschutz gefällt mir noch nicht, da muß ich nochmal ran, für den bevorstehenden Tüv ist das aber mehr als ausreichend.
Hab da auch noch ander Mängel zu beheben weil der Rostfrass um sich geschlagen hat.
Noch zwei Bilder vom Kotflügel vorher nachher, leider ist der Farbton nicht so wie er sein sollte aber das liegt an der Lackspraydose die ich bei Ebay gekauft hatte. Im Lackshop können die das so hinmischen das der Farbton auch passt, das kommt dann wenn ich den Kotflügel mal erneure.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC01571.jpg (80,9 KB, 12x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC01634.jpg (88,8 KB, 12x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC01635.jpg (90,0 KB, 12x aufgerufen)
Moodsman ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2025, 10:26      Direktlink zum Beitrag - 87 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 20.02.2025
VW Golf 4
Ort: Märkisch Oderland
Verbrauch: wiess ich garnicht
Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 87
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 88
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge

Standard

Zwischenstand,
gestern kam das neue AGR Ventil und ich hab das auch gleich eingebaut.
Dadurch das ich das Alte ja schon mal raus hatte ging das diesmal sehr schnell, ne Gute halbe Stunde dann war es drinn und auch gleich das Poti neu angelernt.. Dann hab ich in einem andern Thread hier im Forum was über die Klappe im Luftfilterkasten gelesen, also das Teil auch mal aufgeschraubt und nachgesehen. Die Klappe war offen (Warmluft) und auch mit Föhn schloss sie nicht.
ICh hab das ganze Klump dann ausgebaut, die Klappe so reingelegt das die Warmluftzufur zu ist und die Klappe mit SIKAflex verklebt.
Da es gestern in Strömen regnete hatte ich keine Lust ne Probefahrt zu machen, das hab ich gerade eben getan und im FSP sind keine Fehler abgelegt und Sägen gabs auch nicht.
Soweit so gut, werd heute Abend wenn meine Frau wieder da ist nochmal den FSP auslesen und hoffe das da dann wieder alles i.O. ist.

Da ich den festsitzenden Stehbolzen links nicht rausbekam hab ich das so belassen, aber wenn man da statt Stehbolzen Schrauben nimmt geht das AGR Ventil auch ohne Ausbau des Verbindungsrohrs raus.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC01637.jpg (101,9 KB, 7x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC01638.jpg (107,5 KB, 6x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC01639.jpg (88,7 KB, 8x aufgerufen)
Moodsman ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Moodsman für den nützlichen Beitrag:
Phipz87 (24.07.2025)
Alt 24.07.2025, 13:19      Direktlink zum Beitrag - 88 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Flying
 
Registriert seit: 20.08.2014
GOLF 4 1,4 16V 55kW
Ort: Wien
Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.947
Abgegebene Danke: 402
Erhielt 424 Danke für 362 Beiträge

Standard

Zitat von Flying Beitrag anzeigen:
Nach genau so einer Fehler-Ausgabe habe ich meinen 1,4 16V Motor einen neuen KAT verpasst und der Spuk war vorbei !!!

Zitat:
Zitat von Matze1982 Beitrag anzeigen
Du hattest die anderen Fehler jedoch nicht, korrekt? Zudem arbeitet der KAT ja laut Abgasmessung korrekt.
Ich habe einen 1,4 16V, AXP, Benziner-Motor, von 11/2001.

-> Bei etwa 115.000 km fing der Haupt-KAT an zu zerbröseln und langsam haben sich diese auch in den beiden Auspuff-Töpfen verteilt (Immer zu hören beim Starten und mit der Zeit auch beim stark Gas geben). Nach einiger Zeit kam dann auch die angeführte Fehlermeldung:
P0420
Katalisatoranlage, Zylinderreihe 1 -
Wirkungsgrad unter Schwellenwert - Katalisator

-> Ich habe als Ersatz einen neuen Kat (Euro 4) von der Fa. BOSAL 090-740 (etwa Euro 524,-) + getrenntem Rohr davor (etwa Euro 63,-), eingebaut und auch die zwei Auspuff-Töpfe dahinter (von AHW-Shop.de gekauft) erneuert.
Dies in Wien, auf der Straße mit zweispuriger Straßenbahn in Straßenmitte, vor dem Haus wo ich in einem Mehrfamilienhaus wohne (Parkaufstellung 45° schräg in dieser Straße an beiden Seiten). Die Wachorgane der Stadt, für die Überwachung der bezahlten Parkgebühr, sind immer wortlos an mir unter dem Auto liegend, vorbei gegangen, den Golf je auf zwei KFZ-Reparatur-Böcken, vorne oder hinten, hoch gehoben.

