Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Thema geschlossen

 

Themen-Optionen Bewertung:4,004Bewertung: 4 Stimmen, 4,00 durchschnittlich. Ansicht
Alt 16.02.2010, 10:44      Direktlink zum Beitrag - 81 Zum Anfang der Seite springen
Very Important Blub (VIB)
 
Benutzerbild von Blablub
 
Registriert seit: 24.09.2006
Golf 4 V6
Ort: Mosbach (Baden)
MOS-VW 3
Verbrauch: 10-12l
Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 2.771
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 30 Danke für 23 Beiträge

Blablub eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Luki Beitrag anzeigen
Naja, da gibt es noch einige Unterschiede.
Die Bearbeitung macht hier einen Unterschied. Sowie Oberflächenbehandlung und sonstige Materialänderungen.

Wird es anders bearbeitet können andere Temperaturen entstehen, und das Material wird heiß und ändert die Eigenschaften. Weiters werden die Teile vielleicht Randschichtgehärtet, oder irgendwie Beschichtet um gewissen Einflüssen zu trotzen.
Metall ist nicht Metall.
ja das metall nicht metall is da bin ich mir im klaren .. bin zwar elektriker aber das weis ich grad noch
ne ok.. aber meinst die hamm da so ausgewöhnliche verfahrensmethoden das man das net an einer guten cnc fräse selber machen kann??


Blablub ist offline  

Alt 16.02.2010, 10:48      Direktlink zum Beitrag - 82 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 11.01.2006
Golf 4 25 Jahre Golf
Ort: Österreich
Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 2.036
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge

Standard

Naja muss nicht unbedingt Außergewöhnlich sein.
Du als elektriker isolierst deine Drähte mit einer Abisolierzange, oder einem Messer.
Jemand anders zieht einfach an der Isolierung an bis sie reisst. Der Rest der Isolierung ist nun sehr gedehnt und bietet vielleicht nicht mehr 100% Schutz.
Nur um mal ein ungefähres Beispiel zu geben.

Oder die Sache mit Aderendhülsen. Du gibst welche drauf, jemand anders nicht. So der große Unterschied ist nun bei der Montage des Lichtschalters nicht, blos sind bei dir die Lizen ok und beim anderen völlig zerstört.
Luki ist offline  

Alt 16.02.2010, 10:52      Direktlink zum Beitrag - 83 Zum Anfang der Seite springen
Very Important Blub (VIB)
 
Benutzerbild von Blablub
 
Registriert seit: 24.09.2006
Golf 4 V6
Ort: Mosbach (Baden)
MOS-VW 3
Verbrauch: 10-12l
Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 2.771
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 30 Danke für 23 Beiträge

Blablub eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Luki Beitrag anzeigen
Naja muss nicht unbedingt Außergewöhnlich sein.
Du als elektriker isolierst deine Drähte mit einer Abisolierzange, oder einem Messer.
Jemand anders zieht einfach an der Isolierung an bis sie reisst. Der Rest der Isolierung ist nun sehr gedehnt und bietet vielleicht nicht mehr 100% Schutz.
Nur um mal ein ungefähres Beispiel zu geben.

Oder die Sache mit Aderendhülsen. Du gibst welche drauf, jemand anders nicht. So der große Unterschied ist nun bei der Montage des Lichtschalters nicht, blos sind bei dir die Lizen ok und beim anderen völlig zerstört.

hmm gut ok.. aber ich glaub man sollte das thema mal closen. weil hat ihr glaub e kein ende. da jeder auf seine meinung besteht der wo denkt es is richitg wird es weiter machen und andersrum wird jeder der es für falsch hält weiterhin dagegen sein.
Blablub ist offline  

Alt 16.02.2010, 11:04      Direktlink zum Beitrag - 84 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 11.01.2006
Golf 4 25 Jahre Golf
Ort: Österreich
Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 2.036
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge

Standard

Nein ich finde Closen ist nicht gut. Man muss ja nicht immer einer Meinung sein.
Jeder schreibt seine Punkte auf, und oft ergeben sich da weitere Aspekte, die anderen dann weiterhelfen.
Luki ist offline  

