![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Ist im Prinzip egal. Ich konnte bislang noch keinen Unterschied zwischen billigen eBay Lagern, hochwertigen Lagern aus dem Zubehör und den teuren Lagern von VW feststellen. Alles das selbe.. Kauf das hier: [KLICK] Einmal gut entfetten, mit Sikaflex auffüllen und gut durchtrocknen lassen. Fertig. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | max59 (27.05.2015) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.01.2009 Golf IV Verbrauch: Viel zuviel
Beiträge: 1.977
Abgegebene Danke: 220
Erhielt 105 Danke für 90 Beiträge
| ![]() Zitat:
Habe das Sikaflex 221 denke das wird das richtige sein oder ? Mal kurz zum Thema einrichten: Laut "So wirds gemacht" wird das Getriebelager so eingerichtet Originaltext: Schrauben handfest anschrauben, Motor-/Getriebeeinheit durch kräftige Schüttelbewegungen spannungsfrei einrichten !!! Das ist aber eine äußerst komische Methode. Wird das wirklich so dann ausgerichtet ??? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.12.2010 Golf 4 Ort: NRW Verbrauch: ~ 7 Liter Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 175
Abgegebene Danke: 23
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]() Zitat:
http://www.golf4.de/werkstatt/132816...usrichten.html | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu zomtec für den nützlichen Beitrag: | max59 (27.05.2015) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: | Guden79 (28.08.2016) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Guden79 (28.08.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2014 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 943
Abgegebene Danke: 98
Erhielt 31 Danke für 24 Beiträge
| ![]()
das Sikaflex-Lager wird zwar etwas lauter, aber nicht schlimm. @didgeridoo: Ich habe immernoch das Problem, dass mein Motor ein wenig "schlägt" beim Lastwechsel. Ich habe ja ein Sikaflex Lager drin, wurde etwas besser, aber ist immernoch da. Meinst du, es macht Sinn, die Pendelstütze zu tauschen? Wenn ja, welche kannst du empfehlen? oder reicht es, die Gummis gegen neue zu tauschen? Grüße |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Herrmann für den nützlichen Beitrag: | Guden79 (28.08.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Es ist mMn normal und gewollt, dass sich der Motor in seiner Halterung beim Lastwechsel etwas verwindet. Je härter du ihn lagerst, desto weniger bewegt er sich und desto mehr Vibrationen werden auf die Karosserie übertragen. Du kannst den Motor auch im Motorraum festschweißen - nur wäre das dann vermutlich nicht mehr alltagstauglich.. ![]() Wegen dem "Schlagen" - meinst du damit ein Geräusch? Vielleicht liegt kommt Abgasanlage irgendwo ran? Die bewegt sich beim Lastwechsel zusammen mit dem Motor. Ist der Motor in seiner Lagerung vorschriftsgemäß ausgerichtet? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2014 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 943
Abgegebene Danke: 98
Erhielt 31 Danke für 24 Beiträge
| ![]()
Nein, wenn ich langsam vom Gas gehe, spüre ich im Pedal einen Punkt, wo die Drosselklappe schlagartig zugeht (auf einmal ist der Widerstand weg). Dann ruckt der Wagen/Motor einmal, so als ob er sich dreht und dann gegen die Karosse "knallt". Das ist bei Tempo 50 extrem nervig, die Geschwindigkeit zu halten: Widerstand am Pedal weg --> Ruck --> Widerstand da --> Ruck --> Widerstand weg --> Ruck (ohne die Pedalstellung zu verändern!).... ist so, als ob der Motor hin und her schaukelt. Um die Geschwindigkeit zu halten, muss ich dabei das Gaspedal nur ein klein wenig antippen. Der spricht also extrem schnell auf die Gasannahme an. Ich bin nun schon dazu übergegangen, dass wenn ich z.B. auf ne Ampel zu rolle, dass ich gleichzeitig bei der Gaswegnahme direkt die Kupplung betätige und dann wieder kommen lasse, um die Motorbremse zu nutzen. Dann ruckt da nichts! Auch beim Anfahren ruckt da nichts. An der Drehzahl oder sonstwas liegt es nicht, der Motor schnurrt wie ein Kätzchen. Auch kein Fehler im Speicher. Das Problem habe ich seit meinem Umbau von AKQ auf AKL. Ich bin am überlegen, die Drosselklappe zu reinigen, wüsste aber nicht, wieso diese solch einen Einfluss darauf haben sollte, deshalb meine Idee mit der Pendelstütze, nachdem das Sikaflex-Lager nur ein wenig Verbesserung brachte. Was auch eventuell das Problem sein könnte: Ich hab den Gaszug vom AKQ übernommen. Ist der vielleicht doch unterschiedlich lang?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
AKQ und AKL haben unterschiedliche Gas-Seilzüge. Ich seh dieses Problem relativ deutlich bei der Drosselklappe, bzw. deren Betätigung ![]() Bau einen neuen, richtigen Gaszug ein und stell ihn nach Rep-Leitfaden korrekt ein. Außerdem Drosselklappe ausbauen, reinigen und mit neuer Dichtung montieren. Dann sehen wir weiter ![]() Teilenummer für den Gaszug (AKL): 1J0721555T (ca. 37€ beim ![]() Teilenummer Dichtung Drosselklappe: 037133557C (ca. 10€ ) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Herrmann (18.03.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Schwer zu sagen (hab ich noch nie gemacht). Ich denke um die 200€ bei VW. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Das Material kostet mindestens 37 Euro. .. und dass Volkswagen Werkstätten teure Apotheken sind, dürfte jedem klar sein. Bis der Gaszug eingebaut und korrekt eingestellt ist und ggf. noch die Drosselklappe gereinigt ist, wird das mMn in Summe mindestens 200€ kosten. Aber frag doch einfach mal nach ![]() ![]() PS: Wenns so einfach ist, machs doch selbst ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |