Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 05.06.2013, 19:22      Direktlink zum Beitrag - 141 Zum Anfang der Seite springen
didgeridoo
Kettenspanner
 
Benutzerbild von didgeridoo
 
Registriert seit: 09.01.2010
++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++
Ort: Stuttgart
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.126
Abgegebene Danke: 2.418
Erhielt 3.928 Danke für 2.930 Beiträge

Standard

Hm ich finde, das sieht gut aus auf dem Foto!
Hat der Prüfer denn jemals in seinem Leben ein Gewindefahrwerk am Golf 4 eingetragen?
Ist das so ein Jungspund?
Das knallt beim Einfedern nirgends gegen...

Also ich an deiner Stelle hätte das FK Highsport mit höherer Achslast eingebaut, sprich mit 1030kg an der Vorderachse.
960kg an der Vorderachse sollten aber für dein 4 Zyl. Diesel reichen!
Deine Hinterachsfeder ist für G4 Limo. Passt also auch?

Die Stoßdämpfer-Nummer spielt keine Rolle. Im Gutachten stehen eh immer nur die Federn drin.

Ich hab hier das Gutachten vom FKVW65.
Das sind die selben Federbeine an der Vorderachse, die du hast.
(nur eben die Variant- Ausführung mit der härteren Feder hinten)
Da steht drin, dass das FW für alle Golf 4 mit Frontantrieb, bis 115PS zugelassen ist!

Also muss das so bei dir eintragbar sein, sofern du eine Limo hast!!

--> fahr zu nem anderen Prüfer.


didgeridoo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2013, 20:59      Direktlink zum Beitrag - 142 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 30.10.2012
Golf IV, Audi A3 8P
Ort: NRW
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 112
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Standard

komisch......
dann weiss die hotline anscheinend wiedermal nicht was sie erzählt?
Die erzählt mir jetzt, dass das FKVW56 was ich ja bestellt habe, nur bis 880kg an der VA geht.
Aber stehen bei euch die Querlenker auch alle so?
Else ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2013, 21:44      Direktlink zum Beitrag - 143 Zum Anfang der Seite springen
KMAG
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Welche Achslast steht denn in deinem Gutachten drinn?
Und welche steht in deinen Fahrzeugpapieren?

Wenn ich bei FK auf die Webseite gehe und dann nach FKVW56 suche kommt DIESES Fahrwerk mit max 890KG Achslast an der Vorderachse und 880kg an der Hinterachse.
 

Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2013, 22:02      Direktlink zum Beitrag - 144 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 30.10.2012
Golf IV, Audi A3 8P
Ort: NRW
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 112
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Standard

Ganz genau, aber laut dem Gutachten von dem FKVW59 passen die Angaben ja laut Prizo mit der korrekten Achslast überein.
Mich würde jetzt eher ein Vergleich Eurer Fahrwerke zum Vergleich interessieren, ob das mit dem Abstand zwischen Achsträger und Querlenker normal ist und dass die Querlenker so "schräg nach oben" stehen.
Bin gerad echt ratlos wer hier jetzt recht hat.... :/
Else ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2013, 07:10      Direktlink zum Beitrag - 145 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 31.03.2012
Golf IV 1.8t
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 278
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 19 Danke für 17 Beiträge

Standard

Die bei FK haben keine Ahnung. Das Personal wechselt dort ständig! Und die Angaben auf der Internet Seite sind falsch!
Entscheidend ist das, was im Gutachten steht und nicht das was ihr auf der Internetseite findet! Es wird kein TÜV Prüfer auf die Internetseite von FK gehen und schauen, welche Achslasten das Fahrwerk hat! Bei dem durcheinander auf der Fk Seite findet da eh keiner durch!
Wenn in dem Gutachten was du hast, die ABE/TYP Nummer mit dem aus deinem Fahrzeugpapieren übereinstimmt, wäre der erste Schritt getan, das das Gutachten zu deinem Wagen passt!
Schritt 2: vergleichen der Achslasten: unter 7.1 und 7.2
Wenn die Achslasten von deinem Fahrzeug niedriger oder gleich sind, wie die die im Gutachten stehen, ist auch alles i.O. und ich denke, das ist bei dir so!

Schritt 3: Vergleichen der Federkennzeichnungen! Gutachten--> eingebautes Fahrwerk
Wenn gleich. i.O.

Wo hat der TÜV Prüfer jetzt das Problem?
Ich glaube, so wie didgeridoo das auch schon geschrieben hat, dass der Prüfer keine Lust oder Ahnung hatte!

Ich denke du wirst in deiner Nähe ein Golf oder Bora finden, wo du einfach mal deinen Kopf unter das Auto steckst, um zu schauen, ob bei dem der Querlenker auch so aussieht.
Sieht der auf beiden Seiten so aus?

Ich bin mir da auch sicher, dass du es nicht schaffen wirst, bei einem Federbein wechsel, diesen so zu verbiegen!

Kontrollier bitte noch mal die Sachen, die ich geschrieben habe und wenn das passt, fahr zu einem TÜV, der Ahnung von solchen Eintragungen hat! Gruß
frgolf ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2013, 09:43      Direktlink zum Beitrag - 146 Zum Anfang der Seite springen
didgeridoo
Kettenspanner
 
Benutzerbild von didgeridoo
 
Registriert seit: 09.01.2010
++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++
Ort: Stuttgart
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.126
Abgegebene Danke: 2.418
Erhielt 3.928 Danke für 2.930 Beiträge

Standard

Das FKVW65 hat an der Vorderachse die exakt gleichen Federbeine.
Und da steht im Gutachten eine Achslast von 960 kg.

Es ist also TATSACHE und durch das Gutachten vom FKVW65 BELEGBAR,
dass das Fahrwerk von der Achslast her zu deinem Wagen passt.

Ich sags nochmal: Such nen anderen Prüfer!

PS: Die Querlenker stehen immer so bei tiefergelegten Golf 4.
Da ist die Achse immer tiefer, als die Querlenker.
didgeridoo ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag:
Else (07.06.2013)
Alt 06.06.2013, 10:39      Direktlink zum Beitrag - 147 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 31.03.2012
Golf IV 1.8t
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 278
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 19 Danke für 17 Beiträge

Standard

Jo, such dir einen anderen Prüfer.

Und vergeßt doch mal diese FK Bestellnummern! Ob die auf dem Gutachten stehen oder nicht, ist völlig egal. Die Nummern stehen auch nicht auf dem Fahrwerk!
Entscheident für die Eintragung ist:
- das das Gutachten zum Fahrzeug passt (ABE/TYP Kennzeichnung)
- das die Kennzeichnung der Federn die im Gutachten stehen mit denen vom Fahrwerk übereinstimmen und
das die Achslasten vom Fahrzeug niedriger oder gleich der aus dem Gutachten sind.
frgolf ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu frgolf für den nützlichen Beitrag:
didgeridoo (06.06.2013), EnglischGolf (07.06.2013), Prizo (06.06.2013)
Alt 07.06.2013, 08:38      Direktlink zum Beitrag - 148 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 2.193
Abgegebene Danke: 64
Erhielt 95 Danke für 86 Beiträge

Standard

Gibts eigentlich für die HA direkt von FK noch eine kürzere Feder als die FK99HA?
fyre ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2013, 08:39      Direktlink zum Beitrag - 149 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 31.03.2012
Golf IV 1.8t
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 278
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 19 Danke für 17 Beiträge

Standard

nein,
ich bin mir nicht ganz sicher, aber es gibt wohl einige, die eine Feder vom BMW verbaut haben!
wie viel mm möchtest du denn noch runter?

Wie geschrieben Konterring raus und evtl. das Gummi unter der Feder gegen ein dünneres austauschen (muss dir selber bauen)

Geändert von frgolf (07.06.2013 um 09:28 Uhr)
frgolf ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2013, 10:05      Direktlink zum Beitrag - 150 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 2.193
Abgegebene Danke: 64
Erhielt 95 Danke für 86 Beiträge

Standard

Mit der anderen Feder wird wahrscheinlich sowieso keiner preisgeben.

Ich werd am Wochenende mal den Versteller etc rausschmeißen und schauen wies aussieht. Je nachdem werde ich dann entscheiden was ich mache. Wollte gern auf einheitlich 31cm kommen.
fyre ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2013, 15:12      Direktlink zum Beitrag - 151 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 30.10.2012
Golf IV, Audi A3 8P
Ort: NRW
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 112
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Standard

Also laut dem Gutachten FKVW59 passen die Bezeichnungen der Federn mit meinen überein und haben eine Achslast von 960kg. Somit sollte das doch passen?
Also doch anderen Prüfer......., wenn ihr mir sagt, dass die Querlenker tatsächlich so normal stehen!?
Muss denke ich einen ticken höher, da in Anlage 2 des Gutachtens eine mindest Bodenfreiheit von 8cm zu festen und 7 zu den flexiblen Teilen steht. Ich habe zu festen ca 7cm die er auch schon bemängelt hatte. Und das obwohl ich noch mind. 3-4cm Restgewinde vorne habe. Kommt das hin?
Else ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2013, 15:34      Direktlink zum Beitrag - 152 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von cornholio
 
