![]() |
![]() ![]() |
CEO Scheuerwerks | ![]() ich sprech jetzt mal von meinem fabia, aber ist ja der selbe 1.4er ![]() wie ich ihn gekauft hatte stand fest das er ein absolutes kurzstrecken fahrzeug war. also frisches öl dacht ich mir und der schleim sollte weg sein. nix war, nach wie vor immer der öldeckel gelb. also neue KGE eingebaut, den rest gereinigt und nochmals das öl gewechselt und seit dem ist ruhe ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 10.05.2011 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 21
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
gibts ne bescheibung wie man das KGe ausbauen kann ?Beim ir war heute ne kleine Ölpfütze unterm auto aber laut messstab fehlt nichts.Alles ganz komisch ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ein Tutorial zum Abbau und Reinigen würde mich mal interessieren. Hatte gestern auch ein Rotes Lämpchen Erlebnis. Hab aber immer Öl dabei, da mein Moto ein wenig mehr braucht. Auto dann warmlaufen lassen. Hat kein Öl nachgespuckt. Würde aber dennoch gerne mal "Grundreinigen". Danke schonmal! PS: Hab auch n bissl Schleim im Öldeckel, was jetzt aber nicht sooo unnormal zu seien scheint. Geändert von e-clipse (02.02.2012 um 11:46 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Bin jetzt 60km gefahren, keine Vorkommnisse. Ist denn Schleim am Deckel so ungewöhnlich bei den Temperaturen? | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.01.2009 Bora / Corrado Ort: Rangsdorf www.r-bora.de Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 514
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Etwas Öl am Deckel ist bei den Temperaturen und Kurzstrecke nicht so schlimm, wichtiger ist es auf den Entlüftungsschlauch zu achten. Wenn der so aussieht: ![]() dann sieht der Ölabscheider hinterm Motor oft so aus: ![]() ![]() Und der Ausbau geht recht einfach und schnell. Also lieber rechtzeitig reinigen, als hinterher einen Motorschaden oder einen verölten Motorraum zu haben. Hier die Rückseite des Motors. Die Entlüftung sitz hinterm Motor zwischen Zahnriehmen und Anlasser und ist auf dem Foto schon ausgebaut: ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu V6 Fanatics für den nützlichen Beitrag: | Golf4_Projekt? (05.02.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Danke für die Bilder. Noch ne Kleine Frage. Was muss ich alles demontieren? Komme von unten nicht ran. Löst sich das Problem irgendwann von alleine, wenn die Temperaturen hoch genug sind? Also mit dem Schleim hab ich da so meine Bedenken. Ich werde erstmal nachschauen ob ich Schleim in dem Schlauch hab. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kein gepr. Händler Registriert seit: 15.10.2011 Golf 7 Facelift GTI Performance Ort: Kreis Wesel
Beiträge: 3.968
Abgegebene Danke: 123
Erhielt 569 Danke für 472 Beiträge
| ![]()
Ihr macht mir grad angst ![]() Womit sollte man die Entlüftung am besten reinigen? Nehme an das Bremsenreiniger wohl hinhauen dürfte.. Wasser wär ja weniger clever ![]() Muss man was besonderes beachten beim aus und einbau? Der Golf ist zwar mehr oder weniger ein langstrecken Fahrzeug aber ich kann ja berichten wie schlimm es bei meinem aussieht ![]() Geändert von ~Golf~4~ (02.02.2012 um 14:11 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 10.05.2011 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 21
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich gab mal so ein Ölreiniger rein mal sehen was wird. Ein richtiges tutorial wäre klasse. Die Bilder sind zwar gut helfen mir aber kaum
|
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
1.4 16v, kurbelgeheusenbelüftung, kurbelgehäuseentlüftung, winter, ölverlust |
| |