Alt 16.02.2010, 11:23      Direktlink zum Beitrag - 85 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von saj4eg
 
Registriert seit: 22.12.2009
VW Golf Variant TDI 1.9
Ort: ABI
ABI
Verbrauch: nach fahrweise
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 599
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 38 Danke für 31 Beiträge

Standard

Spurplatten selber drehen >>>>
saj4eg ist offline  

Alt 16.02.2010, 11:29      Direktlink zum Beitrag - 86 Zum Anfang der Seite springen
Very Important Blub (VIB)
 
Benutzerbild von Blablub
 
Registriert seit: 24.09.2006
Golf 4 V6
Ort: Mosbach (Baden)
MOS-VW 3
Verbrauch: 10-12l
Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 2.771
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 30 Danke für 23 Beiträge

Blablub eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von saj4eg Beitrag anzeigen
Spurplatten selber drehen >>>>
lese erstmal den thread.. dann poste so ein schwachsinn ^^
Blablub ist offline  

Alt 16.02.2010, 12:18      Direktlink zum Beitrag - 87 Zum Anfang der Seite springen
A2Z
Benutzer
 
Benutzerbild von A2Z
 
Registriert seit: 24.07.2007
Golf IV
Ort: Bremen
Verbrauch: 7 Liter
Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 72
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

A2Z eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

@blablub:

luki hat das schon ganz gut erklärt. ich denke auch, dass die hersteller von spurplatten eine oberflächenbehandlung durchführen, so dass das material an der stelle nicht mehr versagt.

um auf meinen ersten post zurückzukommen: ich bin immer noch der meinung, dass es mit dem einfachen drehen/fräsen nicht getan ist.
A2Z ist offline  

Alt 16.02.2010, 12:55      Direktlink zum Beitrag - 88 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Päddy
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Niederbayern
Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 734
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Päddy eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Luki Beitrag anzeigen
Naja, da gibt es noch einige Unterschiede.
Die Bearbeitung macht hier einen Unterschied. Sowie Oberflächenbehandlung und sonstige Materialänderungen.

Wird es anders bearbeitet können andere Temperaturen entstehen, und das Material wird heiß und ändert die Eigenschaften. Weiters werden die Teile vielleicht Randschichtgehärtet, oder irgendwie Beschichtet um gewissen Einflüssen zu trotzen.
Metall ist nicht Metall.

Aluminium tust du also Randschichthärten... Intressant...!
Schreib mir per PN bitte wie, ich fahr noch heute zum Patentamt!
Päddy ist offline  

Alt 16.02.2010, 12:59      Direktlink zum Beitrag - 89 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Stefan1
 
Registriert seit: 24.05.2009
Passat 3B 1.8T/ Corvette C4
Ort: Geseke
SO-SK-XXXX
Verbrauch: 9,0
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 1.018
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 42 Danke für 32 Beiträge

Stefan1 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich wollts gerade schreiben... Alu kann man wärmebehandeln um es ein wenig zu härten, aber viel verändert sich da nicht.

Zitat:
Wird es anders bearbeitet können andere Temperaturen entstehen, und das Material wird heiß und ändert die Eigenschaften.
Um das zu verhindern gibt es doch Kühlmittel
Stefan1 ist offline  

Alt 16.02.2010, 12:59      Direktlink zum Beitrag - 90 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 11.01.2006
Golf 4 25 Jahre Golf
Ort: Österreich
Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 2.036
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge

Standard

Man kann die Teile ja auch aus Stahl fertigen....
Versucht nicht immer irgendjemand etwas in den Mund zu legen!

Dann schreiben wir halt nun allgemein von Wärmebehandlung. Ich hoffe das ist dir so recht. Falls du darüber auch nicht bescheid weisst, geh zum Patentamt und lass es dir patentieren...


