![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.12.2010 Golf 4 Ort: NRW Verbrauch: ~ 7 Liter Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 175
Abgegebene Danke: 23
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Hallo, wie viel braucht man von dem Dichtstoff für das Getriebelager? Ich komme an Krypton Karosserie-Dichtmasse von Normfest "günstig" ran. Kann ich das auch verwenden? Sikaflex 221 hat eine Shore Härte von ca. 40 und Krypton von 60. Datenblätter: Krypton Sikaflex 221 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Nein. Du nimmst ein gebrauchtes Getriebelager (mit funktionstüchtigem Hydrolager), reinigst und entfettest das ordentlich und dann spritzt du eine Kartusche Sikaflex 211 in die Hohlräume des Lagers (neben das vorhandene Gummi). Das lässt du dann eine Woche aushärten und baust es bei dir mit neuen Schrauben ein. Fertig. (ein fertig verstärktes, einbaufertiges Getriebelager kannst du hier kaufen: [KLICK] ) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Stätic is my Stätus Registriert seit: 04.01.2008 Golf 4 Rabbit 1.8T Vari ★ Octavia II VRS 2.0TSI Vari Ort: Offebach oam Maaa CALIFORNIA DOG WAG Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 15.130
Abgegebene Danke: 424
Erhielt 858 Danke für 523 Beiträge
| ![]()
So und nicht anders, lässt man es ohne Last härten liegt die gesamte Last dann nur auf der zusätzlichen Füllung - diese is aber rein zur Verstärkung gedacht und geeignet ..
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Ja, kannste machen, dann kannst dir aber die Aktion mit dem Sikaflex-auffüllen direkt sparen. Das Lager kann sich ja dann wieder den Spielraum freischaffen, den es braucht. Dann wackelt der Motor weiterhin.. Also nein. NICHT fahren. Erst fahren wenn das Zeug hart ist. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Stätic is my Stätus Registriert seit: 04.01.2008 Golf 4 Rabbit 1.8T Vari ★ Octavia II VRS 2.0TSI Vari Ort: Offebach oam Maaa CALIFORNIA DOG WAG Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 15.130
Abgegebene Danke: 424
Erhielt 858 Danke für 523 Beiträge
| ![]()
Ausbauen, füllen, einbauen, stehn lassen .. wie lange es brauch hängt an Temperaturen ab, kann man ja sich erfühlen mit da Fingers .. ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Bis das komplett durchgetrocknet ist, braucht das mindestens eine Woche Trocknungszeit. Sonst ist vllt die Oberfläche trocken, im Lager selbst aber noch alles wie Nutella ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Stätic is my Stätus Registriert seit: 04.01.2008 Golf 4 Rabbit 1.8T Vari ★ Octavia II VRS 2.0TSI Vari Ort: Offebach oam Maaa CALIFORNIA DOG WAG Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 15.130
Abgegebene Danke: 424
Erhielt 858 Danke für 523 Beiträge
| ![]()
Meinst echt so lange..?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Ja, das Sikaflex braucht echt lange zum durchhärten. Oberfläche ist in einer Nacht trocken, dass du sie gut anfassen kannst.
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |