|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.03.2009 Audi A6 4f Avant 3,0TDI 04/2011 Ort: Gut Hemmelmark RD-** Verbrauch: Wenn alle ist, muss getankt werden!!
Beiträge: 4.695
Abgegebene Danke: 105
Erhielt 104 Danke für 73 Beiträge
| ![]()
...ich muss mal schauen, irgendwo hab ich es gepeichert. Ich musste nur die vom 2. Zyl. wechseln. Melde mich wenn ich es gefunden habe.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.03.2009 Audi A6 4f Avant 3,0TDI 04/2011 Ort: Gut Hemmelmark RD-** Verbrauch: Wenn alle ist, muss getankt werden!!
Beiträge: 4.695
Abgegebene Danke: 105
Erhielt 104 Danke für 73 Beiträge
| ![]()
Also bei mir Stand es doch sehr direkt, laut Protokoll: 16687 P0303 035 Zyl.2 Verbrennungsaussetzer erkannt sporadisch |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.01.2009 Golf 4 GTI MKB AGU Ort: Waldshut-Tiengen Verbrauch: 10l Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 158
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Also wenn ne Spule kaputt ist dann läuft das Auto auf 3 Zylindern, das merkt man, wie so ein Traktor.... Aber das hat nichts damit zu tun das der motor qualmt und das man kein "Turbo pfeifen" mehr hört.... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Also war gerade nochmal draußen Westgate ist schön freigängig und habe eine schelle am schubumluftventil ersätzt und dabei gesehen das der vorne schon recht spröde und eingerissen ist das ja auch der der zum Westgate geht !Werde mal jetzt gleich neh runde fahren!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.03.2009 Audi A6 4f Avant 3,0TDI 04/2011 Ort: Gut Hemmelmark RD-** Verbrauch: Wenn alle ist, muss getankt werden!!
Beiträge: 4.695
Abgegebene Danke: 105
Erhielt 104 Danke für 73 Beiträge
| ![]()
....das hört sich nach einem sporadischen Fehler an. Wenn Du nicht die Möglichkeit hast den Fehlerspeicher zu lesen, dann kannst Du auch den Widerstand an den Zündpulen messen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
So habe jetzt gerade nochmal MSG Reset gemacht und die 50 km gefahren mal sehen obs jetzt besser wird oder net!Werde den aber morgen nochmal auslesen um zu gucken was los ist!Aber mir ist mal aufgefallen das wenn ich vollgas fahre der sich übelst gut Sprit weg tut bin jetzt mit einer Tankfüllung über 450 km bekommen aber reserve war noch net an ist das okay BC zeigt so um die 9,4 L auf Hundert mit 18" und 225er!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.03.2009 Audi A6 4f Avant 3,0TDI 04/2011 Ort: Gut Hemmelmark RD-** Verbrauch: Wenn alle ist, muss getankt werden!!
Beiträge: 4.695
Abgegebene Danke: 105
Erhielt 104 Danke für 73 Beiträge
| ![]()
Seit dem ich bei DigiTech war ist es nicht anders. Dabei heißt es immer, die 1,8T sind so sparsam ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.03.2009 Audi A6 4f Avant 3,0TDI 04/2011 Ort: Gut Hemmelmark RD-** Verbrauch: Wenn alle ist, muss getankt werden!!
Beiträge: 4.695
Abgegebene Danke: 105
Erhielt 104 Danke für 73 Beiträge
| ![]()
Hast Du die Möglichkeit während der Fahrt das Diagnosetool zu zugreifen?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.03.2009 Audi A6 4f Avant 3,0TDI 04/2011 Ort: Gut Hemmelmark RD-** Verbrauch: Wenn alle ist, muss getankt werden!!
Beiträge: 4.695
Abgegebene Danke: 105
Erhielt 104 Danke für 73 Beiträge
| ![]()
Also wie ich schon sagt, ich tippe auf das Magnetventil N75. Dann müsste aber im Fehlerspeicher es in etwa so stehen: " Fehler 17705 Verbindung Turbo/Drosselklappe Druckabfall ". Teste es nochmal. Wenn es nicht hilft, dann im Motorsteuergerät den Messwerteblock (kurz MWB) 32 auslesen während der Fahrt. Gefahren werden sollte im Teillastbereich sprich Landstraße und das ca. 15 km. In dem MWB sieht man die Lambdaadaptionswerte. Erster Wert ist Leerlaufwert, zweiter Teillast. Der Wert an der ersten Stelle sollte um +/- 2,5%, der zweite Wert um -2 bis +8% bis Modelljahr 2000 und -10 bis 0% ab Modelljahr 2001. Liegen die Werte bei der zweiten Stelle über dem Grenzwert +8% bzw 0% , überprüfe mal das Produktionsdatum auf dem Stecker des LMM. sollte da ein Datum vor 14. Woche 2001 stehen (14/01) so ist der LMM zu ersetzen. Bei Werten unter dem Grenzwert -2% bzw -10% sollte man den Ansaugbereich nach Falschluft absuchen. Liegen die Werte innerhalb der Grenzwerte ist die Lambdaadaption i.o. und somit auch die Sonden. Die Sonden arbeiten auch erst ab 300°C. Wer also bei einem Kaltabfahrtproblem Lambdasonden ersetzen will liegt etwas daneben. Das dauert gut 1-2 Min je nach Ausgangstemperatur bis die soweit sind und in die Gemischregelung eingreifen. Wenn das nicht geholfen hat, Ladedruck überprüfen. Aber melde Dich dann nochmal. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |