![]() |
![]() ![]() | |
Grey Diamond Registriert seit: 23.10.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 5.564
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich kam immer gut durch und habe das auto auch oft genug richtig warm gefahren und als ich den Abscheider im sommer gereinigt habe war an schlamm schon gut was drin aber halt nicht so viel wie manche hier sagten lag wohl am Warmfahren... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.01.2012 Golf 4 1.4 16V Special LB5N Ort: Hamburg Verbrauch: 6,5 Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 141
Abgegebene Danke: 34
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Hätte ich diese Tips schon früher gekannt,wär ich bestimmt auch gut durchgekommen...naja und jetzt sowas^^
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 10.05.2011 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 21
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hat mal einer ne Anleitung wie man die Entlüftung ausbaut? Bzw. wie man sie reinigt. Glaube ich bin jetzt auch dran aber bei mir ist alles zum ölmessstab raus gekommen. Jetzt wo wieder Öl drin ist läuft alles ganz ruhig. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 30.12.2009 ESW- Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 10
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich fahre täglich 20 km (einfache Strecke) zur Arbeit. Fahre am Wochenende längere Strecken, habe den Ölwechsel vor dem Winter gemacht und fahre mein Auto immer, wirklich immer, sehr sanft im Stadtgebiet warm. Auch Luftfilter und schläuche sind immer sauber... Tja, auch damit ist das Ding eingefroren. Und, mal nebenbei, nur, weil das Auto warm ist, heißt es ja nicht, dass es nicht einfriert, genau im Gegenteil, bei Strecken von 2-3 km ist doch die Gefahr am Höchsten. Aktuelles: Ölabscheider ist nun abmontiert, war ziemlich vereist. Auch der Schlauch hoch zum Luftfilter war komplett zugefroren. Die Heizung scheint noch zu funktionieren, zumindest sagt das mein Messgerät und heiß wird sie auch... Nun werden wir mal den Rest ÖL ablassen und alles fein säubern und dann mal schauen, ob der 1.4er noch heile ist... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 30.12.2009 ESW- Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 10
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hi, schau mal an Deinem Luftfilterkasten (aus Sicht vor dem Auto = links), dort geht einmal das ANsaugrohr rein und hinten links noch ein kleinerer Schlauch weg. Dieser geht runter zum Motor. An diesem Schlauch sollte, sofern dort ein Heizelement verbaut ist, eine Art "Stecker" sein, so ca. 8 cm nach dem Luftfilterkasten. Ob man das nun fühlen kann, kann ich nicht sagen, ich hab sie ausgesteckt und an ein Netzteil gehangen... innen die Heizplättchen werden warm... Ich suche mal ein Bild, vielleicht find ich was. PS: Hier mal ein Foto, denk dir mal den K&N Filter weg, den hab ich nicht mehr, ansonsten dürfte der Schlauch in der Markierung bei dir auch so aussehen. Geändert von dreamer7020s (01.02.2012 um 18:32 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Mich hat es heute morgen auch erwischt, 50m vor der Firma hats rot geleuchtet, Rest gerollt und ne Ölspur bis nach Meppen... Auf ADAC 2 Stunden gewartet und dann zur Werkstatt, morgen gehts weiter. Bei uns war -7,5°C. Beim Anlassen war er auch ganz unrruhig, 1500-1700upm, paar Mal aufs Gas gepettet und war normal. Den Ölfleck auf der Auffahrt habe ich nicht gesehen. |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
1.4 16v, kurbelgeheusenbelüftung, kurbelgehäuseentlüftung, winter, ölverlust |
| |