Geändert von Flying (24.07.2025 um 13:38 Uhr)
Flying ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Flying für den nützlichen Beitrag:
Moodsman (24.07.2025)
Alt 24.07.2025, 16:11      Direktlink zum Beitrag - 89 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2011
Bora Variant SE
Verbrauch: 9.5
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 402
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 42 Danke für 40 Beiträge

Standard

He, hab ich die Geschichte nicht vor 2 Wochen schon mal gelesen?

Hoffen wir mal das die Fehler beim Golf von @Moodsman jetzt Geschichte sind und der Wagen die AU besteht.
Matze1982 ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Matze1982 für den nützlichen Beitrag:
Moodsman (24.07.2025)
Alt 24.07.2025, 19:34      Direktlink zum Beitrag - 90 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 20.02.2025
VW Golf 4
Ort: Märkisch Oderland
Verbrauch: wiess ich garnicht
Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 87
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 88
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Matze1982 Beitrag anzeigen
He, hab ich die Geschichte nicht vor 2 Wochen schon mal gelesen?

Hoffen wir mal das die Fehler beim Golf von @Moodsman jetzt Geschichte sind und der Wagen die AU besteht.
Ja, hab ich auch gelesen, aber das ist ja nun nicht abwegig wenn Flying von seiner Seite diesen Fehler beschreibt und einen Lösungsvorschlag bringt.
Ich denke er hat jetzt so reagiert weil er sich vielleicht angegriffen fühlte und das klar stellen wollte, ich verstehe beide seiten und kann dazu nur sagen das man sich um nichts in der Welt wegen irgendwas, sei´s nun ein Auto oder sonstwas in die Wolle kriegen sollte. Das Leben ist zu kurz um sich die verbleibenden Lebenstage mit Ärger und dem daraus entstehenden Stress zu vermiesen. In diesem Sinne lasst uns einfach gegenseitig helfen ohne das es zu Streit o.ä. kommt.

Nun zum 16V:
Heute morgen bin ich ja probe gefahren und hab den auf der Bahn auch mal kurz auf 150 beschleunigt und bin ca 20 Km gefahren. Danach war der FSP sauber.
Dann ist meine Frau so gegen 12Uhr zur Arbeit gefahren und um so gegen 18:30 war sie wieder da.
Sie hat gesagt das es keine Probleme gab, also keine MKL oder Ruckeln oder Sägen ( Leerlaufschwankungen). Ich hab dann den FSP ausgelesen und, naja was soll ich sagen ausser ich hatte mit gerechnet das ein Fehler drinnsteht.
Aber.... nicht das AGR oder System Bank1 gemisch zu mager sondern... siehe Bild.
Das kommt mir irgendwie bekannt vor, das hat er schon mal gemacht und beim nächsten mal wieder nicht.
Egal was nun passiert ich muß morgen zum Tüv und diesmal muß ich die Nachuntersuchung auch schriftlich haben da die 4 Wochen um sind.
Ich gehe aber davon aus das die beiden Fehler
Kraftstoffbemessungssystem zu mager und AGR Durchsatz zu hoch nun weg sind. MMn stehen diese beiden Fehler im Zusammenhang und wenn sie bei jemandem in der Form auftreten sollte er erst das AGR Ventil erneuern.
Wie sich hier gezeigt hat war das alte trotz intensiver Reinigung wohl doch defekt, auch wenn die ADP in VCDS als i.O. angegeben wurde.

Ich werd morgen nach Tüv berichten, hoffe das der Kat nicht defekt ist denn bei der 1. AU war ja ausser die Lambdasonde alles mit i.O. bescheinigt.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg FSP MoE 24.07.25.JPG (46,3 KB, 12x aufgerufen)
Moodsman ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2025, 20:45      Direktlink zum Beitrag - 91 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 29.04.2018
Golf 4
Ort: Irgendwo in BaWü
Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode
Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 863
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 132 Danke für 116 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Flying Beitrag anzeigen
Nach genau so einer Fehler-Ausgabe habe ich meinen 1,4 16V Motor einen neuen KAT verpasst und der Spuk war vorbei !!!
Es gibt 2 Kats. Den im Krümmer und den am Unterboden. Schreib doch dazu welche du ersetzt hast.
Luda ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Luda für den nützlichen Beitrag:
Moodsman (24.07.2025)
Alt 25.07.2025, 04:30      Direktlink zum Beitrag - 92 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2011
Bora Variant SE
Verbrauch: 9.5
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 402
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 42 Danke für 40 Beiträge

Standard

Schaut also ganz so aus als wäre beides hin. Fehler wieder raus löschen und einen Kaltstart vor der AU, ansonsten bekommt der Prüfer über den ODB Test evtl. kein i.O.
Matze1982 ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Matze1982 für den nützlichen Beitrag:
Moodsman (25.07.2025)
Alt 25.07.2025, 08:55      Direktlink zum Beitrag - 93 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 20.02.2025
VW Golf 4
Ort: Märkisch Oderland
Verbrauch: wiess ich garnicht
Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 87
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 88
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Matze1982 Beitrag anzeigen
Schaut also ganz so aus als wäre beides hin. Fehler wieder raus löschen und einen Kaltstart vor der AU, ansonsten bekommt der Prüfer über den ODB Test evtl. kein i.O.
AU wird im Betriebswarmen Zustand gemacht, da kann man nicht tricksen.
Wenn die Fehlermeldung beim Test kommt, war´s das, kann nur hoffen das es solange der Test läuft zu keinem Fehler kommt.
Moodsman ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2025, 10:05      Direktlink zum Beitrag - 94 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Flying
 
Registriert seit: 20.08.2014
GOLF 4 1,4 16V 55kW
Ort: Wien
Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.947
Abgegebene Danke: 402
Erhielt 424 Danke für 362 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Luda Beitrag anzeigen
Es gibt 2 Kats. Den im Krümmer und den am Unterboden. Schreib doch dazu welche du ersetzt hast.
Ich habe den Haupt-KAT ersetzt -> dessen Inhalt ist zerbröselt und hat sich in die beiden Auspuff-Töpfe verteilt ...
Flying ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Flying für den nützlichen Beitrag:
Moodsman (25.07.2025)
Alt 25.07.2025, 16:10      Direktlink zum Beitrag - 95 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 20.02.2025
VW Golf 4
Ort: Märkisch Oderland
Verbrauch: wiess ich garnicht
Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 87
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 88
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge

Standard

Komme gerade vom Tüv,
Ergebnis Bild 1

Fehlerspeicher gerade ausgelesen Bild 2
Da werd ich demnächst dann rann müßen, aber erstmal muß ich mich jetzt um meinen 1,6SR kümmern, da muß ich noch die Vorderachse wieder in Ordnung machen. Stabi, QL, Spurstangenköpfe, Achsvermessung und mal sehen was da noch so kommt.

Leerlaufschwankungen in Verbindung mit den
Fehlern Kraftstoffbemessungssystem Bank1 P0171 System zu mager und Abgasrückführungssystem P0402 Durchsatz zu groß hängen definitiv zusammen.
Wenn eine Reinigung des AGR Ventils keine Abhilfe schafft, ist es Kaputt, egal was in VCDS beim Anlernen (ADP i.O. o.ä. etc... steht ) Erneuern und gut ist´s.
Danke für Eure hilfreiche Unterstützung bei dieser schwierigen Geburt!
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC01646.jpg (91,6 KB, 6x aufgerufen)
Dateityp: jpg 25.7.25 nTüv.JPG (41,7 KB, 10x aufgerufen)
Moodsman ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2025, 17:26      Direktlink zum Beitrag - 96 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Phipz87
 
