![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
bei meinem handelt es sich aber um einen garagen bzw. ab und an carportwagen ! ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
auch wenn es OT ist, auch bei KIA ist nicht alles gold was glänz. zum thema: es ist doch klar, dass vw für ein auto wo die jüngsten knapp 10 jahre alt sind, mittlerweile auch keine kulanz mehr geben möchte. ich meine: wieviele erstbesitzer sind denn wirklich noch hier im forum? ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
da muss aber was anderes sein was den Motor ständig hopps gehen läßt ! Aber der Peters hat anscheinend Spaß dran das ding hätte ich nach dem Zweitem defekten Motor verkauft ; ) Zumal wenn der die Kiste mal verkauft und dann sehen die das der schon den 6. motor hat na dann prost mahlzeit! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.08.2010 Golf IV R32 Ort: Düsseldorf Verbrauch: 12-16l Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 347
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 27 Danke für 22 Beiträge
| ![]()
War nicht auf francis bezogen, sondern auf die Allgemeinheit. Auf die die alle Bäume fällen würden, da Laub auf die Autos fällt; auf die, die alle Vögel abschießen würden, da diese die Autos vollkacken; auf die, die sich bei Regen, Schnee, Salz und Sonne nicht mit ihrem Auto auf die Straße trauen. Bei einem Customteil oder einem extremst seltenen, teuren Auto kann ich das verstehen, aber bei unseren Gölfen?! Und falls es nachweislich ein Fehler seitens VW ist, dann stehen die auch dafür gerade. Aber wenn der Karren z.B. 10 Jahre lang NICHT einfriert, rostet whatever, dann ist es mehr als fraglich, warum er es die ganze Zeit über nicht tat... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Auch wenn die Technik vieler Hersteller schlechter ist als die von VW so geben sie sich beim Service wenigstens mehr Mühe. Ford tauscht beispielsweise noch die Kupplung auf Kulanz wenn das Auto zwar 8,5 Jahre alt ist aber erst 30.000 Km gelaufen ist und nur alle 2 Jahre mal zum TÜV da war. Zitat:
Als Werkstattmeister hätte er irgendwann die Notebremse ziehen müssen, als Kunde hätte ich mir das niemals gefallen lassen und würde das Auto schon nach dem dritten Turbolader spätestens nichtmehr fahren und wenn ich die Pressesprecherin gewesen wäre hätte ich den Termin ausgesetzt und hätte mich nicht interviewen lassen da die Moderatoren scheinbar eh nur propagandistische Absichten hatten und das BlaBla der Hersteller doch eh immer das gleiche ist. Klar ist es blöd gelaufen aber die unterbelichteten Reporter da pushen das auf als wäre jeder vierte Kia so beschaffen. Wie viel Nerven man haben muss um nach dem fünften Motorschaden in zwei Jahren sein Auto immernoch weiter zu fahren .... ich mein man muss ja täglich zuverlässig auf Arbeit kommen und die Ausrede "ich hab einen Motorschaden, ich komm heute nicht" zieht ja auch nur einmal in 10 Jahren ![]() | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 8
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich habe mal eine kurze Frage an: NoNickFound. Und zwar, ist mir diesen Winter auch die KGE oder irgendwas eingefroren und das Öl war im gesamten Motorraum verteilt. Jetzt ist meine Frage, bringt deine Methode mit dem Schlauch komplett Abhilfe gegen das Problem? Oder muss ich dazu noch was anderes machen? Und welches Loch muss ich verschließen? Das oben am Luffi oder das an der KGE oder beide? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
@ chriiS Was ich gemacht hab hilft. Ein Bild davon schwirrt hier auch rum. Meine Freundin kontrolliert den Schlauch regelmäßig und ich schau ab und an mal nach. Der Schlauch den ich durch den Öldeckel gezogen hab ist permanent voller Schwitzwasser was der Motor aus dem Öl rauskocht. Es zieht einfach nach außen ab ohne sich am Deckel niederzuschlagen und wieder ins Öl zu tropfen. Ihr Ölverbrauch ist von 1L auf 1000 Km gesunken auf einen kaum messbaren Wert - 50 ml. Ich kann es nicht erklären aber durch die bessere Durchlüftung verbraucht er nun weniger Öl. Als ich meinen abgeänderten Deckel montiert habe habe ich aufgefüllt und nach 1000 Km geprüft. Dadurch das ich den Schlauch noch 2 bis 3 cm ins Kurbelgehäuse hab reingehen lassen kann die Öffnung auch nicht verstopfen. An und für sich ist das eine "vollwertige" KGE Entlüftung dessen Funktion man schnell mal optisch prüfen kann. Sie ist der Rettungsanker falls die normale KGE mal zu ist und hat dazu noch einen größeren Innendurchmesser. Die normale KGE ist von VW etwas unglücklich entworfen. Durch die KGE entweicht Luft mit etwas Schwitzwasser aus dem Öl. Diese Luft wird über einen Schlauch in den Luftfilterkasten geleitet und von da wird die feuchte Luft gleich wieder mit angesaugt von der Drosselklappe, außerdem flutet es den Luftfilter immer mit Öl. Nach einem Jahr schwamm der Filter untenrum wieder im Öl. Ich hab den Schlauch abgezogen vom Luftfilterkasten, habe da Frischhaltefolie über die Öffnung gestülpt und einen Gummi darum gemacht. Den Schlauch habe ich ins Leere gehangen. Dem TÜV dürfte das nicht gefallen aber ich halte es für sinnvoll und es kommt alle 100 Km vielleicht mal ein Tropfen Öl. Wenn ich mal Zeit habe werde ich mir noch mal einen Ölabscheider organisieren. Bei meinem Golf, dem 1.6er 16V hat es schon geholfen ein Loch schief in den Öldeckel zu bohren. Schief deswegen damit es nicht rausspritzt. Seither habe ich keinen gelben Siff mehr unter dem Deckel im Winter. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 8
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Alles klar, vielen Dank für deine umfangreiche Antwort und Erklärung. Dann werde ich mir jetzt einen Schlauch organisieren und dann das gleich machen, Danke ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.06.2012 Golf 4 GTI Exclusive Ort: Kiel, SH Verbrauch: 6,5 - 9,5 L Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 1.657
Abgegebene Danke: 352
Erhielt 231 Danke für 202 Beiträge
| ![]()
Jeah, jetzt hats mich erwischt -.- Aber hab das Auto 2 sec nachdem die Lampe anging ausgemacht und stehen lassen(wollte gerade vom Hof fahren) Hab dann unter die Haube geguckt und um den Peilstab und den Öldeckel ist Öl. Der Motor hat KEINE Geräusche gemacht. Wie gehe ich jetzt am besten vor? Wollte morgen nach dem Öl gucken, also wie viel noch drin ist und dann ggf Öl nachkippen und dann mitm Heizstrahler den Motor bzw. die Entlüftung auftauen. Würd die Scheißkiste am liebsten vollkotzen -.- ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Gleiche wie bei mir damals: Ab ins Warme (bei mir wars die nächste Werkstatt), auftauen lassen und dabei Sauerei beseitigen, Wasser/Eis/Öl Suppe am besten komplett raus, neues Öl nachfüllen und schauen, ob alle Dichtungen noch gut bzw. vorhanden sind. Mir hat es während der Fahrt den Dichtring vom Ölstab zerfetzt und ALLES war voll mit Öl. Der Stab hing danach lose im Motorraum. Schlussendlich noch Ölempfindliche Teile (z.B. Riemen) auf Betriebstauglichkeit prüfen lassen, sofern diese Öl abbekommen haben. Ich würde es aber als erstes direkt bei VW probieren, da es eine offizielle Rückrufaktion gab und man evtl. eine Kulanz Reparatur bekommt. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu schlafanzyk für den nützlichen Beitrag: | John Deere 6930 (16.01.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ich habe mir GESTERN extra noch die Kurbelgehäuse DURCH lüftung einbauen lassen auf eigene kosten ( kulanz wurde wegen 180TKM verweigert ) Meine erfahrung nach einem Tag Motor läuft ruhiger zieht besser und ruckelt nicht mehr ( kann aber auch mit dem steuergeräte update zusammen hängen ) und komischer weise ist das klappern auch weg ![]() |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ich habe auch so einen Schlauch in meinen Öldeckel geklebt. Habe den originalen Öldeckel noch mit dabei, falls was schief gehen sollte. Ölverbrauch werde ich morgen mal kontrollieren, da ich heute 100km BAB gefahren bin, da könnte ich sonst schon meistens was draufkippen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.10.2012 Ort: Wilhelmshaven Verbrauch: -( Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 523
Abgegebene Danke: 51
Erhielt 46 Danke für 39 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.04.2010 Bora Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 2.384
Abgegebene Danke: 213
Erhielt 160 Danke für 124 Beiträge
| ![]() ![]() Der ist nur Langstrecke gewöhnt, 1x Kurzstrecke, schon sieht er so aus :x Motor anmachen, Deckel ab und warm laufen lassen?! Zusatzentlüftung am Deckel hab ich schon! |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
1.4 16v, kurbelgeheusenbelüftung, kurbelgehäuseentlüftung, winter, ölverlust |
| |