![]() |
![]() ![]() |
Benutzer | ![]()
Gutem Morgen, liebe Golf Gemeinde :-) Dank unserem Forum konnte auch ich bei meinem Golf feststellen, woher die Meeresfluten in meinem Wagen kommen. Da mich der Wagen aber in den letzten 2 Monaten schon mehr als 1500,00 € gekostet hat will ich das gerne selber reparieren. Bei mir stimmt was mit dem Schiebedachablauf auf der Fahrerseite nicht. Das Wasser läuft jetzt zwar wieder ( nachdem ich den Gummi-Propf mit den Fingern paar Mal gedrückt habe ) an der A-Säule heraus, jedoch kommt es parallel auch durch Kante beim Himmel ( Türabschluss) Auf der Beifahrerseite ist hingegen alles paletti...da rinnt das Wasser nur über die A-Säule raus. Meine Frage ist jetzt, wie ich das beheben kann. Ist da vielleicht innen ein Schlauch abgegangen oder so ? Weil aus dem Ventil läuft es ja trotzdem raus. Und was würde passieren, wenn ich das Loch einfach verschliessen würde ? Das Dach hat ja noch 3 weitere Abläufe. Werde den Wagen jetzt erstmal trocken legen und würde mich freuen, wenn mir jmd weiter helfen könnte. Scheint ja ein bekanntes Problem zu sein :-( |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
fucking Panda! Registriert seit: 19.07.2007
Beiträge: 5.309
Abgegebene Danke: 153
Erhielt 278 Danke für 181 Beiträge
| ![]()
Diesen 'gummipropf' hab ich beidseitig nach 3 wassereinbruechen abgeschnitten. Seit dem is alles im Lot was das angeht. Haelt nun seit monaten dicht. Ich wuerd allerdings keinen Ablauf dicht machen. Hast ja bemerkt was passiert wenn einer mal dicht ist. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer | ![]()
Moin Gibhin...mir scheint, dass unsere GOLF immer die gleichen Probleme haben. :-D Ich vermute bei mir jedoch, dass sich oben beim Ablaub ( beim Schiebedach ) ein Schlauch gelöst hat, denn das Waser läuft ja sowohl durch den Pfropf als auch auch durch die Kante beim Himmel....und da kann es ja eigentlich nur raus laufen, wenn sich der Schlauch gelöst hat, oder ?So langsam nervt mich mein Auto....aber nur ein bisschen ...grrr
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
fucking Panda! Registriert seit: 19.07.2007
Beiträge: 5.309
Abgegebene Danke: 153
Erhielt 278 Danke für 181 Beiträge
| ![]()
Mhm. Wenn dem so waere solltest mal nach deinem zahnriemen schauen. Ich wurde da ziemlich verarscht ![]() Im prinzip hast du die wahl zwischen restwasser und einem geloesten schlauchverbindung. Wird dir wohl nix anderes uebrig bleiben als die geschichte auseinander zu nehmen. ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer | ![]()
hilfe.....der zahnriemen wurde bei mir ja auch schon vor 18.000 KM getauscht....der soll eigentlich noch ein wenig halten :-) also restwasser denke ich nicht, denn ich hab 2 x nachgekippt und 2 x floss es fröhlich oben an der Türkante raus....tippe mal auf Schlauch....wie komm ich da ran ? Himmel ab...oder muss das kmpl. Schiebedach zerlegt werden ? würde ja zum golf IV passen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.07.2010 Ort: irgend wo in der Welt Verbrauch: viel zuviel
Beiträge: 202
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
du musst den Himmel etwas lösen um an die Wasserablaufschläuche des Schiebedachs ranzukommen, ist ne ziemliche Fummelarbeit, aber das Schiebedach brauchste net ausbauen
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer | ![]()
Danke Euch für die schnellen Antworten. Ja ich hab den Himmel seitlich gelöst und siehe da...der Schlauch war AB....nach einer kleinen Fummelei hab ich ihn dann wieder drauf bekommen und jetzt ist der Durchlauf wohl auch wieder frei und es läuft nix mehr in den Innenraum...wieder mal ein Problem dank Forum behoben...hoffe das war dann erstmal das letzte Problem :-)
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Hallo, wenigstens stehe ich mit meinem fahrenden Aquarium nicht alleine da. Habe ziemlich unregelmäßig nach Regenfällen Wasser im Fahrerfußraum. Die Abläufe des Schiebedachs sind scheinbar in Ordnung. Aber es Läuft über die Fußverkleidung am Einstieg, auch darunter, wenn ich sie ausklicke. Ich habe es schon zweimal in der Werkstatt überprüfen lassen, die habe für mich jedesmal die Regentonne leer gemacht hat und das Auto auch bei Starkregen stehen gelassen hat. Aber, nichts, alles trocken. Vorsichtshalber wurde die Fahrertür nachgestellt. Aber kaum regnets zuhause, ist die Karre wieder nass. Wie kann ich das "Überlaufen" verhindern? Habt ihr ne Idee? MfG |
| ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wasser im Fußraum | andre78 | Werkstatt | 47 | 19.02.2013 14:03 |
Wasser im Fußraum | Toamek | Golf4 | 23 | 11.09.2011 20:03 |
Wasser im Fußraum | rl984 | Werkstatt | 2 | 19.02.2007 17:32 |
Fußraum Reinigung | Jessica | Pflege | 5 | 14.10.2006 20:49 |
Wasser im Fußraum! | Coopx | Werkstatt | 9 | 29.04.2006 13:54 |