|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.01.2012 Golf 4 1.6 umbau auf 1.8T Ort: Leutkirch/RV RV-VW-1502 Verbrauch: 9 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 693
Abgegebene Danke: 23
Erhielt 56 Danke für 47 Beiträge
| ![]()
Da es hier ja um Domlager und co. geht stell ich hier mal eine Frage rein. Ich hab nach dem Motorumbau bemerkt dass die Federteller viel Luft haben und Wackeln wie sau. Bringt es was die Schraube einfach fest zuziehen oder ist das Lager hin? Verbaut ist ein TA Gewinde. Vorher war ein 1.6 drin und jetzt 1.8T, wenn dass eine Rolle spielt. Danke |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.10.2005 Golf IV
Beiträge: 1.207
Abgegebene Danke: 93
Erhielt 106 Danke für 82 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.01.2012 Golf 4 1.6 umbau auf 1.8T Ort: Leutkirch/RV RV-VW-1502 Verbrauch: 9 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 693
Abgegebene Danke: 23
Erhielt 56 Danke für 47 Beiträge
| ![]()
Ja das wackeln sollte nicht sein. 5-10mm reichen bei mir nicht ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.03.2012 Bora Variant Ort: Neuss Motor: 1.9 ASV 81KW/110PS 05/00 -
Beiträge: 1.417
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 272 Danke für 187 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.01.2012 Golf 4 1.6 umbau auf 1.8T Ort: Leutkirch/RV RV-VW-1502 Verbrauch: 9 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 693
Abgegebene Danke: 23
Erhielt 56 Danke für 47 Beiträge
| ![]()
Ok, danke für die schnelle Anwort ![]() Brauch ich jetzt nur das Domlage oder auch dass ganze andere Zeug? Und welche nehmen? Mit Tiefe bin ich zufrieden, die sollten halt ein weile halten. Kann ich so fahren bis die neuen da sind oder eher weniger? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.03.2012 Bora Variant Ort: Neuss Motor: 1.9 ASV 81KW/110PS 05/00 -
Beiträge: 1.417
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 272 Danke für 187 Beiträge
| ![]()
brauchst neue domlager (das gummiteil) und axiallager. ich würde ganz normale stino lager kaufen, weil du mit ta kostnix schon so ein hartes fahrwerk hast und noch härter musst du es mit powerflex oder bonrath nicht machen. wenn da wirklich schon spiel drin ist würde ich das fahren aufs minimum begrenzen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.01.2012 Golf 4 1.6 umbau auf 1.8T Ort: Leutkirch/RV RV-VW-1502 Verbrauch: 9 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 693
Abgegebene Danke: 23
Erhielt 56 Danke für 47 Beiträge
| ![]()
Soll man Originalteile kaufen oder gehen billige nachbauten auch? EDIT: Mit Axiallager meinst du das Kugellager/Wälzlager oder? Weil Axiallager sind ja beim Querlenker oder nicht? EDIT #2: Hab jetzt die TN rausgesucht. 2x 1J0 412 249 2x 1J0 412 331 C 2x 1H0 412 365 A Ist das alles was ich brauche? Geändert von AktivBass (13.06.2013 um 13:43 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.03.2012 Bora Variant Ort: Neuss Motor: 1.9 ASV 81KW/110PS 05/00 -
Beiträge: 1.417
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 272 Danke für 187 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.01.2012 Golf 4 1.6 umbau auf 1.8T Ort: Leutkirch/RV RV-VW-1502 Verbrauch: 9 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 693
Abgegebene Danke: 23
Erhielt 56 Danke für 47 Beiträge
| ![]()
Einmal das Domlager, einmal die Axiallager und einmal Muttern, da man die ja jedes mal wechseln sollte oder bin ich da falsch informiert?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.03.2012 Golf Variant Edition Ort: Hamburg SouthSide Hamburg Verbrauch: Acht Cola Acht Bier
Beiträge: 1.838
Abgegebene Danke: 144
Erhielt 104 Danke für 95 Beiträge
| ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu HungrigerGolf für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
ScheuAIRwerks Registriert seit: 29.09.2007 Ort: Hanau Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 3.257
Abgegebene Danke: 846
Erhielt 958 Danke für 459 Beiträge
| ![]()
Thema Pololager und ich wundere mich wieso mein Auto in langgezogenen Autobahnkurven mit 160+km/h schwimmt. Der Golf ist einfach zu schwer für diese lager aus einem Kleinwagen. ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Feinstauberzeuger Registriert seit: 04.03.2010 TüЯbö-Di3s3l-Wi3s3L Ort: Zentrum der Macht Verbrauch: ca. 6L ColaBier. Je nach Laune :-)
Beiträge: 6.210
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 795 Danke für 634 Beiträge
| ![]() Zitat:
Waren das OEM VW Lager?? Hatte meine auch auf Verdacht von Verschleiß rausgehauen aber die waren noch TOP. Die alten waren Billigteile von ATP aber hatten doppelt soviele Gummiblöcke oben am Rand so das sie sich fast nicht rausgewalkt haben. Meine neuen sehen aus wie deine aber ich hab 0 Probleme damit... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.07.2010 TT 8N/A4 B6 Avant Ort: Steiermark, Österreich Verbrauch: 7,5-9 Liter Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 3.134
Abgegebene Danke: 111
Erhielt 377 Danke für 282 Beiträge
| ![]()
Das Problem is einfach, dass das Domloch vom Polo kleiner als das vom Golf is und deshalb drückts das Lager oben raus
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Da hat sich VW ja auch etwas bei gedacht. Meint ihr nicht, dass die sonst generell da preiswertere Pololager für alle hergenommen hätten. Die rechnen doch mit jedem halben Cent.... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.08.2010 VW Ort: koblenz Verbrauch: genug Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 669
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]() Kann mich nur anschließen , größter Schrott mit Pololager,!habe meine raus geschmissen nach 500 km weil es polterte und während der fährt schwammig war ....
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Crunk für den nützlichen Beitrag: | HungrigerGolf (08.02.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.07.2010 Seat Leon Cupra V6/4 Ort: Deutschland Verbrauch: 12,4 l LPG Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 516
Abgegebene Danke: 19
Erhielt 16 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Kurze Frage nachdem ich jetzt 479 Posts gelesen habe ![]() 6N0 412 319 -- Teilenummer für Polo metallene Federteller (Anschlag), die als letztes von oben draufgesteckt und dann mit Mutter verschraubt werden. 1J0 412 319C -- Teilenummer Golf IV wie oben 1J0 412 249 -- Axiallager 1J0 412 331C -- DOM Lager N 903 536 03 -- selbstsichernde Mutter (AM14x1,5) Ich trenne den oberen Teil vom 1J0 412 319C ab und bastel den mit 6N0 412 319 zusammen? Weil bei mir der Anschlag so weit hoch steht. Teilenummern ok? Geändert von CupraV6 (08.02.2014 um 13:35 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
klick |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Polo 6R Domlager | xocean | Teilenummern | 1 | 21.01.2012 19:17 |
Domlager oder Federteller? | xocean | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 22 | 19.09.2011 08:37 |