Registriert seit: 07.05.2010
Verbrauch: 7,7L
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 593
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 71 Danke für 47 Beiträge

Standard

Wenn du einen vernünftigen Prüfer findest sollte alles kein Problem darstellen. Nichtmal die 8 bzw 7 cm (die im Gesetz als RICHTLINIE aufgeführt sind und damit kein unbedingtes muss darstellen) müssen dann ein Problem darstellen.

Kleine Geschichte von mir:
1. zur Derkra (die hier in NRW kein §21 machen) hin und da hat der Prüfer erst gemeint "Fahrwerk UND Spurplatten... das geht nicht zusammen" danach hat er dann seine Kollegen dazugeholt die haben sich zu 3. oder 4. eine halbe Stunde lang über die Gutachten (Fahrwerk,Felgen, Spurplatten) unterhalten und meinten dann dass die das nicht eintragen könnten... nun mit der Begründung dass die Spurplatten mit 7" breiten und 8" breiten Felgen getestet wurden aber nicht mit 7,5" wie ich hab. Klasse....

2. Versuch beim "richtigen" TÜV der §21 macht. Alles kein Problem... selbst nachdem der Prüfer mit dem Achsträger an dem Eisensteg der Grube hängengeblieben ist (O-ton: "helfen se mal einmal mit am Kotflügen hoch zu heben dass wir den Wagen da drauf kriegen")... alles kein Problem. Als bei der Kreisfahrt der halb abgerissene Unterbodenschutz des Motors geschliffen hat meinte er sogar noch "Wundert mich, dass da was schleift... sie sind doch gar nicht so tief".

Also: Prüfer suchen der schonmal ein modifiziertes Fahrzeug abgenommen hat und nicht nur den ganzen Tag Schweller mit dem Schraubenzieher penetriert
cornholio ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2013, 19:45      Direktlink zum Beitrag - 153 Zum Anfang der Seite springen
didgeridoo
Kettenspanner
 
Benutzerbild von didgeridoo
 
Registriert seit: 09.01.2010
++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++
Ort: Stuttgart
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.126
Abgegebene Danke: 2.418
Erhielt 3.928 Danke für 2.930 Beiträge

Standard

DEKRA ist genau so "richtig" wie der TÜV.
Das stellst du hier etwas falsch dar.
Es hängt immer vom Prüfer, dessen Motivation und insbesondere von deinem Auftreten ab.

Die Tatsache, dass der TÜV Prüfer deinen Achsträger und womöglich deine Kotflügel beim "hochhieven" verbogen hat, spricht eher GEGEN dessen Kompetenz.
Auch hätte er einen weghängenden Unterfahrschutz nicht einfach ignorieren dürfen.
didgeridoo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2013, 22:10      Direktlink zum Beitrag - 154 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von cornholio
 
Registriert seit: 07.05.2010
Verbrauch: 7,7L
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 593
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 71 Danke für 47 Beiträge

Standard

Naja... also in NRW ist DEKRA nicht befugt Abnahmen nach §21 zu machen. Die machen nur HU und Abnahmen mit Teilegutachten oder ABE und daher ist dann die (meinen Persönlichen Erfahrungen nach) Kompetenz eher begrenzt.
Natürlich hängt es immer auch vom Prüfer ab und von meinem Auftreten (wo ich meine immer freundlich usw. zu sein da ICH ja was haben will ;-) ). Aber ein Prüfer der ja eigentlich Maschinenbau studiert haben muss (zumindest müssen die das seit einiger Zeit soweit ich weiß) und mir dann sagt 7,5" geht mit den Spurplatten nicht obwohl 7" und 8" getestet wurden halte ich für... nunja.... mir als fast fertigem Maschinenbau (Fachrichtung KFZ-Antriebstechnik)ist das definitiv nicht logisch.

Die Sache mit dem Kotflügelhochziehen war vollkommen in Ordnung und es wurde nix verbogen. Hier ging es ja nicht da drum den ganzen Wagen hoch zu heben sondern lediglich darum den Wagen aus den Dämpfern zu ziehen da die noch verdammt eingefedert waren nach dem Bremsenprüfstand. Und den Achsträger hätt er beim draufrollen definitiv nicht zerstört... der is verdammt massiv.
Den Unterfahrschutz hat er natürlich nciht ignoriert sondern sich angeguckt ich hab den hochgedrückt und er hat noch ne Fahrt gemacht wo alles okay war.Mit dem versprechen dass ich den wieder vernünftig festmache hat er sich dann zufrieden gegeben.

