|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
@Jan, vielleicht hilft das weiter (zum Thema Ausbau...) http://www.golf4.de/umbauten/127506-...2016-a-15.html |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Muffel für den nützlichen Beitrag: | djskapz (12.04.2017) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Muffel (12.04.2017) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.03.2013 Ort: OÖ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.433
Abgegebene Danke: 457
Erhielt 220 Danke für 203 Beiträge
| ![]()
und wie weiß ich, wie viele bzw. wie dick die Beilagscheiben sein sollen?? Bzw. wie erkenne ich dann, dass ich dünnere nehmen kann? ![]() Danke euch! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.04.2010 VW Bora 1.6 FSI Ort: Braunschweig BS M Verbrauch: 6,3 Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 102
Abgegebene Danke: 27
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]() Zitat:
Die die ich jetzt verbauen werde ist etwa 2,4-2,5 mm dick. Dünnere muss man sich wohl selber anfertigen oder U-Scheiben mit kleinerem Innenloch selber aufbohren. genauso wie den Maximalen Außendurchmesser passend zum axiallager der 80er Domlager, den ich heute auch in Erfahrung bringen werde. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.03.2013 Ort: OÖ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.433
Abgegebene Danke: 457
Erhielt 220 Danke für 203 Beiträge
| ![]()
Also nimmst da ganz normale M14er Niro Beilagscheiben? ![]() Hoffe, ich bekomme das hin... beim Fahrwerk bin ich ein absoluter Anfänger ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.04.2010 VW Bora 1.6 FSI Ort: Braunschweig BS M Verbrauch: 6,3 Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 102
Abgegebene Danke: 27
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Ganz normale nach DIN 125. Hab mir eben nochmal Fix nochmal Dünnere Scheiben (ca 1,2mm) mit 14,5mm aufgebohrt. Die sind aber vom Außendurchmesser etwas Großer als die Normalen DIN 125 M14 U-Scheiben. ca. 29,5mm anstatt 28mm Nachher weiß ich mehr ob die Dünnen auch gehen. Sind dann aber nicht mehr Verzinkt. Also Rostet, wenn man sie nicht nachbehandelt. |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
klick |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Polo 6R Domlager | xocean | Teilenummern | 1 | 21.01.2012 19:17 |
Domlager oder Federteller? | xocean | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 22 | 19.09.2011 08:37 |