Folgender Benutzer sagt Danke zu TDI-GTI-4-Motion für den nützlichen Beitrag: | Erazer (26.02.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 03.11.2013 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Servus ![]() ich hab mal eine frage zum 2.0 mkb azj: wo sitzt die agr? sprich welchen schlauch müsste ich theoretisch verschließen? ![]() am optimalsten wär natürlich ein bild bzw. bei bedarf (was bei mir durchaus der fall wäre ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Such nach einer Verrohrung zwischen Drosselklappe und Krümmer dann hast du sie. Das Ventil sitzt in der Region um den Krümmer. Verschließen bringt nichts wie ich und andere schon geschrieben haben. Das MSG merkt an den sich nicht ändernden Abgaswerten das die AGR nicht regelt und die Motorkontrollleuchte leuchtet dann permanent. Einen Schlauch kannst du da nicht verschließen, am besten du nimmst dir die Flanschdichtung, legst diese auf ein Stück Blech und schneidest dir so ein Stück Blech zurecht das du in den Flansch anstatt der Dichtung einschraubst (natürlich ohne Loch in der Mitte) und dann hättest du die AGR verschlossen. Von meinem Versuch hab ich noch so ein Blech das ich mir angefertigt habe, musst mal messen, wenns passt kannst du meins haben. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.02.2013 Golf 4 Ort: Belgien 1-Ako-829 Verbrauch: 5.2 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 135
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
hey zs hab jetzt hier ein paar seiten von dem thema gelesen: meine frage, geht das auch beim ALH? Schlauch ab Schraube rein? & kann da irgendwas anderes passieren außer pure Frischluft und bessere Kompressionen? & jede menge ruß warscheinlich wäre für infos sehr dankbar dann geh ichs nämlich direkt schließen mfg andy edit: schlauch hab ich schonmal direkt gefunden (woow) =D aber der is leider schon ziemlich porös und fusselt ein bisschen ab, ist kein hartplastik schlauch sondern ehr so stoff =S edit 2: habe jetzt alle seiten vernünftig durchgelesen, kann mir jemand die teilenummer für das blech beschaffen? Bin ein bisschen unsicher immer mit soetwas: bräuchte eine genau erklärung was ich alles abmachen muss und wo genau das blech eingesetzt werden muss :S & wenn das blech drin ist: muss dann aber noch der schlauch mitner schraube zugemacht werden oder kann der dann ganz normal dran bleiben? =S sorry für die dummheit =D edit3 -.- : wenn ich nur ne schraube rein drehe ists nicht 100% zu oder? Geändert von Andy_ako (11.11.2013 um 16:47 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.04.2013
Beiträge: 101
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 14 Danke für 13 Beiträge
| ![]()
Les das Abgasrckfhrung: Funktion und Problemfelder (Fachartikel): Dieselschrauber Community Edit: "Unterbrechen des Unterdruckweges zur Membrandose. Beim Abziehen des Schlauches von der Dose sollte seine Öffnung verschlossen werden, damit keine Fremdkörper ins Unterdrucksystem gesaugt werden und das Unterdruckniveau nicht absinkt. Erfordert ein zuverlässig schließendes Membranventil! Klemmt es in geöffneter Stellung, so ist die AGR auch ohne Unterdruck dauer-aktiv!" Das heist, Schlauch dicht machen ist eine 100% Abschaltung wenn der Stößel, der den Abgasweg ins Rohr regelt, noch dicht abschließt. Teilenummer für das Blech brauchst du nicht. Schau mal unter die Drosselklappe, da ist ein stück Flexrohr mit 2 Innensechskantschrauben drangeschraubt. An diesem stück Felxrohr, kannst egal ob am AGR-Kühler, das Teil was noch weiter unten sitzt und die Abgase kühlt bevor sie rückgeführt werden, oder an der Drosselklappe, das Rohrteil an dem Unterdruckdose usw sitzt, den Flansch mit den zwei Innensechskantschrauben lösen und die Dichtung(-/en) rausnehmen. Diese Dichtungen aus dünnen Blech nimmste als Schablone und baust dir aus einer Getränkedose dein Tuningblech ^^. Das setzt du dann anstatt der Dichtungen ein und schraubelst die zwei Innensechskant wieder rein. Edit: und das Video aus dem anderen Thread ist immernoch top! Geändert von Cosinus (11.11.2013 um 20:24 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.02.2013 Golf 4 Ort: Belgien 1-Ako-829 Verbrauch: 5.2 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 135
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
1: ich bin aus belgien, hier lernt man kein englisch in der schule sondern f*cking französich, deshalb versteh ich bei dem video nich das geringste! 2: dein dieselschrauber link hab ich gestern bereits gelesen und das fachchinesisch juckt mich kein bisschen ob erlaubt oder nicht ich scheiss auf den scheiss, ich brauch keine eckelhaften dreckigen abgase mehr im motor, hab genug probleme mit dem vollgesifften scheiss! ich will das stilllegen, alles andere is mir egal! Sowie ich das jetzt verstehe... Wenn die Drosselklappe vollgesifft ist, arbeitet das ganze system nicht mehr richtig und es werden dauerhaft abgase zurück geführt? Eig habe ich keine große lust da irgendwelche dichtungen rauszunehmen und diese NICHT wieder einzusetzen (wegen nochmehr siff) deshalb bevorzuge ich es einfach mit der schraube zu lösen da meiner meinung nach das agr eh nicht richtig arbeitet... ist das jetzt möglich oder lass ich das machen? danke! |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf StillLegen | Powerplay | Golf4 | 8 | 02.03.2007 00:08 |