Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Hab nur eine große Bohrmaschine. Hosenrohr ausbauen wird da nicht reichen. Glaub ich brauch wieder diverses neues Werkzeug. Und die Drehmomentstütze wollte ich eigentlich nochmal nehmen. Ist der hintere versenkte Teil auch meistens "zementiert" oder fest? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
![]() Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]()
hatte dieses Jahr bei Mutters 4rer die stütze ausgebaut um das Gummi zu erneuern. War aber ne noch schönere Aktion als bei mir damals ![]() Es sind beide Seiten abgerissen und ich hab dann auch das ganze Drehmomentstützenteil mit Dremel und Fräser zerspant und anschließend mit Hammer und Stecheisen gesprengt um die Stütze raus zu bekommen. Restlichen Schraubengewinde konnte man dann wieder von Hand rausdrehen. Diesesmal war aber alles was von der Stütze im Achsträger steckte komplett zerfressen, sprich die ganze hintere Aluschale in der das Gummi liegt war nur noch Staub ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Blackpitty für den nützlichen Beitrag: | Omega (31.12.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Ohne Hebebühne ist es unangenehm bei ungünstigem Verlauf. Ausserdem hat der Achsträger wohl mal aufgesetzt bei meinem. Eine Falz genau dort ist nach hinten gebogen. Es ist zwar nichts zu sehen aber wenn der Hohlraum inklusive Pendelstützenende gestaucht ist geht's nicht einfacher. Zumal die Gewindebolzen nicht mittig in den Bohrungen sitzen sondern unten anliegen. Geändert von Omega (31.12.2014 um 13:55 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
![]() Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]()
diesen Steg der bei dir umgefaltet ist habe ich nach dem einbau eines anderen Fahrwerks schon eben geflext weil man an diesem immer hängen bleibt... Aber generell lässt sich am Auto alles ohne Hebebühne bewerkstelligen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Ich würde mit Platz besser hämmern und hebeln, zumal ohne manches an nötigem Werkzeug. Die alte Pendelstütze nehm ich erstmal weiter. Viel dringender: Ich muss das rechte Motorlager wechseln. Hab immer so gedacht, wird schon noch OK sein, da ich rechts den Motor nicht vor und zurück bewegen könnte, wie beim Getriebelager links. Nun ist mir aufgefallen, dass der Motor jetzt rechts runterhängt und das Gummi sieht gar nicht mehr gut aus. Also hab ich das rechte auch neu bestellt. 8edit. und eingebaut, Motor ist jetzt rechts zwei cm höher). Wahrscheinlich gehört das wegen der Setzung eh zum Standardvorgehen. Geändert von Omega (07.01.2015 um 19:35 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
hallöle, leider doppelt rausgekommen.
Geändert von Omega (07.01.2015 um 19:33 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2012 Skoda Octavia 1U2 Ort: Bonn SU Verbrauch: 7 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 634
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 56 Danke für 46 Beiträge
| ![]()
Ja die Lager setzen sich schon merklich... ich habe hier noch ein mit Sikaflex ausgefülltes Getriebelager, falls jemand Interesse hat.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
![]() Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]()
Die originalen Lager taugen einfach nichts im unbearbeiteten Zustand. Selbst für einen normalen Fahrer 0815 Autofahrer oder Omi ist das rumgewackel vom Antrieb in der Golf 4 Plattform echt ein graus. Da ist man in jedem Golf 1-3 besser aufgehoben. Und beim 1.6er sind die Lager noch weicher/weniger Gummi drin Dann kommt noch das Zweimassenschungrad hinzu, somit vergehen übertrieben gesagt zwischen auf Gaspedal treten und Vortrieb an den Rädern Sekunden ![]() Hatte auch ein neues Lager bei VW gekauft, da ich dachte, meines wäre ausgeleiert oder kaputt, doch es machte keinen Unterschied ob alt oder neu, beide gleich schwabbelig. Habe seit dem in der Drehmomentstütze alles mit extra Gummiplatten volgestopft und die Stange noch gekürzt, somit kann ich die Stütze nur noch im Schraubstock zusammengepresst verschrauben. Mittlerweile hab ich ein gelbes Powerflexlager din(auch mit der gekürzten stange und Schraubstockaktion) Das Getriebelager ist voll mit Sikaflex und in den nächsten Wochen baue ich noch das Motorlager vollgefüllt mit Sika ein, Zweimassenschung ist eh schon in Rente, hoffe dann bewegt sich auch nicht mehr viel da vorn ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Ich hab' heute endlich die Drehmomentstütze gewechselt. Die alte Stütze ging mit etwas Bestimmtheit doch viel leichter rauszustemmen als erwartet. Schaltknauf bewegt sich noch etwas weniger jetzt. Ruckeln beim Lastwechsel ist immer noch etwas da. Ist mir jetzt auch egal. Mehr als neue Lager kann ich net machen. Auf Lagertuning hab ich persönlich kein Bock. Vielleicht kauf ich nur "bessere" Motorlager als Febi beim nächsten Mal. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
"bessere Motorlager" gibts nicht. Entweder du findest dich damit ab wie es ist, oder Sikaflex-Lagertuning. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Besser im Sinne nicht von "härter", sondern von so lange wie möglich haltbar. Obwohl ich dachte febi ist schon OK als Marke. Hier im Forum hat Meyle einen besseren Ruf. Hab halt keinen Bock dass sich wieder allzu früh der Motor absenkt. Kein Bock auf PU und ausgefüllte Lager hab ich, weil ich meinen Bora nur OEM warte. Ich tune nur am Radioknopf und an der Spritsorte. Soll da vorne mal alles schön wabbelig gelagert sein. Dafür isser mir schön leise, wenn ich mit 150 über den Asphalt brenne. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.01.2009 Golf IV Verbrauch: Viel zuviel
Beiträge: 1.977
Abgegebene Danke: 220
Erhielt 105 Danke für 90 Beiträge
| ![]()
Möchte bei meinen V5 auch das Getriebelager mit Sikaflex bearbeiten. Was raten die Experten welches Getriebelager man nehmen sollte ? Febi Lemförder VW ??? |
![]() | ![]() |
![]() |
| |