Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 27.11.2012, 09:01      Direktlink zum Beitrag - 101 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 2.193
Abgegebene Danke: 64
Erhielt 95 Danke für 86 Beiträge

Standard

In der Beschreibung steht ja aber auch dabei "gekürzte Koppelstangen sind enthalten", da geh ich davon aus das in jedem Fall, egal ob Stabihalter oder nicht, Koppelstangen dabei sind. Je nachdem halt verkürzte oder lange. Aber ist ja egal, ich hab das Falsche bekommen.

Hatte mir das FKVW67 bestellt und so wie in der Artikelbeschreibung angegeben bei der Bestellung dazu geschrieben das ich die Stabianlekung am Federbein brauche. Aber da hat scheinbar bei FK jemand nicht richtig gelesen

Death_Monkey: Schau dir mal das Bild an: http://www.fk-shop.de/out/pictures/z...2xg_fkvw68.jpg
Neben dem blauen FK Aufkleber am Federbein geht eine Halteplatte mit Loch ab, diese ist für die Koppelstangen.


fyre ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2012, 09:13      Direktlink zum Beitrag - 102 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 31.03.2012
Golf IV 1.8t
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 278
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 19 Danke für 17 Beiträge

Standard

Das mit den gekürzten Koppelstangen bezieht sich nur auf die "langen" Koppelstangen z.B. für V6. da du dann die orginalen langen nicht mehr nehmen verbauen kannst!
Bei einem Fahrwerk ohne Stabiaufnahme kannst du aber die orginalen Koppelstangen verbauen, deswegen gibt es dafür keine kurzen Koppelstangen! Das steht auch bei den fahrwerken dabei, das man dann evtl die verstellbaren Koppelstangen extra bestellen muss!
frgolf ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2012, 09:16      Direktlink zum Beitrag - 103 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Death_Monkey
 
Registriert seit: 08.10.2011
VW Golf IV 2.3 V5
FS-*****
Verbrauch: 7,5
Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.350
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 173 Danke für 166 Beiträge

Ebayname von Death_Monkey: Excuter02
Standard

bein dem 75er sind die aber extra enthalten laut beschreibung, wie die aufnahmen immer dran sein sollten

ach des am ende vom Gewinde..
ich glaub des könnte ich sogar haben, muss ich wirklich nochmals schauen

danke für das Bild
Death_Monkey ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2013, 13:24      Direktlink zum Beitrag - 104 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 2.193
Abgegebene Danke: 64
Erhielt 95 Danke für 86 Beiträge

Standard

In wiefern unterscheiden sich die Federn & Dämpfer von einem Fahrwerk für eine leichte Limousine zu einem schweren Variant? Die Bezeichnung auf den Federn ist ja laut Gutachten überall gleich.
fyre ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2013, 13:50      Direktlink zum Beitrag - 105 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 31.03.2012
Golf IV 1.8t
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 278
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 19 Danke für 17 Beiträge

Standard

Nein, sind sie nicht! VA und HA unterscheiden sich in der Feder! Dämpfer sind gleich!
leichte Limo--> schwerer Variant passen nicht!
Die Gutachten sind auch unterschiedlich!
frgolf ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2013, 14:06      Direktlink zum Beitrag - 106 Zum Anfang der Seite springen
didgeridoo
Kettenspanner
 
Benutzerbild von didgeridoo
 
Registriert seit: 09.01.2010
++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++
Ort: Stuttgart
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.130
Abgegebene Danke: 2.419
Erhielt 3.932 Danke für 2.932 Beiträge

Standard

Ja, das ist richtig. Die Federn haben unterschiedliche Bezeichnungen!
Dämpfer sind gleich.
didgeridoo ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 03.06.2013, 14:30      Direktlink zum Beitrag - 107 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 2.193
Abgegebene Danke: 64
Erhielt 95 Danke für 86 Beiträge

Standard

Hab jetzt nochmal mehrere Gutachten verglichen. Habt Recht, die Hauptfeder an der VA und die HA Feder unterscheiden sich. Habe bei mir das Problem, das ich scheinbar ein Fahrwerk für den Vari habe. Das FKVW67. Somit kommt meiner nicht tief weil mir das nötige Gewicht dazu fehlt. Ich weiß im Moment nicht was für Federn verbaut sind. Müsste ja aber als Hauptfeder VA die FK1767 und an der HA die FK99HA/2 sein.

Geh ich jetzt richtig in der Annahme das ich mir für die VA die Hauptfeder FK1866 und für die HA die Feder FK99HA kaufen muss? Also die "leichten" Federn. Achslasten sind bei mir 910/865.
Vorspannfeder bleibt ja scheinbar gleich.
fyre ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2013, 14:45      Direktlink zum Beitrag - 108 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 31.03.2012
Golf IV 1.8t
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 278
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 19 Danke für 17 Beiträge

Standard

als erstes solltes du bei dir schauen, welche Federn du verbaut hast! Dann kann man erst sehen was Sach ist! Du kannst an der Va auch eine 1767 Feder fahren, jedoch an der HA sollte es bei einer Limo auf jedenfall eine FK99HA sein!
Kommst du an der VA und HA nicht weit genug runter?
frgolf ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2013, 14:50      Direktlink zum Beitrag - 109 Zum Anfang der Seite springen
didgeridoo
Kettenspanner
 
Benutzerbild von didgeridoo
 
Registriert seit: 09.01.2010
++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++
Ort: Stuttgart
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.130
Abgegebene Danke: 2.419
Erhielt 3.932 Danke für 2.932 Beiträge

Standard

Ich hab einen Satz FK Gewindefahrwerksfedern (leichte Achslast) im Biete-Bereich.
Mit denen kommste sicher runter
(ob du es eingetragen bekommst ist ne andere Frage)

PS: Ich hab auch ein FK Highsport fürn Variant in meiner Limo
didgeridoo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2013, 15:00      Direktlink zum Beitrag - 110 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 31.03.2012
Golf IV 1.8t
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 278
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 19 Danke für 17 Beiträge

Standard

Warum hast du ein Fahrwerk fürn Vari in einer Limo? Das wäre ja von Nachteil, da du weniger Tiefgang bekommst und zudem der Fahrkomfort leidet!
frgolf ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2013, 15:07      Direktlink zum Beitrag - 111 Zum Anfang der Seite springen
didgeridoo
Kettenspanner
 
Benutzerbild von didgeridoo
 
Registriert seit: 09.01.2010
++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++
Ort: Stuttgart
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.130
Abgegebene Danke: 2.419
Erhielt 3.932 Danke für 2.932 Beiträge

Standard

Ich kann mich weder über fehlenden Tiefgang, noch über weniger Fahrkomfort beklagen.
Das Fahrwerk ist sogar komfortabler als das KW Variante 1 (für Limo), das ich davor drin hatte.

Ich bin aber auch nicht der Ultra-tief-Fahrer!
Hab Vorderachse 33cm, Hinterachse 34cm Radmitte-Kotflügelkante.
Hinten gehen noch ca. 2cm. Mit Versteller raus gehts noch tiefer.
Vorne geht noch mehr.

Meine Meinung: Auto ultra tief legen ist weder teuer, noch ne Kunst, noch besonders cool. Ich will nicht beim Fahren nur aufpassen müssen, dass ich nicht aufsitz.
didgeridoo ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag:
HungrigerGolf (03.06.2013)
Alt 03.06.2013, 15:13      Direktlink zum Beitrag - 112 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 31.03.2012
Golf IV 1.8t
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 278
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 19 Danke für 17 Beiträge

Standard

Bleibt immer noch die Frage offen! Warum fährst du ein Fahrwerk fürn Vari in einer Limo?
Die Nachteile bleiben aber und dazu kommt noch das es laut Gutachten nicht für dein Auto zugelassen ist! Wobei ich das mal als 2 Rangig bewerten würde, da du ja viel geringer Achslasten hast!
Fährst du ein 4Motion?

Geändert von frgolf (03.06.2013 um 15:16 Uhr)
frgolf ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2013, 15:14      Direktlink zum Beitrag - 113 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 2.193
Abgegebene Danke: 64
Erhielt 95 Danke für 86 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von frgolf Beitrag anzeigen
als erstes solltes du bei dir schauen, welche Federn du verbaut hast! Dann kann man erst sehen was Sach ist! Du kannst an der Va auch eine 1767 Feder fahren, jedoch an der HA sollte es bei einer Limo auf jedenfall eine FK99HA sein!
Kommst du an der VA und HA nicht weit genug runter?
Ich werde am Nachmittag, wenn ich zum Auto komme nachschauen und hier Bescheid geben. Bin aber der Meinung das ich die FK1767 an der VA habe. Hatte das glaube schonmal mit einem Gutachten abgeglichen. Aber wie gesagt, die genau Bezeichnung gebe ich dann später durch.

Ja, ich komme nicht weit genug runter. Habe an der VA noch 2cm Restgewinde und Feder hat schon kaum noch Vorspannung, also wackelt im entlasteten Zustand. Hinten ist ganz unten (Verstellblock drin) und der Wagen ist noch ziemlich hoch. Schätze mal um die 32cm oder 33cm Radmitte-Koti.

Die Federn von dir, didgeridoo, nützen mir leider nicht viel
fyre ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2013, 15:27      Direktlink zum Beitrag - 114 Zum Anfang der Seite springen
didgeridoo
Kettenspanner
 
Benutzerbild von didgeridoo
 
Registriert seit: 09.01.2010
++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++
Ort: Stuttgart
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.130
Abgegebene Danke: 2.419
Erhielt 3.932 Danke für 2.932 Beiträge

Standard

@ fyre: Mach den Verstellblock einfach mal raus

@ frgolf:
Für meinen Wagen gibt es sowieso kein Fahrwerk, das nach Gutachten eingetragen werden kann.
Einen V6 mit Frontantrieb gabs nie zu kaufen (nur in den USA) - daher gibts auch kein (deutsches) Fahrwerk dafür.
Und meine Achslasten sind - zumindest an der Vorderachse recht hoch.
4-Motion Fahrwerk passt nicht bei mir. (weil 2WD Hinterachse)
Warum fahr ich also ein Variant (TDI - hohe Achslast) Fahrwerk?
Weil die Achslast an der Vorderachse passt. (1030kg)
Hinten dacht ich mir tausch ich mal noch die Federn, bin aber ultra zufrieden so.
Kein Bedarf die Federn zu tauschen.
(Kofferraumausbau bringt das nötige Gewicht auf die Hinterachse )

.. außerdem bin ich günstig an das FW gekommen
didgeridoo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2013, 15:38      Direktlink zum Beitrag - 115 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 2.193
Abgegebene Danke: 64
Erhielt 95 Danke für 86 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von didgeridoo Beitrag anzeigen
@ fyre: Mach den Verstellblock einfach mal raus
Ist dann aber nichtmehr legal. Hab mir das Fahrwerk ja extra gekauft damit ich tief komme ohne Verstellblock rauszumachen oder andere Domlager
fyre ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2013, 15:39      Direktlink zum Beitrag - 116 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 31.03.2012
Golf IV 1.8t
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 278
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 19 Danke für 17 Beiträge

Standard

Na, das ist doch mal eine Erklärung! Dann passt es doch! ;-)

@fyre die FK99HA HA Feder würde dir schon was helfen, wenn die die FK99/2 verbaut hast!
Ich kann mir nicht vorstellen, dass wenn du die 2 Cm weiter runterschraubst, die Feder keine Vorspannung mehr hat! Das müsste auf jedenfall noch passen! denn verstellbock würde ich auf keinen Fall rausnehmen. Du kannst aber einen Verstellring entfernen!
frgolf ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2013, 15:45      Direktlink zum Beitrag - 117 Zum Anfang der Seite springen
didgeridoo
Kettenspanner
 
Benutzerbild von didgeridoo
 
Registriert seit: 09.01.2010
++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++
Ort: Stuttgart
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.130
Abgegebene Danke: 2.419
Erhielt 3.932 Danke für 2.932 Beiträge

Standard

Ja richtig! Dann mach wenigstens den verstellring raus.
Die fk99ha feder ist die leichte limo version.
Die fk99ha/2 ist die feder, die ich auch hinten hab.
Ich würd behaupten, wenn ich den verstellring raus mach komm ich damit locker auf 32cm.
Mit der fk99ha kommst du vielleicht noch etwas tiefer.
Ich würde aber keine wunder erwarten.
Was du dann noch machen kannst:
Federn pressen lassen.
Ist auch illegal, wird aber niemand merken.

Wo willst du denn eigentlich hinkommen mit deiner tiefe?
8cm bodenfreiheit zu allen festen achsteilen.
Schonmal nachgemessen?

Geändert von didgeridoo (03.06.2013 um 15:52 Uhr)
didgeridoo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2013, 17:12      Direktlink zum Beitrag - 118 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von HungrigerGolf
 
Registriert seit: 25.03.2012
Golf Variant Edition
Ort: Hamburg SouthSide
Hamburg
Verbrauch: Acht Cola Acht Bier
Beiträge: 1.838
Abgegebene Danke: 144
Erhielt 104 Danke für 95 Beiträge

Standard

Ich fahre das FK fürn Variant im Variant
Mit verstellringe komm ich hinten auf 31 also ohne schätz ich mal auf 30 und kpl ohne dem block auf 29....aber ich hab ihn nur zum eintragen runter gedreht,jetzt hab ich hinten 34
hab die FK99 HA2


31 war auch schei.... nur aufgesetzt

Geändert von HungrigerGolf (03.06.2013 um 17:16 Uhr)
HungrigerGolf ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2013, 21:39      Direktlink zum Beitrag - 119 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 2.193
Abgegebene Danke: 64
Erhielt 95 Danke für 86 Beiträge

Standard

Also bei dem Verstellblock haben wir uns missverstanden, ich meinte damit das Verstellelement und nicht den ganzen Block. Als Notlösung würde ich wirklich nur das Verstellelement rausmachen.

War nun aber beim Auto und musste leider feststellen das hinten eine FK99HA Feder verbaut ist. Somit ist das ja schon die "leichte". Vorn konnte ich es leider nicht erkennen, aber da müsste die FK1767 verbaut sein.

Ich habe bei mir gemessen und bin hinten auf einer Seite bei 33cm und auf der anderen Seite bei 32cm. Das kann doch nicht sein, das dass FK da schon am Ende ist und vorallem auch noch schief steht, oder? Selbst wenn ich das Verstellelement rausmache wäre das Auto noch schief.


Und zur VA, da sitzt wie gesagt die Feder schon etwas locker im aufgebockten Zustand. Also wenn ich da wirklich noch 1cm runterschraube wird es wahrscheinlich schon zu locker. An der VA bin ich auf 32cm.
fyre ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2013, 22:05      Direktlink zum Beitrag - 120 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 31.03.2012
Golf IV 1.8t
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 278
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 19 Danke für 17 Beiträge

Standard

das die HA unterschiedlich ist, kann schon mal vorkommen, das liegt aber nicht allein am FK Fahrwerk. Hast du vor dem Einbau mal gemessen? Selbst bei orginalen Fahrwerk kann es du zu unterschieden kommen!

Das sich die Feder an der Vorderachse leicht bewegen lässt ist auch normal und nichts aussergewöhnliches. D>a kannst ruhig noch tiefer drehen!
Du kannst an der VA auch andere Vorspannfedern verbauen, die bringen noch mal ca. 1-2 cm mehr Tiefgang. Ich hätte da noch neu abzugeben!

Gruß


frgolf ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Erha Fahrwerke & Felgen 2 17.10.2012 21:53
J'unstoppable Fahrwerke, Felgen & Reifen 23 10.07.2011 15:44
m0bbed Biete 0 21.01.2010 09:41
Dannyfive Fahrwerke, Felgen & Reifen 4 06.03.2007 13:19
tobi_g4 Carstyling 23 21.01.2007 18:30


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:05 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben