Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.08.2006 Golf IV Ort: Bremen Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 1.396
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
das zieht sich nun schon alles solange hin ![]() ![]() Vorher versuche ich aber noch mit Katzenstreu den Teppich trocken zu saugen, um dann zu sehen ob er wieder total durchnässt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.03.2008 VW T4 Multivan "Special" 2,5 TDI Ort: Flensburg/Süd SL-VW*** Verbrauch: 9.5
Beiträge: 166
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Also bei meinem war das laut meinem freundlichen die dichtung ein stückchen unter der frontscheibe da wo diese regenrinne ist, die ist wohl porös geworden weil angeblich laub und ähnlicher herbst/winter mist dort alles vollgesifft hat.. naja da ich garantie hatte hab ich das ganze nicht weiter geprüft, achte aber beim putzen jetzt drauf da mit dem hochdruckreiniger längs zu gehen... An deiner stelle würd ich das schnell beheben, bei mir fing es nämlich an zu schimmeln weils ewig feucht war, und das ist ja Optisch nicht schön gesundheitlich nicht unbedingt förderlich und allgemein ziemlich Ihh bähh bah Kotz ![]() Viel Glück ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.03.2006
Beiträge: 702
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Ja genau, schau mal noch nach der Dichtung vorne im Wasserkasten. Die, wo der Zentralkabelbaum in den Innenraum läuft. Da hatte ich auch schon bei verschiedenen Golfs Wassereinbruch. Da läuft das Wasser dann nämlich auch direkt über den Relaisträger auf den Innenraumteppich. Also mal mit nem Wasserschlauch schön in den Wasserkasten spülen. Nur mal so aus Neugier, was für ein BJ ist Dein Golf eigentlich?? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.03.2008 VW T4 Multivan "Special" 2,5 TDI Ort: Flensburg/Süd SL-VW*** Verbrauch: 9.5
Beiträge: 166
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() // lollol signatur der ist echt gut ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.08.2006 Golf IV Ort: Bremen Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 1.396
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Nein HanZo, ist seine Signatur! ![]() ja dann werd ich da am Wasserkasten auch noch mal gucken ,wenn ihr sagt dass das Wasser dann genau an der selben Seite rein läuft. *edit* Ich wollte eigentlich den Wischer runter nehmen und dann die Plastikverkleidung, aber wenn ich die Mutter vom Wischer ab hab bewegt sich da trotzdem nichts?! Naja hab jetzt einfach 10 Liter direkt auf den Wasserkasten und die Dichtung am unteren Rand der Windschutzscheibe gekippt. Davon kam nichts unter dem Armaturenbrett an. (bevor ich den Ablauf vom Schiebedach sauber gemacht habe, und ich Wasser aufs Auto gekippt habe war es sofort nass und auch die Wassertropfen waren unter dem ganzen Armaturenebrett.) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.03.2006
Beiträge: 702
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Joa....meine Sig ![]() Es läuft dann direkt über dem Relaisträger rein. So war es zumindest bei meinem mal. Ich frage mal nochmal nach, was für ein Baujahr ist Dein Golf eigentlich??? Nur mal so aus neugier, weil die die Kabeldurchführung für den Kabelbaum mal geändert haben. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.08.2006 Golf IV Ort: Bremen Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 1.396
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
oh habs überlesen, aber in meinem Avatar steht ja auch 05/99 bis 04/01 ![]() Ist um genau zu sein aus 04/00. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.04.2008 Golf 2,0 Comfortline LPG PF-C 2080 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 149
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Ich hab genau das gleiche Problem. Nur der Fußraum vorne links ist immer nass. Den Türaggregateträger hab ich schon abgedichtet, an dem lags nicht. Die Tülle fürs Schiebedach ist auch nicht verstopft. Hatte neulich den Teppich sowieso komplett draußen, da hab ich mich reingesetzt und ein Kollege hat von außen das Auto bestimmt 10min mitm wasserschlauch abgespritzt ---> nix reingelaufen. Hab dann den ganzen Tag nen Heizer drin stehen gehabt. Bis abends war er dann schön trocken. Über nacht hats geregnet ---> wieder nass. Hab gestern jetzt mal noch den Sicherungskasten im Wasserkasten ausgebaut und abedichtet. Binmal gespannt obs jetzt besser wird. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.03.2008 VW T4 Multivan "Special" 2,5 TDI Ort: Flensburg/Süd SL-VW*** Verbrauch: 9.5
Beiträge: 166
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.08.2006 Golf IV Ort: Bremen Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 1.396
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
man sieht nicht wo es rein kommt. ich hab die ganzen Verkleidungen ab gebaut, mein halbes Armaturenbrett liegt im Auto verstreut. Ich lass nun ja schon immer wasser über das Schiebedach, die Windschutzscheibe und die Tür laufen. ich hab das Gefühl ich bekomms langsam trockener im Wagen. Ich denke echt ich hab mit der Gummitülle das Problem behoben. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Hey habe ein ähnliches Problem, habe vorne im Auto "nur" auf der Fahrerseite nach starkem Regen oder auch nach der Waschanlagenfahrt ne nasse Fußmatte... Denke nicht dass es die Abläufe des Schiebedachs sind! Die habe ich schon vergrößert, diese kleinen Lippen abgeschnitten, da mein Kofferraum nass geworden ist da diese Verstopft waren! Weiß mom auch nicht weiter :-( |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
SE vom Feinsten | ![]()
bah ich brauch unbedingt hilfe beim trocknen des fußraums. also hab klar die fußmatten erstmal rausgeholt und zum trocknen aufgehangen... aber jetzt kommen die richtigen probleme. gestern schon mit zeitungspapier sehr viel wasser rausgesaugt aber beim hinteren beifahrer ist soviel da kann ich ca noch tage drauf rumdrücken und wasser raussaugen ... muss ich den boden irgendwie rausheben damit ich drunter komme? hab mir gerade von meienr oma auch noch n heissluftgebläse besorgt. wie stell ich dass am besten hin? fenster dabei zu machen und nru schiebedach auf damit sich die wärme staut oder alles aufmachen ? halt gleich zusätzlich auch noch mm fön drauf. was kann man noch so machen? mfg ist sehr wichtig ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.04.2008 Golf 2,0 Comfortline LPG PF-C 2080 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 149
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Sicherungskasten wars bei mir auch nicht. Immer noch das gleiche Problem. Hat schonmal jemand was davongehört, dass zum radkasten vorne ne Schweißnaht undicht sein könnte?? Nächste Woche gibts auf Verdacht mal ne neue Frontscheibe, wenns das auchnicht ist, weiß ich nicht mehr weiter. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2006
Beiträge: 441
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
Die Dichtung war bei mir hin. Das Wasser kam von dort in den Fussraum | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.03.2008
Beiträge: 111
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
moin, entweder kommt der wassereinbruch vom schiebedachablauf oder vom agt ! zu 99% wuerde ich mal sagen es liegt am agt ! entweder im unteren bereich des lautsprechers oder am hinteren ende des agt und das ist eine ganz fiese stelle da man (n) nicht mitbekommt wenn es pitsche patsche nass wird ! bei mir lief das wasser im hinteren bereich des agt nur rein wenn ich um die kurve gefahren bin ! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.04.2008 Golf 2,0 Comfortline LPG PF-C 2080 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 149
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Den agt hab ich auch schon abgedichtet. das Problem bei mir ist, dass ich wenns regnet oder ich das Auto abspritz kein Wasser seh, das von oben, geschweige denn überhaupt was. Ich hab fast das Gefühl,dass es irgendwie von unten rein drückt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2006
Beiträge: 441
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
^^ Kenn ich, war bei mir nicht anders. Ich habe zusammen mit meiner Frau den Wassertest immer und immer wieder gemacht. Ergebnis: Nichts, kein Tropfen Wasser. Dabei hatte ich schon alles abgebaut was an Verkleidungen ab geht. Beim fahren im Regen kam dann aber wieder Wasser in den Innenraum. Wie gesagt bei mir was es die Dichtung vom Seilzug. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wasser im Fußraum | andre78 | Werkstatt | 47 | 19.02.2013 14:03 |
Wasser im Fußraum | Toamek | Golf4 | 23 | 11.09.2011 20:03 |
Wasser im Fußraum | rl984 | Werkstatt | 2 | 19.02.2007 17:32 |
Fußraum Reinigung | Jessica | Pflege | 5 | 14.10.2006 20:49 |
Wasser im Fußraum! | Coopx | Werkstatt | 9 | 29.04.2006 13:54 |