Registriert seit: 06.01.2012
Golf 4 1.8T BCC 190 PS 335 Nm
Ort: Heilbronn
Verbrauch: 7-11
Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 4.068
Abgegebene Danke: 534
Erhielt 423 Danke für 383 Beiträge

Phipz87 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich würde jetzt weiterfahren und gut ist... In 2 Jahren kann noch viel passieren. Glückwunsch zur bestanden AU.
Phipz87 ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Phipz87 für den nützlichen Beitrag:
Moodsman (25.07.2025)

Werbung


Alt 25.07.2025, 17:38      Direktlink zum Beitrag - 97 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.220
Abgegebene Danke: 153
Erhielt 6.852 Danke für 4.522 Beiträge

Standard

Welchen Kat hast du denn verbaut?
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag:
Moodsman (25.07.2025)
Alt 25.07.2025, 19:11      Direktlink zum Beitrag - 98 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 20.02.2025
VW Golf 4
Ort: Märkisch Oderland
Verbrauch: wiess ich garnicht
Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 87
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 88
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von VW-Mech Beitrag anzeigen
Welchen Kat hast du denn verbaut?
wen meinst Du VW-Mech? Flying?
Das hatte er geschrieben, einen BOSAL 090-740 (etwa Euro 524,-)
das ist der Kat unterm Auto.

@Phipz87
Ne weile wird es so gehen aber ich werd den Kat / oder beide noch in diesem Jahr erneuern, man weiss nicht was hier im Land noch passiert und dann bekommt man vielleicht garnix mehr.

Ich hab einen Guten Anbieter gefunden der beide Kats recht günstig anbietet und dafür sogar 5 Jahre Garantie gibt.
Falls also jemand demnächst auch einen brauch wäre das ne option, evtl auch wenn man für die Zukunft einen in´s Lager legt.

https://www.ats-ersatzteile.de/advan...N&inc_subcat=1
Moodsman ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2025, 22:00      Direktlink zum Beitrag - 99 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2011
Bora Variant SE
Verbrauch: 9.5
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 402
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 42 Danke für 40 Beiträge

Standard

Glückwunsch zur AU, gut das der Fehler erst danach wieder kam. Wenn die geforderten Abgaswerte mit dem defekten Krümmerkat erreicht werden, wozu genau braucht man den denn dann?

Geändert von Matze1982 (25.07.2025 um 22:19 Uhr)
Matze1982 ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Matze1982 für den nützlichen Beitrag:
Moodsman (26.07.2025)
Alt 26.07.2025, 09:16      Direktlink zum Beitrag - 100 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 20.02.2025
VW Golf 4
Ort: Märkisch Oderland
Verbrauch: wiess ich garnicht
Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 87
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 88
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Matze1982 Beitrag anzeigen
Glückwunsch zur AU, gut das der Fehler erst danach wieder kam. Wenn die geforderten Abgaswerte mit dem defekten Krümmerkat erreicht werden, wozu genau braucht man den denn dann?
Danke Matze,
ich denke der Fehler kam schon während der AU, bei der Lambdaprüfung hatte es länger gedauert und der Prüfer hat dann die Drehzahl ne Weile richtig hochgejagt, dann wieder auf Solldrahzahl runter. Danach pendelten sich die Werte der Lambdasonde ein die das Testgerät braucht um die AU zu bestehen.
Erst dachte ich das es nicht klappt aber zum Glück hat es doch noch gereicht.

Der BCB hat 2 Kats einen am Krümmer und einen unterm auto, die Regelsonde sitzt unterhalb des Krümmerkat, die Lambdasonde 2 sitzt hinterm Kat unter dem Auto. Beide zusammen bringen die Werte die, die Abgasnorm dann erreichen muß.
Beide Kats in in diesem sind fast 300tKm gefahren, da ist es kein Wunder das sie nun ihren Dienst Quittieren.


Moodsman ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Nourchan Golf4 8 01.07.2017 09:21
unwissender Werkstatt 22 05.07.2012 07:20
SlidereR Werkstatt 0 30.01.2011 23:46
VW-Driver Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV 3 26.12.2008 10:23
ILKAN Werkstatt 3 27.12.2006 14:47


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:53 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben