|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() | ![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 04.03.2014 TDI ALH Ort: Saarlouis SLS-WVWZZZ1JZ2W691215 Verbrauch: 5 - 6 Liter Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 47
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 13 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Moin, nachdem ich jetzt schon ne Weile mit meinem 2 Türer Variant rumfahre, obwohl ab Werk 4 Türen verbaut wurden, bin ich mal gestern das Problem angegangen. Im Internet recherchierte ich stundenlang, jeder schreibt was für ein Problem er mit der ZV hat, dann kommen viele Ratschläge von Usern und wenige von denen die Plan haben. Aaaber, isklaar auf golf4.de sind ja User mit Plan ![]() ![]() Wie das Problem letztendlich gelöst wurde bleibt dem Leser bei den meisten Theads vorenthalten, bzw. wurde mangels "Bock" zum Schrauben das Fahrzeug zum ![]() Ei super, das kann jeder. Mein Problem: ZV funktioniert jedoch tut sich bei den hinteren Türen garnix. Diese bekomme ich per Funk noch per Hand geöffnet. Der Fehlerspeicher sagt: 00930 und 00931 Zuerst mal Tür hinten links: Da die Tür sich nicht öffnet wirds etwas eng, wenn man die Türverkleidung demonieren möchte. Also zuerst muß die nach vorn klappbare Sitzbank weg. Mit einem Kreuzschraubenzieher die Plastikabdeckungen abschrauben, ![]() Bolzen rüberschieben und Sitzfläche entfernen. ![]() Jetzt kommt man besser an die unteren Schrauben Torx T20. ![]() An der Verkleidung kann man die Löcher antasten und mit etwas Gefummel geht der Torxschraubendreher im Nebel in den Schraubenkopf. Hinten muß ein Winkel-Torx her da die Platzverhältnisse da enger sind. ![]() ![]() Jetzt muß der Griff noch ab. Unten mit einem Schlitzschraubendreher ansetzen und kräftig zu sich ziehen. Nun die zwei Kreuzschrauben entfernen. ![]() ![]() Als nächstes die Verkleidung unten mit einem beherzten Ruck aus den 5 Rastnasen zu sich ziehen, eine geht mindestens kaputt ![]() Die Türverkleidung sitzt jetzt noch oben in einer Schiene. Auch hier mit einem beherzten Ruck nach oben abziehen. Die Verkleidung ist jetzt lose hängt aber noch an einem Seilzug und einem Stecker fest, Haken aushängen und Stecker ziehen, Türverkleidung abnehmen. Nun sieht man das innere Türblech, VW nennt dat Dingens "Aggregateträger" boh ej ![]() ![]() Jetzt kommt man an den Stecker T18a der Tür hi links, dessen Belegung ich im Netz nicht fand. Evtl. erbarmt sich ein User und stellt mal was hier rein ![]() Den Reparaturleitfaden Elektik hab ich aber schon auf ebay anvisiert ![]() ![]() ![]() ![]() Hilfreich war nur das hier: www.volkspage.net/technik/ssp/ssp/SSP_193.PDF und zwar die Seite 21. Isklaar ich habe ein Mikroschalter bzw Kallötstellenproblem, will aber die Tür trotzdem öffnen lassen, deshalb brauche ich Infos über die Pins mit denen ich den Motor des Schlosses aktivieren kann. In dem SSP Selbststudienprogramm 193 Komfortsystem Seite 21 kann man erkennen daß vom TSG Türsteuergerät der Hintertüren insg. 6 Leitungen zu den Schlössern führen. Interessant sind für mich nur 2 Leitungen des ZV-Motors, der bei mir auf zu steht und sich über den nomalen Weg nicht mehr öffnen läßt. Lt. SSP wäre das die Leitung e und f Leitung. Leider wird in der interessanten Dokumentation auf die Pin Belegung nicht eingegangen, da sich in der Produktion ständig was ändert. Durch Abwickeln des Isolierbandes am Stecker, sieht man alle Leitungen und kann dann die entsprechenden, die zum Schloß führen lokalisieren. Geholfen hat mir dann noch: https://de.scribd.com/doc/2084556/Stromlaufplan11 Schaut euch 11/6 an dort sieht man auf Pin-Position 17 und 7 den Motor des Schlosses. Von den Kabelfarben einmal abgesehen ist das auch beim meinem Golf so. Diese Erkenntnis baut auf. Mein Stecker T18a hat auf Pos. 17 und 7, einen lila und blauen Kabel, was farblich fast identisch mit dem Stecker T29 (= Türsteuergerät vorne) wäre. http://www.golf4.de/elektronik-tacho...elegungen.html Das sind also die Motorkontakte der ZV hi li: ![]() Wo jetzt Strom drauf geben? Der entscheidende Hinweis kommt wieder aus dem SSP 193 Seite 21, wo geschrieben steht: e - Befehl vom TSG "ZV-Motor entriegeln" Folglich gehe ich mal davon aus, daß der e Kontakt mit blauer Kabelfarbe 12 V bekommt und der f Kontakt mit lila Kabel Masse. Die 12 Volt liefert ja der T18a Stecker selbst, wenn kein Kabelbruch vorliegt, ansonsten kann man mit einer Fremdbatterie die Spannung beziehen: Die beiden dicksten Kabel am Stecker sind braun = Masse und rot/weiß 12 V ![]() ![]() Ich brauchte nur zu brücken und der Motor machte seine Arbeit. Ihr müßt aber dann zu Zweit sein, einer zieht in kurzen Abständen außen den Türgriff und einer fährt den Motor auf und zu bzw. entriegelt und verriegelt. Das Problem ist, daß das TSG die Endlagenpunkte des Motors von den Mikroschaltern mitgeteilt bekommt also der Motor stoppt immer im richtigen Moment, das kann wenn man händisch steuert komplett vergessen. Also öfters probieren mit dem Auf und Abfahren und einer zieht in kurzen Abständen den Türgriff und die Tür läßt sich öffnen. Auffahren = 12 V auf blau, Abfahren 12 V auf lila. ![]() ![]() Jetzt beginnt erst die eigentliche Arbeit um ans Schloß zu gelangen aber das ist eine andere Geschichte ![]() gölfige Grüße pölinger Geändert von pölinger (23.08.2016 um 16:17 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu pölinger für den nützlichen Beitrag: |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (24.08.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Die Sache mit den Aderfarben und wie sie heißen und wie sie angeschlossen werden müssen, habe ich im Forum mehr als nur einmal erklärt. Man müßte halt auch nur mal danach suchen. Kürzlich hier: http://www.golf4.de/werkstatt/199020...nicht-auf.html Im Grunde ist es immer lila und blau als Grundfarbe und es kommt noch eine Zweitfarbe dazu, je nach Tür! Die Aderbelegung und wo man Masse und +12V anlegt ist beschrieben!!! |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Schlupf (25.08.2016) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Schlupf für den nützlichen Beitrag: | pölinger (26.08.2016) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
heckklappe öffnet nicht, öffnet aber bei zündung | Alfonso | Golf4 | 0 | 21.02.2016 12:46 |
Scheibenwischerarme zerstörungsfrei abbauen | Wilhelm | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 8 | 08.04.2014 20:44 |
Problem das die Heckklappe nicht öffnet! | Sp. Agent Gibbs | Werkstatt | 10 | 16.05.2013 10:22 |
Heckklappenmotor öffnet nur, KSG problem? | Fritz-der-2te | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 7 | 25.04.2012 15:07 |
Tür öffnet nicht & ZV schließt nicht alle Türen ab | mk4 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 2 | 25.02.2011 13:51 |