@Stefan1: aber gerade auf der Drehbank kühlen viele nicht! Die Späne verfärben sich schon, aber von Kühlung weit und breit nichts zu sehen.
Luki ist offline  

Alt 16.02.2010, 13:03      Direktlink zum Beitrag - 91 Zum Anfang der Seite springen
Very Important Blub (VIB)
 
Benutzerbild von Blablub
 
Registriert seit: 24.09.2006
Golf 4 V6
Ort: Mosbach (Baden)
MOS-VW 3
Verbrauch: 10-12l
Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 2.771
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 30 Danke für 23 Beiträge

Blablub eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ja man kann aus stahl fertigen.. aber zB finess hat doch gesagt das er alu nimmt sogar was für eine art.. dann versteh ich net wie man aufeinmal auf stahl kommt..

und wer nicht kühlt das is dann wieder menschliches versagen.. aber jemadn der sich auskennt und das in der cnc macht der kühlt das dann auch anständig.. deswegen sind ja oben genannte fakten dagegen alle hinfällig oder etwa nicht??
Blablub ist offline  

Alt 16.02.2010, 13:23      Direktlink zum Beitrag - 92 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Päddy
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Niederbayern
Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 734
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Päddy eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Luki Beitrag anzeigen
Man kann die Teile ja auch aus Stahl fertigen....
Versucht nicht immer irgendjemand etwas in den Mund zu legen!

Dann schreiben wir halt nun allgemein von Wärmebehandlung. Ich hoffe das ist dir so recht. Falls du darüber auch nicht bescheid weisst, geh zum Patentamt und lass es dir patentieren...


@Stefan1: aber gerade auf der Drehbank kühlen viele nicht! Die Späne verfärben sich schon, aber von Kühlung weit und breit nichts zu sehen.

Schön langsam kommst du echt ins lächerliche
Päddy ist offline  

Alt 16.02.2010, 13:30      Direktlink zum Beitrag - 93 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 11.01.2006
Golf 4 25 Jahre Golf
Ort: Österreich
Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 2.036
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge

Standard

Ich habe auch Allgemeinheiten geschrieben!
@ Päddy: Mit Fachwissen glänzt du hier aber nicht sonderlich!
@Blablub: Ja woher weis man wann sich hier jemand auskennt? Ich kenne genug wo es üblich ist ohne Kühlung zu drehen. Wenn der Threadstartet oder andere die das lesen nicht wissen was dann? Man kann nicht immer alles vorraussetzen.
Luki ist offline  

Alt 16.02.2010, 13:32      Direktlink zum Beitrag - 94 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von winke
 
Registriert seit: 17.06.2007
Golf IV
Ort: Österreich / Kärnten
Verbrauch: 6,5
Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 1.247
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

winke eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich versteh nicht warum ihr euch nicht einfach einen Satz Spurplatten kauft, die kosten doch nicht die Welt...
winke ist offline  

Alt 16.02.2010, 15:23      Direktlink zum Beitrag - 95 Zum Anfang der Seite springen
Autoputzer
 
Benutzerbild von hardy
 
Registriert seit: 19.12.2006
Golf IV
Ort: Stuttgart
Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 10.971
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 47 Danke für 25 Beiträge

hardy eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hier mal ein Bild einer nagelneuen SCC Spurplatte. So viel zum Thema Mikrorisse o.ä.




Wie schon gesagt. Eine Spurplatte ist ein simples Werkstück. Das wird in Massen gefertig und zwar so billig wie möglich. Da wird nichts oberflächenbehandelt, oder sonstiges. Auf Wunsch kann man die Teile eloxieren. Aber dadurch bekommt die Platte nur eine bessere Korrosionsbeständigkeit bzw. eine andere Optik.
Man kann Alu vergüten, bzw. warm auslagern, dass es härter wird. Aber eine Spurplatte muss nicht hart sein.
Bei bestimmten Schneidstoffen kann man, bzw. soll man sogar die Kühlung ganz weglassen. Das hat keinerlei Auswirkungen auf die Festigkeit des Werkstoffs.

Ich weiß nicht, was ihr gelernt habt, aber vom Fach scheinen hier manche nicht zu sein...

Geändert von hardy (16.02.2010 um 15:25 Uhr)
hardy ist offline  

Alt 16.02.2010, 15:41      Direktlink zum Beitrag - 96 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Versteh nicht was hier alle haben... weiß garnicht wovon die Rede ist, aber eins weiß ich: Nachts ist es kälter als Draußen!

Wie schon heufiger erwähnt: kauft euch die Teile. Kauft sie wo ihr wollt

Die Platten von FK sehen noch schlimmer aus wie die von SCC... da sieht man teilweise richtig tiefe Kratzspuren von stumpfen Fräsern...

Aber ich glaube ich werd mich erhängen, da ich selbstgebastelte Spurplatten aus viel zu gutem Material auf der Straße fahre und somit ein Verbrecher bin. Das Leben hat so eh keinen Sinn mehr
Finiss ist offline  

Alt 16.02.2010, 17:57      Direktlink zum Beitrag - 97 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Chikko´s GTI
 
Registriert seit: 08.01.2010
Golf IV GTI
Ort: Berlin
Verbrauch: 8-9 L
Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 332
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Chikko´s GTI eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Boah wenn ich lese was Luki sagt hoffe ich das er kein Werkzeugm acher ist ... ohne worte da hat dein Ausbilder wohl mal richtig versagt ...

So wie Finiss es gesagt und gemacht hat ist es richtig. Die Leute die vom Fach sind haben sich verstanden und wissen ohne worte wie man das sofort macht.

Luki - Kauf dir die Platten fertig und dann ist gut ... denn wenn du sie dir selber machst is das sicher gefählich für die Allgemeinheit
Chikko´s GTI ist offline  

Alt 16.02.2010, 18:10      Direktlink zum Beitrag - 98 Zum Anfang der Seite springen
Auspuffsoundlauscher
 
Benutzerbild von Silentboy89
 
Registriert seit: 17.09.2009
Golf R32
Ort: Celle
CE:GR 32
Verbrauch: SP 15L+
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 5.147
Abgegebene Danke: 820
Erhielt 717 Danke für 504 Beiträge

Silentboy89 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

@ Luki

Sry aber ALU ist ein Nichteisenmetall

da wird keine Randschicht gehärtet oä.


zudem werden h&r´s spurplatten nach dem drehen noch harteloxiert inwiefern das was bringt weiß ich nicht, aber sie fangen nicht so schnell an zu korrodieren


falls es wen intressiert ich bin gerade ausgelernter Werkzeugmechankier

Geändert von Silentboy89 (16.02.2010 um 18:14 Uhr)
Silentboy89 ist offline  

Alt 16.02.2010, 18:28      Direktlink zum Beitrag - 99 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Chikko´s GTI
 
Registriert seit: 08.01.2010
Golf IV GTI
Ort: Berlin
Verbrauch: 8-9 L
Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 332
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Chikko´s GTI eine Nachricht über MSN schicken
Standard

man eloxiert Alu um es gegen Korrosion zu schützen, netter nebeneffekt ist das Elox hart ist also das alu bekommt eine harte beschichtung - nachteil ist Alu nach dem eloxieren keinen Strom mehr leitet .. wenn das aber gewünshct ist wird Alu passiviert ist auch gegen Korrosion geschützt und bleibt leitfähig ... dafür aber ohne harte Schicht.
Chikko´s GTI ist offline  

Alt 16.02.2010, 18:31      Direktlink zum Beitrag - 100 Zum Anfang der Seite springen
Auspuffsoundlauscher
 
Benutzerbild von Silentboy89
 
Registriert seit: 17.09.2009
Golf R32
Ort: Celle
CE:GR 32
Verbrauch: SP 15L+
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 5.147
Abgegebene Danke: 820
Erhielt 717 Danke für 504 Beiträge

Silentboy89 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ok das mit dem nichtleiten wusste ich noch garnicht, wieder was gelernt

aber brauch man ja als spurplatte auch nicht


Silentboy89 ist offline  


Werbung


Thema geschlossen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:01 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben