Folgender Benutzer sagt Danke zu 4motion-freak für den nützlichen Beitrag: | LeeTeN (18.03.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 13.10.2013 Golf IV 4motion Comfort Line Ort: Belgrad Verbrauch: Nach Lust und Laune XD Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 27
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Auf jeden Fall. 100%. Du kannst ja nur den Sturz damit einstellen. Die Spur ist ja beim Achsschenkel am ende des Falzes. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
![]() Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
Ja ich weiss..wollt nur ganz sichergehen dass du da nichts verwechselst ^^ nochmal danke fuer die Berichterstattung ![]() Und Jap 0,09 nach innen an der ha muesste korrekt sein.. Stand bei mir auch drin im Bericht |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.10.2012 Golf4 V6 4motion Ort: Dillingen (Donau) Verbrauch: 9,9 Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 2.032
Abgegebene Danke: 169
Erhielt 333 Danke für 267 Beiträge
| ![]() Zitat:
Welches Bj hat der Wagen? VW hatte die Lagerbuchsen, glaub 2002, abgeändert. Die davor neigten dazu festzugammeln, dann verspannen die Buchsen und der Querlenker bricht irgendwann. Grüße | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
![]() Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
Stimmt sowas hab ich auch schomma gelesen.. Weiss net obs vorher oda nachher war aba ich hab Uniballgelenke schonmal in dem Kontext gelesen |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 13.10.2013 Golf IV 4motion Comfort Line Ort: Belgrad Verbrauch: Nach Lust und Laune XD Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 27
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Meiner Meinung erlauben die Langlöcher auf jeden Fall noch 1-1.5mm verlängert zu werden. Auf dem unteren nach innen und am oberen nach aussen. Dann kriegt man das Rad doch noch ein ganzes stück gerader wenn das Baby tiefer gelegt ist. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 04.04.2014 Golf 4 R32 Ort: Saarland VK-VW 32 Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 36
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hey leute ich muss hier ma ne frage bei werfen.... Mir ist an meinem R anfang märz der obere querlenker hinten rechts gebrochen, was mich schonmal sehr stutzig machte!!! War mir dann beim freundlichen einen neuen holen und jetzt knapp 8 wochen und ca. 2000km später ist genau an der selben stelle der obere hinten rechts wieder gebrochen.....ich mein zum 2. mal glück im unglück, passiert mir das bei 200 halt ich die karre nicht mehr in der spur un von mir wird wohl nicht mehr viel übrig bleiben!!! Hat jemand ähnliche erfahrungen gemacht oder kann mir jemand sagen was damit in zusammenhang stehn könnte??? Ich fahre recht vorsichtig mir bedeutet mein R32 sehr viel ich kann mir nicht erklären woran das liegt. Mfg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
![]() Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
Hm gute Frage..So langsam Krieg ich n ungutes gefühl bei meiner 4m hinterachse.. Dass der obere bei dir gebrochen ist, ist komisch denn in der Regel bricht/reisst der untere..Wurde der neue querlenker erst im eingefederten Zustand richtig angezogen ? In welchen Situationen is das bei dir passiert ? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.07.2013 VW Bora R33 Turbo Ort: Delitzsch DZ VR6 Verbrauch: Kraft kommt von Kraftsoff also egal Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 922
Abgegebene Danke: 93
Erhielt 261 Danke für 136 Beiträge
| ![]()
Davon würde ich gern mal ein Foto sehen wenn es möglich ist ^^ Kann ich mir sehr schwer vorstellen das die *Brechen*.... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 13.10.2013 Golf IV 4motion Comfort Line Ort: Belgrad Verbrauch: Nach Lust und Laune XD Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 27
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Ich hatte mich deswegen auch mal schlau gemacht. Das problem liegt an den lagern am Achsschenkel. Ab 2003 wurden diese mit gummi ausgefüllt. Die modelle vorher neigen zu rosten und wenn das Lager festsitzt gibt es eine Torsionsbewegung und der Lenker bricht. Audi A3/TT aus dieser generation leiden besonders darunter. Der 4er Golf hat das identische Fahrwerk. Was auch herauskam dass ein zu negativer sturz (mehr als -1) plus die Tieferlegung gibt eine stärkere Belastung auf den Querlenker. Meiner Meinung nach sollte man dort regelmässig mit einem fettenden kriechöl spray ab und zu nachhelfen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.07.2013 VW Bora R33 Turbo Ort: Delitzsch DZ VR6 Verbrauch: Kraft kommt von Kraftsoff also egal Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 922
Abgegebene Danke: 93
Erhielt 261 Danke für 136 Beiträge
| ![]()
Golf 4 v6 und R32 sind nicht gleich... Vorderachse sowie Hinterachse und Radlagergehäuse sind anders ...das Fahrwerk iat das selbe das stimmt.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
![]() Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
Dachte zumindest die hinterachse ist bei allen 4m gleich..(abgesehen von den minimal anderen laengen der querlenker)
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 13.10.2013 Golf IV 4motion Comfort Line Ort: Belgrad Verbrauch: Nach Lust und Laune XD Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 27
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Querlenker sind hinten alle gleich und der Achsschenkel auch. R32 hat vorne aluminum gefräste querlenker und vorne/hinten andere Lager. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Drehmoment Querlenker HA für 4motion | Feischtel | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 2 | 29.04.2013 20:38 |
4Motion Stabi, Koppelstangen Schleifen am Querlenker | Ampire | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 2 | 02.04.2013 19:01 |
R32 Guss Querlenker nachrüsten in V6 4motion | v6-4motion-golf | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 44 | 28.11.2012 20:40 |