![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.11.2012 Golf 4 Variant Ort: Bochum Verbrauch: von nix kommt nix Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 152
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 8 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
....wie wärs denn mit nem 1.8T mit LPG...(und natürlich minimum mit chip) --> genug "saft" in allen Lebenslagen... --> im Unterhalt günstiger als jeder TDI ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Feinstauberzeuger Registriert seit: 04.03.2010 TüЯbö-Di3s3l-Wi3s3L Ort: Zentrum der Macht Verbrauch: ca. 6L ColaBier. Je nach Laune :-)
Beiträge: 6.210
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 795 Danke für 634 Beiträge
| ![]() Prinzipiell haste da Recht ABER die Nachrüstkosten?? Dazu kommt auch das 9 von 10 Anlagen Huddeleien machen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 31.10.2012 Golf VI GTI Edition 35 Ort: Braunschweig
Beiträge: 1.576
![]() Abgegebene Danke: 43
Erhielt 90 Danke für 82 Beiträge
| ![]()
Danke für die anregende Diskussion! ![]() Irgendwie traue ich dieser Gasgeschichte nicht so recht :-/ Ich gucke mal ob mir n 1,8T oder TDI in die Hände fällt. Hauptsache gut gepflegt ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 31.10.2012 Golf VI GTI Edition 35 Ort: Braunschweig
Beiträge: 1.576
![]() Abgegebene Danke: 43
Erhielt 90 Danke für 82 Beiträge
| ![]()
Hi, meine Tendenz geht nun klar zum 1,8T (auch wenn ich einen TDI nach wie vor nicht ausschließe). Nun werden die Fragen langsam konkreter: Welchem MKB sollte man wählen? Welcher Turbo bietet welche Vorteile? Folgende Aussagen habe ich gefunden: "Leistungssteigerung per Chip ist beim AUM/AUQ besser, da die den besseren Lader drauf haben. Wenn man aber über einen Turboumbau auf K04 z.B. oder gar Garrett nachdenkt ist man mit dem AGU/ARZ wesentlich besser bedient!" Und:"AGU/ARZ/AUM/AUQ haben Blocktechnisch die gleichen Voraussetzungen. Nur der BAM Block ist verstärkt. Kurbelwelle ist bei allen die selbe, egal ob 150PSer oder 225PSer. Nur Pleuel und Kolben sind anders sowie beim 225PSer der verstärkte Block." -> Ich möchte mir einen Golf IV als daily-driver anschaffen. D. H. Ich möchte keine perversen Umbauten auf ~300-400PS sondern eine gesunde Basis die ich mit relativ einfachen Mitteln auf rund 200PS pushen kann. ---> Ist es vor diesem Hintergrund egal welchen MKB, welchen Turbo ich mir anlache? Gibt es diesbezüglich irgendwo ne Übersicht? Wovon sollte man generell die Finger lassen? Verhält es sich beim TDI genauso? Sind es die gleichen Torbos? Tut mir leid, dass ich euch so Löchern muss. Aber das Fieber hat mich gepackt ![]() Geändert von Niejoe (24.11.2012 um 19:40 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.10.2011 E46 330i Limo Ort: Serverraum
Beiträge: 1.196
Abgegebene Danke: 105
Erhielt 143 Danke für 111 Beiträge
| ![]() Zitat:
Beim AGU/ARZ ist der Lader (Ich bin mir jedoch nicht 100% Sicher!) bei rund 190PS am (sinnvoll und haltbar nutzbaren) Ende angelangt. Die bereits oben aufgeführten Modifikationen an der Abgasanlage sollten dazugehören. Wenn du mehr aus AGU/ARZ holen willst, muss vermutlich der Lader von AUM/AUQ ran. Finanziell ist also der Weg AUM/AUQ mit Abgasanlage und passender Software sicherlich der angenehmste. Desweiteren hast du abgesehen von der AGA keine Änderungen an der Hardware. Was die TDI's angeht - 200PS sind da mWn nicht ohne Hardwareänderungen machbar. Was da nötig ist kann ich dir nicht sagen, ASZ(130PS) oder ARL(150PS) als Basis sind aber vermutlich Pflicht. Dass dann dennoch n größerer Turbo ran muss und vielleicht sogar andere Pumpe-Düse Elemente würde mich nicht wundern. Wird jedenfalls ein deutlich größerer Aufwand. Um noch eins zu erwähnen: Das sind überwiegend angelesene oder durch Austausch mit Freunden erfahrene Informationen. Ich denke, das meiste sollte so stimmen aber die Experten werden sicherlich noch ein paar Details ergänzen können. | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MatzE46 für den nützlichen Beitrag: | Niejoe (25.11.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.06.2009 Bora GTS / Leon 1M FR Ort: Niedersachsen Verbrauch: Irgendwieviel... Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 440
Abgegebene Danke: 62
Erhielt 68 Danke für 46 Beiträge
| ![]()
Falls TDI, würde ich mir schon mühe geben einen ARL zu nehmen. Zum ASZ gibt's da folgende signifikante unterschiede: - FMIC (großer Front Ladeluftkühler) - Die dickeren ZK-Bolzen Turbo und Düsen sind nicht ganz so relevant, da beide sowieso größer müssen. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.02.2012 Vw Golf 4 TDI ASZ/Mini Cooper S R53 Ort: Grevenbroich NE Verbrauch: ASZ = 6,5 Liter Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 1.054
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 27 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
Also nur mal ein Erfahrungsbericht von mir...ich stand anfang dieses Jahres auch vor der selben Frage... ich habe mich für einen TDI ASZ mit 131 PS entschieden und Grund dafür war natürlich der Verbrauch und damit verbunden die Sprittpreise. Ich komme mit einer Tankfüllüng Minimum 900 km weit. Der Wagen hat in meinen Augen richtig power und man merkt wirklich kein Unterschied zu einem ARL ( bin ich auch gefahren). Also wenn dir der Verbrauch nicht soo wichtig ist, dann würde ich auch auf 1.8 T greifen, da der Sound von nem Benziner mich auch begeistert aber für mich war es nie und nimmer Wert, denn ich habe bei meinem TDI power ohne Ende und das bei einem Verbrauch von momentan 6,5 Litern. Der Verbrauchswert geht nur minimal nach oben...du kannst zügig fahren wie du willst...du wirst niemals auf 9 Liter Verbrauch kommen (es sei denn man fährt auf der Autobahn ständig am Limit) ! Ein normaler, zügiger Fahrer kann maximal auf 8 Litern kommen. Ich habe auch in Kürze vor meinen ASZ zu optimieren und dann würde ich ungefähr auf 171 Ps kommen und der Verbrauch würde identisch sein. Ich selber fahre momentan zwischen 20-25 tkm im Jahr und ich bin von den ARL und ASZ Motoren einfach begeistert, was Leistung/Verbrauch angeht. Geändert von sayinabi (25.11.2012 um 02:16 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 31.10.2012 Golf VI GTI Edition 35 Ort: Braunschweig
Beiträge: 1.576
![]() Abgegebene Danke: 43
Erhielt 90 Danke für 82 Beiträge
| ![]()
@Sayinabi: Wie lange braucht denn der Motor, damit er auf Betriebstemperatur ist? Unser Polo SDI lässt sich da reichlich Zeit! -> ich freue mich total über all die tollen Antworten hier ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.02.2012 Vw Golf 4 TDI ASZ/Mini Cooper S R53 Ort: Grevenbroich NE Verbrauch: ASZ = 6,5 Liter Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 1.054
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 27 Danke für 23 Beiträge
| ![]() Zitat:
Mein Arbeitsweg=15 km. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.11.2012 Golf 4 Variant Ort: Bochum Verbrauch: von nix kommt nix Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 152
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 8 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
also an all diejenigen, die GAS immer noch nicht trauen: ist inzwischen mein 2. Golf mit Autogas, mit dem jetzigen fahr ich schon seit 140.000 Km auf Gas (leistungsgesteigert) OHNE irgendwelche Probleme oder Nachteile. Autogas kostet momentan ca 70 Cent - Super ca 1.60 €, macht also 90 Cent Unterschid pro Liter. Rechnen wir einfach mal mit 10 L Verbrauch. Macht auf 100 Km 7€ bei Gas - 16€ bei Super. Die Gasanlage hat 2500€ gekostet. Mal vom erhöhten Wiederverkaufspreis abgesehen, hätte ich nach der Rechnung nach knapp 28.000 Km wieder raus. Ich hatte meine Anlage nach 24.000 Km wieder raus, hätte mir von der Ersparnis also schon fast 6x ne Gasanlage einbauen können... ![]() na? ist der Groschen schon gefallen? ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 31.10.2012 Golf VI GTI Edition 35 Ort: Braunschweig
Beiträge: 1.576
![]() Abgegebene Danke: 43
Erhielt 90 Danke für 82 Beiträge
| ![]()
Und da liegt der Hund begraben! Ich fahre ca. 17Km zur Arbeit ![]() Da ist bei einem Benziner wohl die Betriebstemperatur früher erreicht! Die Armotisation von einer Gasanlage steht ja noch auf einem ganz anderen Blatt. Bei einem geschätzten Anschaffungswert von rund 5000€ wohl eine Glaubensfrage bzw. abhängig davon wie lange man den Wagen fahren möchte. So eine hohe Investition? Hmm Ein gut gepflegtes Fahrzeug zu finden mit den Ausstattungsdetails die ich suche ist gar nicht so leicht :-/ |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.10.2012 G4 Vari.Highline Ort: Wien Verbrauch: economisch-sportlich in Stadt und Land Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 293
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 23 Danke für 20 Beiträge
| ![]()
schon klar...habe berufsmässig mit dem medium gas zu tun nur eine verbrauchsrechnung beim kfz. wird in kg gerechnet an der tanke wird die abgabe ja auch in kg angegeben zumind. bei uns in Ö gruss |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.11.2012 Golf 4 Variant Ort: Bochum Verbrauch: von nix kommt nix Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 152
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 8 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
LPG ist Flüssiggas - und wird bei 8 Bar Druck flüssig gespeichert - also Liter
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Hoi, also ich stand im Juli auch vor der Entscheidung 1.9 TDI ARL oder 1.8T ... hab mich dann für den ARL Diesel entschieden und bereue es auch nicht, ein schöner Motor, untenrum sehr stark, und noch dazu verbrauchsarm. Mein Verbrauch im Bordcomputer steht zwar auf "6,8 L" Langzeit, jedoch kann ich dies mit mehreren Tankblegen auf ca. 6 Litern runterhandeln :-) Bei zügiger Fahrt auf Überland im Verkehr kann man auch unter 6 erreichen, jedoch nicht bei den Temperaturen grad draußen, da er ziemlich langsam auf Temperatur kommt. Ich fahre zum Glück knapp 40 km auf Arbeit, da ist er dann auch warm. Ich hatte meinen für 4000€ geschossen, 10/2001 / 180000km / 2 Vorbesitzer Also resumiert kann ich dir zu einem 1.9 TDI raten, schön die Highline Ausstatung wie ich sie habe (MFD, große MFA, MFL, Tempomat, Sitzheizung, Klima usw.). Drauf achten beim Kauf das er zwar dumpf klingen mag, aber kein unangenehmes Rasseln da ist, auch sollte er zügig anspringen und sich nach 1 Sec. bei ca. 900 Umdrehungen gefangen haben. Grüße, Oscher |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2010 GTI V5 Exclusiv Verbrauch: 8,5 LPG + 1,5 Super Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 325
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 47 Danke für 40 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fahrgestellnr. - Welcher Motor??? | schnipa | Golf4 | 2 | 12.03.2011 15:48 |
Neuer Motor aber welcher? | streetculture.de | Motortuning | 112 | 23.03.2010 20:26 |
Welcher Motor passt beim 1.6 | Schoni | Werkstatt | 12 | 08.12.2009 23:03 |
Welcher Diesel Motor ist gut und welcher nicht so?! | Lucky-Golf | Golf4 | 21 | 08.06.2009 09:39 |