|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.05.2011 Golf 4 V5 2,3l BJ:99 (AGZ) Ort: Bad Münstereifel EU PL 251 Verbrauch: 11 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 375
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
kettenräder nicht aber die waren noch von der Verzahnung her ok. Und wenn ich mich nicht täusche sehe ich in Kühlmittel und Öl Späne-.- EDIT: Habe gerade mal im Kühlwasser einen Magneten reingehalten, sind ganz fein mit den fingern kaum zu spüren.. Geändert von phL (21.10.2011 um 19:43 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
also das du die kettenräder nicht mit gewechselt hast war der grösste fehler!!! die mögen zwar net gleich scheisse aussehen, sie haben sich aber auf die alte kette eingeschliffen und laufen deshalb mit ner neuen nicht mehr. oder nur unbefriedigend da diese ja völlig ausgelullt sind... ich brauche dir ja nicht zu sagen, dasss späne in nem motor nichts zu suchen haben.... wie sie allerdings ins kühlwasser kommen sollen ist mir nicht ganz klar... den motor keinesfalls mehr bewegen.. neue kette und neue räder kaufen... alles reinigen hohnen usw.. | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.05.2011 Golf 4 V5 2,3l BJ:99 (AGZ) Ort: Bad Münstereifel EU PL 251 Verbrauch: 11 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 375
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
ich muss ja wohl erst mal rausfinden woher diese späne kommen..?! Wenn ich mich nicht irre habt ihr mir doch im Forum noch gesagt das diese nicht zwingend gemacht werden müssen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.02.2010 Seat Toledo V5 Verbrauch: 9,0L Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.062
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 43 Danke für 37 Beiträge
| ![]()
Meine Kettenräder waren auch die alten und das nach 165tkm da rasselt auch nichts. Zumahl man das untere Kettenrad nicht tauschen kann, gehört zur Kurbelwelle. Im welchem Zustand waren den die Teile die du ausgebaut hast?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.05.2011 Golf 4 V5 2,3l BJ:99 (AGZ) Ort: Bad Münstereifel EU PL 251 Verbrauch: 11 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 375
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Das Rasseln war auch nicht durchgehend da, es ging zwischendurch mal weg.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.05.2011 Golf 4 V5 2,3l BJ:99 (AGZ) Ort: Bad Münstereifel EU PL 251 Verbrauch: 11 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 375
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Beide Gleitschienen waren total zerbrochen. Und kette extrem gelängt.. ich kanns dir nicht sagen, wie gesagt ich meine es kommt von hinterhalb des Motors.. ![]() Geändert von michl165 (22.10.2011 um 13:51 Uhr) Grund: doppelpost |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.02.2010 Seat Toledo V5 Verbrauch: 9,0L Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.062
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 43 Danke für 37 Beiträge
| ![]()
ist da Bild von neu? oder mit dem alten Zeug? wenn das nach der Reperatur ist ist da was richtig falsch. Spanner richtig entlüftet und mit Öl gefüllt? Ketten richtig drauf gelegt?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.05.2011 Golf 4 V5 2,3l BJ:99 (AGZ) Ort: Bad Münstereifel EU PL 251 Verbrauch: 11 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 375
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Spanner ist entlüftet und sollte er ja dann auch eigentlich selbst tun wenn er dies nicht ist. NEIN, das ist das alte Bild! hier das neue. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.02.2010 Seat Toledo V5 Verbrauch: 9,0L Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.062
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 43 Danke für 37 Beiträge
| ![]()
gut wollte schon sagen. leichtes rasseln hat er immer, das ist normal und liegt an der kette, muss eben im rahmen bleiben
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.05.2011 Golf 4 V5 2,3l BJ:99 (AGZ) Ort: Bad Münstereifel EU PL 251 Verbrauch: 11 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 375
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Ich bin mir ziemlich sicher das die Steuerkette richtig verbaut wurde. Den Spanner habe ich entlüftet und unter öl gefüllt. Ist es denn richtig das ich diesen dann mit den fingern garnicht mehr zusammen gedrückt bekomme? Ich werde morgen noch einmal den Öl deckel abmontieren und gucken ob sich die Kette gelängt hat bzw nicht gespannt ist oder sonst etwas zu sehen ist. Aber wie kann es sein das ich beiden System kleine Metallspäne oder eher glitzerne spänchen habe? Die Systeme sind doch getrennt. Und ich habe extra die Kühlmittelkanäle ordentlich gesäubert. Eigentlich darf dort nichts mehr sein. Manche schreiben im Netz von Pleuellagerschaden.. Ja leichtes rasseln hatte er auch, aber jetzt ist es super laut und wenn ich gas gebe ist es so schlimm wie vorher. Geändert von michl165 (22.10.2011 um 13:52 Uhr) Grund: doppelpost |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.05.2011 Golf 4 V5 2,3l BJ:99 (AGZ) Ort: Bad Münstereifel EU PL 251 Verbrauch: 11 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 375
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
der runde kettenspanner hat doch keine Verrastung oder? Ja aber dann hätte die kette davor ja theoretisch auch Späne erzeugen müssen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.05.2011 Golf 4 V5 2,3l BJ:99 (AGZ) Ort: Bad Münstereifel EU PL 251 Verbrauch: 11 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 375
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
ja der untere spanner hat eine Rastung aber dieser muss doch nicht entlüftet werden oder?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.05.2011 Golf 4 V5 2,3l BJ:99 (AGZ) Ort: Bad Münstereifel EU PL 251 Verbrauch: 11 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 375
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
hm, wo könnte das starke rasseln denn herkommen? wenn man Steuerkette mal ausschließen würde..
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Rasseln am 1,8 T? Steuerkette?? | turbogeil | Werkstatt | 50 | 29.10.2013 16:15 |
Immer noch Probleme | Tecnigasi | Werkstatt | 9 | 28.08.2011 13:33 |
ZV nachrüsten Funkfernbedienung noch vorhanden | Domi_Deluxe | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 0 | 08.04.2009 13:24 |
Steuerkette und Kopfdichtung sind gemacht hab den Golf wieder S.7 | V5-Cruiser | Werkstatt | 67 | 26.02.2009 17:06 |