Folgender Benutzer sagt Danke zu John Deere 6930 für den nützlichen Beitrag: | Dani_MK4_17 (06.02.2017) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.10.2016 Golf 4 / Lupo / Polo GTI von 2020 / GSXR 1000 Ort: Krefeld Verbrauch: 8-9 Liter LPG :) Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 394
Abgegebene Danke: 42
Erhielt 55 Danke für 48 Beiträge
| ![]()
VW sagt so viel ![]() die meinten auch zu mir das man keine FFB nachrüsten kann ![]() wenn du fix bist kannst du das ohne großartigen verlust tauschen, kannst aber auch die schläuche abklemmen...ist eigentlich easy wenn der motor kalt ist. thermostat einfach schauen ob es zu ist, dann evtl mal in heißes wasser legen und schauen wie es sich verhält ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Überprüfung: Thermostat in Wasserbad untertauchen und Wasser hochheizen. Mit geeignetem Thermometer kontrollieren, (ob überhaupt und) bei welcher Temperatur der Thermostat öffnet (der Grade-Wert ist am Thermostat zumeist eingestanzt). -> Thermostat könnte vielleicht irgendwie geklemmt haben (falsch herum eingebaut gewesen ???) Geändert von Flying (03.02.2017 um 12:49 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 03.02.2017 Golf IV Ort: Tübingen Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 5
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Also ich glaube, dass das gar nicht geht ![]() Das Thermostat hat auf einer Seite eine Art kleiner Stift zu dem es an dem Kunststoff-Flansch ein Gegenstück gibt an dem es sich "abstützt". Aber ich schaue mir das nochmal genauer an.. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 03.02.2017 Golf IV Ort: Tübingen Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 5
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
So, nun habe ich mich am Freitag dem Problem nochmal gewidmet. Kühlwasser habe ich komplett abgelassen und zuerst den Temperaturgeber erneuert. Ich war auch wirklich froh, dass ich das Kühlwasser abgelassen hab. Entweder ich hab mich echt ungeschickt angestellt, oder bei meinem BCA kommt man an das Teil einfach etwas schlecht ran. War zumindest etwas Fummelei die Klammer da wieder drüber zu bekommen ^^ Jedenfalls dachte ich mir, dass ich jetzt einfach das Thermostat nochmal ausbau und mir ansehe. War auch die richtige Entscheidung, denn mein neues Thermostat war offen. D.h. VW hat mir tatsächlich ein defektes, neues Thermostat verkauft. Mein Motor wird jetzt, nach Einbau des zweiten neuen Thermostats, wieder warm und ich bin zufrieden ![]() Danke für eure Hilfe! Gruß Dani |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
heizung, motortemperatur, temperaturanzeige, thermostat |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motor / Innenraum wird nicht warm | Morrison | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 15 | 25.11.2015 11:55 |
Motor wird nicht warm. VW Bora 2.3 v5 | Azeb | Werkstatt | 5 | 14.01.2013 19:42 |
Motor wird nicht richtig warm. | einacher | Werkstatt | 31 | 09.02.2012 20:16 |
Motor wird einfach nicht warm | Hasso | Werkstatt | 14 | 12.12.2010 22:02 |
motor wird nicht warm | ich | Werkstatt | 12 | 16.10.2007 15:18 |