![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 02.11.2010 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 96
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
also ich kann mir das echt nicht vorstellen. mein 130 ps..er geht serie schon wie seuche. ich bin vorher nen 2,5l reihensechser mit 170ps gefahren. der ging unwesentlich besser. und den turboschub bei 2000 hab ich bei dem bmw echt vermisst. da muss der lmm kaputt gewesen sein
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.02.2010 Seat Toledo V5 Verbrauch: 9,0L Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.062
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 43 Danke für 37 Beiträge
| ![]()
Was für ein BMW war das? hatte der überhaupt ein Turbo? Vergleicht doch nciht Diesel mit Saugmotoren mit Hubraum. Das sind einfach zwei verschiedene Dinge. Ich vermisse den Turboschub zum Beispiel garnicht. Einfach weil er viel zu kurz ist und unter 1700Umin einfach nichts passiert. Für mich kommt nur ein Disel ab 2,5L in Frage. Der 330d mit dem ich mal fahren durfte war da richtig gut. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 17.08.2010 Golf IV Ort: Bad Segeberg SE-PD 160 Verbrauch: 6,5 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 60
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
So, jetzt mal die Drehzahlen für den 1.9 Pumpe Düse mit 130 PS bei 60km/h 4. Gang ca. 1550 5. Gang ca. 1250 6. Gang ca. 1050 Hat schon einer beim 1.8T geschaut? Damit wir mal die lt. Tabelle weit schlechteren Elastizitätswerte von 60-100km/h mal richtig bewerten können. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.01.2012 Golf IV Ort: im Osten Verbrauch: fragt den Tankwart Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 748
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 63 Danke für 49 Beiträge
| ![]()
Also meine Erfahrung bei versuchtem Umstieg von Sauger auf Pumpedüse: bin damals Golf 2 VR6 gefahren und habe einen Golf 4 TDI 150PS 4Motion angeschaut und auch eine Probefahrt gemacht...mein Dienstwagen ist eine C-Klasse mit 140 TDI bzw CDI, oder so, PS. Meine allgemeine Diesel Erfahrung sagt, das der Diesel, nachdem man das Pedal durchdrückt, gefühlte 2Sekunden braucht bis der Turbo Schub macht. Dann aber echt in den Sitz drückt...da dies aber erst bei ca. 1800 bis 2000 Umdrehungen losgeht und schon bei 3500 fast wieder aufhöhrt, war ich auch sehr enttäuscht. Aber wie gesagt wer vorher Sauger fährt ist das anders gewöhnt...Benziner Turbo fährt sich da noch angenehmer...schon allein wegen der höheren Drehzahl ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.01.2012 Golf IV Ort: im Osten Verbrauch: fragt den Tankwart Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 748
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 63 Danke für 49 Beiträge
| ![]() Zitat:
Er meint sicher das 2 Massen Schwungrad...wenn man mit niedrigen Drehzahlen fährt geht das wohl schneller kaputt | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.01.2008 Ort: Kassel Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 2.175
Abgegebene Danke: 35
Erhielt 271 Danke für 160 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ob man das tatsächlich am Verschleiß der Kupplung merkt, weis ich nicht. Müsste man empirisch untersuchen glaub ich. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 17.04.2012 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 77
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Hallo liebe TDI Freunde! Dieses Thema kommt mir wie gerufen ![]() Ich bin seit wenigen Monaten stolzer Besitzer eines Golf IV`s TDI mit 150 PS (ARL).Am Anfang war ich echt beeindruckt von der Leistung und des starken Drehmomentes,das lag aber sicherlich daran,weil ich zuvor nur 2-Gölfe mit viel weniger Leistung gewöhnt war.Nun hab ich aber mitlerweile 10.000Km mit dem TDI zurückgelegt und mein Verdacht bestätigt sich immer mehr,daß da einiges an Leistung fehlt-Bitte weiter lesen! Es ist sogar ein Tuningchip in den Papieren eingetragen=180PS,Höchstgeschwindigkeit 228KM/h. Seit kurzem habe ich Sommerreifen 225/45 R 17 drauf auf Santa Monica Felgen drauf und den Wagen am WE auf der AB endlich mal ausfahren können. Die Endgeschwindigkeit ist mehr als enttäuschend.Er schafft gerade mal echte 210KM/h,die Tachonadel zeigt knapp 220;und das auch nur mit hängen und würgen.Bis 3000U/min geht er wie Sau und dann nach dem Turboloch ab 180KM/h wir er richtig schlapp. der Wagen war bereits vor längerer Zeit schon mal in der Werkstatt und die hat keinen fehler gefunden.Ladedruck und Kompression vom Feinsten!Es ist auch bereits vom Vorbesitzter schon ein neuer Turbolader verbaut.Der Motor bekam zum größten Teil nur Langstrecken ,auch bei mir und seit meinem ersten Olwechsel (10.000Km) brauchte ich noch keinen Tropfen dazutun. Ansonsten läuft er sehr sauber,kein ruckeln usw. Hatte auch schon selbst AGR Ventil erneuert und Ansaugrohr gereinigt.Hat überhauptnichts gebracht.Als nächstes kommt der LMM in Frage,der aber auch in Ordnung zu seien scheint. Der Tuningchip ist kein Billigteil,sondern vom Hersteller "Wetterauer" oder so ähnlich und hat damals 2004 um die 800 Euro gekostet. Da hatte er gerade mal um die 40.000KM runter.Bis heute hat er 210.000KM hintersichgebracht. Laut Endgeschwindigkeit fehlen da ca. 40 PS und das kann es nicht sein ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Verbraucher Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge
| ![]() Zitat:
Und guck mal, ob bei dir in der Nähe jemand ist der Logfahrten machen kann. Dann würde sich zumindest klären, ob er noch gechipped ist oder nicht. Evtl. hat die Werkstatt auch Software neu aufgespielt irgendwann und den Chip überspielt oder so. | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu EnglischGolf für den nützlichen Beitrag: | LIP-AA15 (18.04.2012) |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 17.04.2012 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 77
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
Namen in meiner Gegend und hat mir mündlich bestätigt,daß dieser Chip tat- sächlich noch verbaut ist.Ich möchte unbedingd jetzt wissen,was Sache ist. Werde deswegen weiter nachhaken und mich auf jeden Fall wieder melden! Bis dahin erstmal vielen Dank für Dein Interesse! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Auspuffsoundlauscher | ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.03.2009 Golf4 Gti Tdi Ort: AUT Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 601
Abgegebene Danke: 95
Erhielt 24 Danke für 19 Beiträge
| ![]() Zitat:
klar hat das auch was mit den reifen zu tun. ich fahre im winter 15" und im sommer 18" und das merkt man schon stark vorallem gleich nach dem reifenwechsel. kann das sein, dass du mittlerweile einfach die leistung gewöhnt bist? hast du den wagen schon mit einem anderen verglichen? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Man merkt den Unterschied bei insgesamt 6 cm mehr Auflagefläche (195 --> 225) und höherem Rollwiderstand sowie mehr Gewicht. Da sind 15 km/h weniger Topspeed denkbar. | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]() Zitat:
Kann man aber pauschal so nicht sagen, da die Reifen unterschiedlich breit bauen, je nach Hersteller, manche sind schmäler, manche etwas breiter. 15km/H im Topspeed sollte das aber eher nicht kosten, so groß ist der Unterschied im Rollwiderstand und Luftwiderstand dann doch nicht, der Rollwderstand der weicheren Winterreifen ist auch etwas höher als bei Sommerreifen. Lg, Alex | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
der Rollwiederstand durch Breite und Gummimischung sowie die ungefederten Masse sind um einiges größer angenommen: um von 50 Topsspeed auf 60 km/h Topspeed mit einem 1,4t schweren Golf zu beschleunigen benötigt 5PS mehr dann benötigt man um von 210 TS auf 220 TS zu beschleunigen 20 PS mehr das sind Schätzwerte, aber der Sachverhalt und die physikalischen Grundlagen sind richtig der Bugatti Veyron Super Sport hat 200 PS mehr um grade mal 15km/h mehr zu schaffen James May: "Warum benötig die Schleuder nochmal so viele Pferde mehr, wie ein GTI (Golf5)? Ab 400 wir die Luft so zäh, wie ein Obstkuchen" | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.11.2010 Golf IV Variant Ort: Sigmaringen Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.378
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 175 Danke für 117 Beiträge
| ![]() Zitat:
Immer diese Diskussion.. Bei gleichem Luftdruck ist die Aufstandsfläche von der Reifenbreite UNABHÄNGIG. P=F/A Mehrverbrauch kommt nur durch Walkverluste welche wieder von der Breite abhängen.. | |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
arl leistung |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Enttäuschung nach Einbau | faridbangbus | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 11 | 21.10.2011 11:38 |
Teile aus 101PS TDI in 150PS TDI, welche passen da? | PDriver | Tuning Allgemein | 0 | 30.07.2010 18:29 |
150Ps TDI | Premium | Golf4 | 26 | 30.01.2008 17:39 |
1,9 Tdi 100ps--> 150ps | USAmps | Carstyling | 13 | 07.10.2006 13:12 |