|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() | ![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Audi 80 Domlager im Golf 4 Grundlagen: Warum sollte ich die Audi 80 Domlager verwenden? - Tieferlegung der Vorderachse um stolze ~25mm - Es muss weder am Stoßdämpfer, noch an der Feder etwas geändert werden - Passend für alle Fahrwerke, egal ob Luft- Gewinde-, Sport- oder Serienfahrwerk - sehr gute Passgenauigkeit am Golf 4 - geeignet für die Vorderachslast von allen Golf 4 (vgl. Audi 80 2.8 Quattro -> Leergewicht 1574 kg.) - relativ günstig (<100€) - schönes, unauffälliges Serien-Teil. Der Umbau ist selbst für Fachleute schwer zu erkennen Nachteile? - Nicht zugelassen im Bereich der StVO Der serienmäßige Aufbau eines Golf 4 Federbeins an der Vorderachse: ![]() Der Umbau: Beim Umbau auf Audi 80 Domlager fliegen die Teile 6, 7, 8, 9 und 10 raus. Statt der jeweils alten Teile werden folgende neue Teile eingesetzt: #6 -> entfällt komplett. #7 -> wird ersetzt durch das Audi 80 Domlager mit der Teilenummer 8A0412323D ![]() #8 -> wird ersetzt durch eine Gewindebuchse mit der Audi Teilenummer 811412365. ![]() Um diese Buchse zu befestigen wird ein spezielles Werkzeug benötigt. Ein 22mm Zapfenschlüssel -> BGS B155 ![]() #9 -> wird ersetzt durch eine Kombination aus dem Anschlag vom Polo 6N (TN = 6N0412319) und vom Golf 4 (TN = 1J0412319C). Die Herstellung dieses Teils wird [HIER] beschrieben. ![]() #10 -> selbstsichernde Sechskantmutter. Teilenummer = N90353604 Sollte nach jeder Demontage erneuert werden. ![]() Werkzeug: Ein Schlagschrauber ist mMn unerlässlich. Außerdem wird der o.g. Zapfenschlüssel benötigt. Weiterhin sind je nach Art des Fahrwerks folgende Werkzeuge nützlich/notwendig: - Spreizer Werkzeug für Radlagergehäuse (HAZET 4912-1) - Innenvielzahn Steckschlüssel lang in 8mm oder 10mm (für die Antriebswellen) - Federspanner Dass man für diese Arbeit eine Hebebühne und/oder Wagenheber sowie gewöhnliches KFZ-Werkzeug hat, ist Voraussetzung. Ein Reparaturleitfaden (z.B: das Buch "So wirds gemacht") schadet auch nicht. Kosten (Stand 2015/2016): - Audi 80 Domlager (von Meyle HD): ~20€ - Montagematerial von VW/Audi: ~45€ (Gewindebuchsen, Muttern und die vier Teller von Golf & Polo) - BGS Zapfenschlüssel: ~12€ Anmerkung 1: Auf die ersten paar Kilometer - bis sich die Domlager setzen - kann man zwischen Position 8 und 9 (auf der Abbildung oben) noch jeweils eine Unterlegscheibe mit VW Teilenummer N90711301 einbauen. ![]() Dies sorgt für ausreichend Freigängigkeit zwischen dem Anschlag (Position 9) und dem Federdom. Anmerkung 2: Weiterhin kann es je nach Fahrwerk sein, dass das Domlager (Position 7) am oberen Federteller (Position 5) schleift/aufliegt. Zum Beispiel beim H&R Monotube. Dann bitte dort noch eine Unterlegscheibe in geeigneter Größe einbauen! Weitere Infos: [HIER] --------------------------------------------------------------------------- Bei Änderungswünschen, Ergänzungen oder Fragen dürft ihr mir jederzeit gerne schreiben. Viel Erfolg beim Umbau auf Audi 80 Domlager ![]() Weiterführende Informationen und Erfahrungsberichte findet ihr im großen Tieferlegungsdomlager-Sammelthread ab ~Seite 29. Geändert von didgeridoo (12.04.2017 um 09:56 Uhr) |
![]() |
Folgende 20 Benutzer sagen Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | *Wolfgang* (03.05.2022), .:R.GTI (09.03.2016), Armin_Felbermayr (06.03.2016), Bennsen90 (07.04.2017), Blackbeard271 (18.05.2016), djskapz (05.04.2017), Funnix (05.04.2016), inox (04.03.2016), John Deere 6930 (07.04.2016), Mar$91 (03.10.2021), Merill (18.07.2019), Mähks (04.03.2016), Nachtfalke (12.06.2021), Octavia (04.03.2016), PedaGTI (22.03.2016), schmiddi (04.03.2016), Smokemaster (19.10.2016), Soil (04.03.2016), VIL (04.03.2016), Wolfsburg16E (08.05.2016) |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Audi 80 Domlager Umbausatz neu | Oliver | Fahrwerke & Felgen | 0 | 24.11.2015 07:22 |
Ständiges kaputt werden der domlager durch tieferlegung!!! | Dr_Sommer | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 52 | 09.04.2013 01:02 |
Domlager mit Tieferlegung 10-20mm Golf Bora Audi | MB-110 | Händlerecke | 0 | 07.09.2012 08:43 |
Bonrath Domlager VW Golf 4 / Beetle / Audi A3 (8L)/ TT | StevenW | Händlerecke | 3 | 24.10.2011 11:45 |