![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]() Ja klar mach ich morgen mal. Ihr Auto ist grade noch unterwegs und wenn sie dann daheim ist schlaf ich bereits, Frühschicht eben ![]() Im Prinzip hab ich ein Loch in den Öldeckel gebohrt und einen Schlauch durchgezogen der noch gut 3 bis 4 cm tief ins Kurbelgehäuse reingeht, so verhindere ich das die Öffnung zufrieren kann durch den gelben Siff am Deckel. Außen 8mm Durchmesser und innen 6mm. Habe mal ausgerechnet was entweichen könnte, aber wir reden hier von mehreren Litern die Minute die durch diesen Schlauch passen, es sollte jetzt auf jeden Fall unmöglich sein das sich im Kurbelgehäuse ein Druck aufbaut. Und wie ein Vorredner sagte, die KGE am Luftfilterkasten ist auch nur scheiße beim Kurzstreckenbetrieb. Das Wasser dampft da ja durch und kommt oben gleich wieder ins System. Es unterwandert den LuFi und die Drosselklappe saugts gleich wieder mit an. Ergo > Schlauch ab und das Loch zumachen das er da keine Luft ziehen kann. Aus dem Schlauch kommt alle 100 Km mal ein Tropfen Öl, nicht die Welt aber ich würde trotzdem verhindern das eben dieser Tropfen auf dem Kat oder Krümmer landet. Im Sommer bau ich noch eine eigene Heizung. Nicht wie VW 10 bis 20 cm weit weg vom eigentlichen Problem sondern ein schönes Heizelement 5 x 5 cm das 60°C warm wird bei 40 Watt und das direkt über den Ölabscheider ans "Loch". Mein 1.6er wird wohl die gleiche Behandlung bekommen da der Block pi mal Daumen der gleiche ist. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Hier im Anhang mal die Fotos. Das ist der zweite Deckel den ich heute umgebaut habe. Das weiße sind Spuren vom Sekundenkleber, verfliegt aber mit der Zeit noch. Funktionieren tuts super, es spritzt kein Öl raus und durch den Schlauch können auch keine gefrorenen Niederschläge am Deckel den Motor beim "atmen" hindern. Also falls die Heizung mal versagt, so kann die Luft immer raus und den Schlauch kann man auch eher mal auf Funktion überprüfen wie die Heizung die bauartbedingt schon kaum was bewirken kann, was selbst VW so sieht. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu NoNickFound für den nützlichen Beitrag: | byebyebiker (23.12.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2012 Ort: im hohen Norden Verbrauch: mal so mal so
Beiträge: 284
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
na toll, die habe ich auch schon, bringt aber nicht viel, vor 2 wochen hatten wir -16 grad, hatte das gleiche problem...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.10.2012 Ort: Wilhelmshaven Verbrauch: -( Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 523
Abgegebene Danke: 51
Erhielt 46 Danke für 39 Beiträge
| ![]() Ja meinen, BJ 11/2000. Bis jetzt noch nicht eingefroren, allerdings haben wir hier oben an der Küste auch nicht so extreme Temperaturen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2012 Ort: im hohen Norden Verbrauch: mal so mal so
Beiträge: 284
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
bei mir war aber auch ordentlich kondenzwaser in der kge fahr auch meistens nur 5 km zur arbeit oder zur berufsschule :/
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 03.12.2012 Golf 4 Variant Edition NI Verbrauch: 7-7,5 L Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 86
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 23.12.2012 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
wie sieht das den aus wenn er die ganze Zeit checkheftgepfelgt ist und die das nicht nachgerüstet haben? kann ich jetzt noch nach 14 jahren ankommen das die mir das nachrüsten für nichts? hätte den ja auch in der kundendiensthistorie auffallen können . . . . |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Anfragen. Wenn die Werkstatt sich doof anstellt: Email an VW. Hat bei mir super geklappt. Mein 1.4 16V ist übrigens auch nie eingefroren...Ich habe nach dem Kauf direkt die Vorwärmung einbauen lassen. Kurzstrecke, Laternenparker, keine besondere Pflege. Der Karren lief immer. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2012 Ort: im hohen Norden Verbrauch: mal so mal so
Beiträge: 284
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ich hab zwei Monate gewartet bei meinem Kulanzantrag beim Rost. Nachdem ich Widersprochen habe habe ich nie wieder eine Antwort bekommen, dafür bekomme ich jetzt einmal bis zweimal im Monat den ihre Werbeprospekte über neue Autos. Selbst auf 3 Beschwerden hin haben sie den Post-SPAM nicht wieder eingestellt und auch eine Begründung für die Ablehnung kam bis heute nicht, nur eine Freche Antwort: "Kaufen Sie sich ein neues Auto, dann haben Sie auch wieder Garantie und möglicherweise Kulanz". Kulanzantrag wegen dem eingefrorenen 1.4er meiner Freundin läuft seit 2 Wochen und bisher gabs nur eine "Vielen Dank für Ihre Email, wir werden sie schnellstmöglich bearbeiten"-Email. Auf VW kann man da nicht zählen. Selbst wenn sie die Heizung nachrüsten - sie bringt einfach nichts da wo sie verbaut ist. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2012 Ort: im hohen Norden Verbrauch: mal so mal so
Beiträge: 284
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Zitat:
kann doch nicht sein sowas | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2012 Ort: im hohen Norden Verbrauch: mal so mal so
Beiträge: 284
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
vielleicht sollte man mal son sammelthreat mit beschwerden erstellen, und das mal bisschen hochpushen, irgendwie müssen die ja mal reagieren...
|
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
1.4 16v, kurbelgeheusenbelüftung, kurbelgehäuseentlüftung, winter, ölverlust |
| |