Aber eigentlich wollte ich die Geschichte nur erzählen, dass es bei solchen Abnahmen nicht eine strikte Linie gibt die alle TÜVer befolgen sondern sich die Anforderungen von TÜV zu TÜV sehr unterscheiden können und das Ganze schwierig wird bei Prüfern die bis auf HU nicht viel mehr machen.

PS: Andere Geschichte: Zum TÜV Fragen beantworten lassen zum Thema Cafe Racer umbau (Motorrad)- Rahmenheck abflexen "oh... neeee das geht definitiv nicht" - das hat der Prüfer der die Station führt mitgehört und meinte dann "das is kein Problem, lediglich zwischen Lenkkopflager und Schwinge darf nix geflext oder geschweißt werden. Heck ist egal"
cornholio ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2013, 20:58      Direktlink zum Beitrag - 155 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 30.10.2012
Golf IV, Audi A3 8P
Ort: NRW
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 112
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Standard

Nach mehr als 9 Werktagen bislang immer noch keine Stellungnahme von FK erhalten......
wollt Euch dazu nur mal auf dem Laufenden halten zum Thema Service bei FK.
Else ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2013, 22:00      Direktlink zum Beitrag - 156 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 31.03.2012
Golf IV 1.8t
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 278
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 19 Danke für 17 Beiträge

Standard

Welche Antwort erwartest du ?

Du hast doch alles was du brauchst und von den ASchslasten passt es! Fahr zum richtigen TÜV und die tragen das auch ein!
frgolf ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2013, 11:18      Direktlink zum Beitrag - 157 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Benutzerbild von Golf4DayLine
 
Registriert seit: 20.06.2012
Suche Golf 2.0!
Beiträge: 97
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Golf4DayLine eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Kurze frage zwischdrin..
Hab mal gelesen das Fk Highsport soll angeblich tiefer kommen als das DTS
Aber beim Fk Highsport kann man kein 4m stabi + die langen koppelstsngen benutzen
Is da was dran ?
Weil dann würde ich mir das Fk Higsport nur holen wenn ich nen OEM stabiumbau machen könnte
Mfg
Golf4DayLine ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 18.06.2013, 12:09      Direktlink zum Beitrag - 158 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 2.193
Abgegebene Danke: 64
Erhielt 95 Danke für 86 Beiträge

Standard

4motion Stabi geht ohne Probleme, brauchst nur die passenden langen Koppelstangen von FK dazu.
fyre ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2013, 13:07      Direktlink zum Beitrag - 159 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 31.03.2012
Golf IV 1.8t
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 278
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 19 Danke für 17 Beiträge

Standard

Und du musst das Highsport mit Koppelstangenanbindung am Federbein kaufen!
frgolf ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2013, 15:16      Direktlink zum Beitrag - 160 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 30.10.2012
Golf IV, Audi A3 8P
Ort: NRW
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 112
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Standard

Naja, gut möglich, dass ich meine Antworten habe. Aber davon wissen die bei FK ja nix. Ich hätt dazu gern eine offizielle Stellungnahme.
Ohne dem kompetenten Forum etwas unterstellen zu wollen (und das sagen ja auch viele TÜV Prüfer,... oh man jetzt hör ich mich schon genauso an) kann man vieles im Internet schreiben

Ausserdem geht es mir ums Prinzip. Wenn ich als Kunde ggf. über den Leisten gezogen werde und mich nicht mal auf offizielle Aussagen seiten des Herstellers verlassen kann will ich nicht noch deswegen auf den Kosten sitzen bleiben.
Zur Not kann man das Thema auch weiter spinnen..... Ist nicht meine Absicht, aber ich erwarte einfach Service, aber da kommt nicht mal ansatzweise eine Rückmeldung! Eigentlich schon eine Unverschämheit.


Else ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Erha Fahrwerke & Felgen 2 17.10.2012 21:53
J'unstoppable Fahrwerke, Felgen & Reifen 23 10.07.2011 15:44
m0bbed Biete 0 21.01.2010 09:41
Dannyfive Fahrwerke, Felgen & Reifen 4 06.03.2007 13:19
tobi_g4 Carstyling 23 21.01.2007 18:30


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:15 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben