![]() | ![]() ![]() |
Autoputzer | ![]()
Hallo, da sich die Fälle in diesen Tagen häufen, habe ich hier einen Sammelthread für alle Betroffenen eingerichtet. Die Beiträge der bereits bestehenden Threads sind hier zusammengefügt worden. Bitte um Verständnis ![]() Gruß Hier zwei Artikel zum Thema "Frostmotor" http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-26161827.html http://www.autobild.de/artikel/frost-skandal-bei-volkswagen_40159.html Geändert von hardy (03.12.2010 um 12:22 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu hardy für den nützlichen Beitrag: | Valimaster (06.02.2012) |
Werbung | |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu ColtTix für den nützlichen Beitrag: | Kai1994 (07.01.2017) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu xidriver für den nützlichen Beitrag: | DerRob (16.01.2017) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer | ![]()
Ins warme stellen funktioniert nicht is irgenwie überall draussen kalt ![]() Was ich nur nicht verstehen kann wieso sich das so schnell zusetzt habe vor einer woche nen ölwechsel gemacht und fahre 30km Autobahn zur arbeit also sollte der schon richtig warm werden, so dass das Wasser im Öl doch eigentlich verdampfen sollte oder? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kombikraftwagennutzer Registriert seit: 01.10.2005 Fahrzeug:G4 Variant/G6 mit Schneckchen Ort: Berlin-Bohnsdorf ehem.OVP-XI4 Verbrauch: ...hat er. Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 8.918
Abgegebene Danke: 121
Erhielt 727 Danke für 467 Beiträge
| ![]()
Kondenswasser bildet sich in den Öldämpfen täglich, das hat nichts mit dem Ölwechsel zu tun. Der Abscheider/Entlüfter wird einfach zusein. Da reicht dann nen bissel Kondenswasser aus.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 31.08.2009 Ort: NRW RE-DK1912 Verbrauch: ca.8-9 Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 51
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Moin, hatte heute nen scheiß bin Tag. Bin bei gut -8Grad ca 10km gefahren, aber dann war auch schluss weiter kam der nicht. Öldrück leuchtete auf und warnton mit stop motor aus öldruck erleuchtete. Bin dann nicht weiter gefahren wurde abgeschleppt und inne werkstat gebracht ![]() ![]() Danke im vorraus... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 24.04.2009 natürlich VW Golf IV (Comfortline) Ort: Oelsnitz V-DS-XXXX Verbrauch: 7,2 Liter Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 56
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich hatte am vergangenen Montag das selbe Problem. Allgemeine Reparatur bis zum Vorläufigen "weiter-funktionieren" des Autos übernimmt im Normalfall die Mobilitätsgarantie. Allerdings konnte ich beim aufleuchten der Öldrucklampe nicht sofort stehen bleiben, da ich gerade auf der Autobahn unterwegs war... Falls Dein Wagen noch keine zehn Jahre alt ist, wird dir der entstandene Schaden ersetzt und die beheizte Kurbelwellengehäuseentlüftung auf kulanz nachgerüstet. Falls Du Pech hast, gehts Dir wie mir und Dein Golf ist etwas über zehn Jahre. Ich hab jetzt bei VW direkt angefragt und der Fall wird im einzelnen geprüft. Mal sehen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 31.08.2009 Ort: NRW RE-DK1912 Verbrauch: ca.8-9 Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 51
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
also über 10 jahre isser nicht erstzulassung 04.02 allerdings bin ich nicht der erstbesitzer und der wurde von nem gebrauchtwagen händler gekauft, deshalb meinten einige, dass die das dann nicht mehr machen würden |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
1.4 16v, kurbelgeheusenbelüftung, kurbelgehäuseentlüftung, winter, ölverlust |
| |