![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.02.2016 Golf 4 GTI Ort: Hoppegarten Verbrauch: Turbo läuft, Turbo säuft! Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 744
Abgegebene Danke: 77
Erhielt 127 Danke für 113 Beiträge
| ![]()
Hey, also das Felgengutachten von den BBS RC 336 kannst du über BBS beziehen. --> http://gutachten.bbs.com/gutachten/rc/rc336_vw.pdf Eine Reifenfreigabe brauchst du definitiv. Von welchem Hersteller hast du denn die 215/40 R18 bezogen ? Das Gutachten von den Spurplatten sowie vom Fahrwerk benötigst du natürlich auch (Hersteller?). Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.02.2016 Golf 4 GTI Ort: Hoppegarten Verbrauch: Turbo läuft, Turbo säuft! Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 744
Abgegebene Danke: 77
Erhielt 127 Danke für 113 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() ![]() Edit: Die Teilenummer der Felgen lautet 1J0601025AM. Zudem steht im Gutachten von BBS die Betriebserlaubnis der Felgen für die aufgeführten Fahrzeuge drin. Brauchst also eigentlich nur die Reifenfreigabe und damit zum Tüver deines Vertrauens. Kannst das alles natürlich vorher mit ihm abquatschen. ![]() Gruß Geändert von Bluemotion_GTI (23.01.2017 um 21:08 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.02.2016 Golf 4 GTI Ort: Hoppegarten Verbrauch: Turbo läuft, Turbo säuft! Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 744
Abgegebene Danke: 77
Erhielt 127 Danke für 113 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Gruß | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 24.01.2017 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 8
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Habe mir evt vor ein FK Fahrwerk zu holen was sagt ihr dazu ? Das FK Ak steet gewindefahrwerk ? Oder andere Tipps sollte nicht zu teuer sein und schon tief gehen |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.02.2016 Golf 4 GTI Ort: Hoppegarten Verbrauch: Turbo läuft, Turbo säuft! Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 744
Abgegebene Danke: 77
Erhielt 127 Danke für 113 Beiträge
| ![]()
Da stimme ich McGyver zu. Bei billigen Fahrwerken leidet ab einer entsprechenden Tiefe der Restkomfort sehr stark und die Stabilität in den Kurven ist nicht so wie sie sein sollte. Viele Billigfahrwerke fangen dann an zu hoppeln und es kommt zum Traktionsverlust. Da leiden die Antriebswellen dann noch mehr als sie es sowieso schon tun. Bevor man sich ein neues Fahrwerk kauft, würde ich sämtliche Lager der Achsen erneuern, um auf der sicheren Seite zu sein und zudem ein besseres Fahrgefühl zu haben. Ich kann noch das Eibach Pro Street S empfehlen, falls doch höherpreisige Fahrwerke in Aussicht genommen werden. Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.11.2015 Seat Leon Cupra 4 Ort: NDS Verbrauch: ÖL oder Benzin ? Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 328
Abgegebene Danke: 161
Erhielt 87 Danke für 60 Beiträge
| ![]()
Kann mittlerweile die LowTec Fahrwerke empfehlen. Da hat sich Qualitätsmässig ordentlich was getan und man hat den Vorteil das man nix an der Federrate ändert wenn man runter dreht ![]() Also gleiches Fahr/Dämpfungsverhalten egal ob ganz oben oder ganz unten ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 30.06.2009 Golf IV Ort: Hessen LDK Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 51
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hi Ich hänge mich hier mal dran wie ist denn ein AP gewindefahrwerk? Die sind ja auch nicht mehr so billig 465 euro bei ebay taugt das was |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 26.01.2017 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Einen schönen guten Abend, auf der Suche nach einem geeignetem Fahrwerk für meinen 1.8t Gti, bin ich auf dieses Forum gestoßen. Der Wagen hat 190tkm gelaufen und noch das Originale Fahrwerk drin. Würde ihn gerne tiefer legen, bin nicht so der Fan von extremer Keil Form. Ich fahre den Wagen jeden tag, von daher muss das Fahrwerk alltagstauglich sein. Aber tiefer muss er auf jeden Fall. Ausgeben möchte ich nicht mehr als 400 Euro. Habe schon viel im www recherchiert und ich denke ein sportfahrwerk macht bei dem Budget am meisten Sinn. Spurplatten würde ich mir wohl auch noch anlachen. Meine sommerfelgen sind im Moment die santa monicas (17"). Ich denke dir werde ich auch noch ein paar Jahre fahren, wenn es gescheit aussieht mit der Tieferlegung. Könnt ihr mir ein wenig helfen bei der Entscheidung? Über Bilstein b10 und h&r cup kit habe ich einige Male positive Dinge gehört. Schönen abend noch! ![]() Edit: ich denke ich werde das cup kit 55/40 nehmen, hat jemand einen 1.8t Gti mit diesem Fahrwerk? Muss ich den stabi Umrüsten? Geändert von Aum-fahrer (26.01.2017 um 22:25 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 30.01.2017 Golf 4 1.6l Bj 1999 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 10
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Moinseeen ![]() ich möchte mich nur kurz absichern, ob Folgendes ohne Kanten umlegen oder Sonstiges möglich ist: - H&R 35/35 - 7x17 ET38, 225/45/17 - Santa Monica Fzg ist ein 1.6l Bj 1999 Dürfte ja eigentlich problemlos passen oder? Ist noch Platz für Spurplatten? Merci ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.01.2011 Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 2.641
Abgegebene Danke: 1.028
Erhielt 253 Danke für 229 Beiträge
| ![]() Zitat:
Platten kannste auch noch fahren je nach Geschmack. Hinten müssten sogar 20/25 bei der "höhe" drauf passen. | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Eleanor für den nützlichen Beitrag: | manzeller (31.01.2017) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 30.01.2017 Golf 4 1.6l Bj 1999 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 10
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Alles klar, danke. Das mit den Santas überlege ich mir aber glaub nochmal, scheint ja mords das heckmeck zu sein um die eintragen zu lassen... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 13.08.2015 VW GTI Ort: Nähe Hamburg Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 84
Abgegebene Danke: 50
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Zu welchem Fahrwerk würdet ihr raten wenn ihr die Wahl hättet zwischen ST x ST XA und H&R Monotube? Und weis jemand ob man beim H&R Monotube vorne Spurplatten fahren muss wenn man eine 8x18" Felge fährt mit 215/40 Reifen? Wollte schon so 320mm Kotflügelkante zu Radmitte fahren, wenn nicht sogar nen Taken tiefer. Stimmt das man mit H&R tiefer kommt, als die anderen genannten? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.01.2011 Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 2.641
Abgegebene Danke: 1.028
Erhielt 253 Danke für 229 Beiträge
| ![]() Zitat:
Mit nem Bilstein B14 werden aber selbst die 32cm radmitte koti schwer ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 13.08.2015 VW GTI Ort: Nähe Hamburg Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 84
Abgegebene Danke: 50
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Dann ist das Bilstein eh schonmal raus. Denn 32cm is ein Muss. Achso ET von den Autec ist ET 35 auf einer 8x18". Gut muss ich mal schauen. Tendiere im Moment doch etwas Richtung ST XA. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |