![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.09.2009 Golf IV 2,0 Ort: 25376 Borsfleth IZ Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 721
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 72 Danke für 56 Beiträge
| ![]()
wenn de 69 T auf den Tisch legst, bekommst du einen echten T$. Dann hast du auch ein bisschen Platz, um mal was mitzunehmen und bei 485 PS Leistung bist du gut dabei. TH1 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2015 Golf IV V6 4Motion Ort: Bodensee Verbrauch: 8,5 Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 115
![]() Abgegebene Danke: 32
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Also relativ dezent und relativ vernünftig meinte ich. Kein Sportwagen oder so etwas. Und 69.000? Das ist 50% über dem Budget. Wenn ich noch mal 140.000 drauf lege bekomm ich ja sogar einen AMG GT S - schon klar. ![]() Also Absolute Schmerzgrenze ist 45.000 und es wird sicher eine Alltagskarosse mit ein wenig Punch. U Was ist denn ein T$? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2015 Golf IV V6 4Motion Ort: Bodensee Verbrauch: 8,5 Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 115
![]() Abgegebene Danke: 32
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Heute wurden noch die Koppelstangen und der linke Spurstangenkopf ersetzt. Ist jetzt wieder klapperfrei. Bei ganz harten Stößen kracht es zwar immer noch ganz leicht im Gebälk aber ist ja nicht so, als wenn das moderne Autos geräuschlos überrollen. Leider ist dabei motorseitig nun noch eine kaputte Antriebswellenmanschette aufgefallen. Und die radseitig hat auch einen kleinen Riss. Wie lange darf man mit einer kaputten Achsmanschette noch fahren? Habe die Gelegenheit genutzt, mir das Auto mal von unten genau anzuschauen und ein paar Fotos gemacht. Sieht doch eigentlich ganz gut aus?! Besonders ist mir der Auspuff aufgefallen. Kann das denn von der Optik immer noch der erste sein oder wurde der evtl. mal neu gemacht? ![]() ![]() ![]() ![]() Hier wohl das einzige Tuning Teil an dem Auto. ![]() ![]() Wohl ein wenig Flugrost. ![]() Heckdifferential und Querlenker ![]() Also unterm Motor ist wirklich alles tip top ![]() Achsträger vorne sieht aus wie bei einem Jahreswagen, oder? ![]() Hier aber wieder eher wie man es erwarten würde ![]() Vorne hat sich wohl eine Schraube von dieser Plastikabdeckung vom Radhaus gelöst und die wurde dann gegen den Reifen gedrückt. hat es komplett ausgeschnitten. Wurde jetzt wieder festgeschraubt (die Reste) Macht aber wohl nix oder? Da muss ich wohl was unternehmen... ![]() Ach ja: Hatte ich noch gar nicht berichtet. Wegen dem Spaltmass der hinteren Tür. War bei einem Spengler und wollte die Roststelle beseitigen lassen. Da hat er mich darüber aufgeklärt, dass der Wagen mal ziemlich einen abgekriegt hat. Und mir wurde der ja als Nicht-Unfallwagen verkauft. Durch Klopfen hat er dann wohl Schweissnähte an der C-Säule ausmachen können. Das hab ich natürlich beim Händler reklamiert. Aber er sprach sich natürlich von seiner Schuld frei, da ein Unfallwagen nur ist, wenn er auf der Richtbank stand oder Fahrwerksteile beschädigt wurden. Er quatschte dann auf mich ein, dass dieses Auto noch knapp über Export-Preis verkauft wurde und ich bei so einem alten Auto nicht erwarten könne, dass da nie was repariert wurde. Leider ist das ja auch noch ziemlicher Pfusch... Und ich solle doch froh sein, dass mich das Auto so problemlos 30.000 km weit gebracht hat usw. Naja bei dem Streitwert hatte ich jetzt auch keinen Antrieb, mich da weiter reinzuhängen und irgendwo hat er ja auch nicht unrecht. Schweller ist wieder top ![]() Innen sieht er nicht ganz so dolle aus - eine 3 würde ich sagen. Fahrersitz etwas durchgewetzt an manchen stellen und der übliche Softlack-Ekel Ein Brandloch im Rücksitz und der helle Dachhimmel an manchen Stellen etwas schmutzig. Aber hey, dafür absolut dichtes Schiebedach und Steuerkette höre ich nach erneutem Ölwechsel jetzt auch >gar nicht< mehr, wie mir heute in der Tiefgarage im Stand auffiel. Wenn ich da neben einem Auto stehe, hörte man es immer am meisten. Jetzt null. Und eine neue Dichtung für das Lampengehäuse der Rückleuchte haben sie mir auch noch besorgt und heute eingebaut. Inspektion mit Ölwechsel Filter und ein paar Kleinigkeiten - sogar Standlichtbirne ist gewechselt worden ohne Aufforderung. Koppelstangen, Spurstangenkopf und Dichtung eingebaut - 83 Euro Arbeitskosten. Das ist doch wirklich klasse oder? Jetzt bin ich wieder total happy beim fahren gerade. Geändert von WaldemarGolf (12.11.2015 um 22:55 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2015 Golf IV V6 4Motion Ort: Bodensee Verbrauch: 8,5 Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 115
![]() Abgegebene Danke: 32
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Ja ich weiß, ich bin hier so ne Art Leecher. Wahrscheinlich etwas unbeliebt. Immer nur Fragen - aber hab auch schon versucht, was beizutragen mit meinem Klapper-Behebungs-Kommentar in einem anderen Thread. ![]() Bei mir ist es ja so, dass ebenfalls immer diese Sekundärluftpumpe anspringt. Vorher konnte ich das Geräusch nicht einordnen, hatte aber schon erwähnt, dass wenn die angeht das Abblendlicht in der selben Sekunde kurz etwas abdunkelt. Genau das gleiche passiert im Stand, wenn ich den Fensterheber betätige. Ist das auch normal oder verabschiedet sich da Batterie oder gar die Lichtmaschine? Batterie wäre ja jetzt, wo die Temperaturen sinken sicherlich kritisch und sollte dann getauscht werden, bevor der Tag kommt an dem die Karre nicht anspringt. Und nochmals zu dem Fahrwerk. So richtig "fest" fühlt sich das immer noch nicht an, wenn es richtig knallt. Ist jetzt natürlich jammern auf hohem Niveau. Eigentlich könnte man damit leben. Aber gehe ich recht in der Annahme, dass dies jetzt von den Stossdämpfern über Traggelenke, Querlenkerbuchsen, Federbeinlager wirklich alles sein könnte und wahrscheinlich nur der Rundumschlag zur Folge hätte, dass er wieder "kompakt" wie ein Neuwagen über Schlaglöcher rollt? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 25.03.2015 Verbrauch: 9 Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 92
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 12 Danke für 12 Beiträge
| ![]()
Die Antriebswellenmanschetten solltest du zeitnah erneuern. Denn das eindringende Wasser lässt das fett keinen gescheiten schmierfilm mehr aufbauen. Nicht zu vergessen der Dreck der da drin wie Schleifpapier arbeitet. Das dein Licht beim betätigen des fensterhebers oder einschalten von elektrischen Geräten kurz dunkler wird, muss nicht zwangsläufig eine langsam aufgebende Batterie sein. Um das auszuschließen lass doch in deiner Werkstatt mal die Batterie unter Belastung testen. Sollte jede Werkstatt ein Gerät für haben und dauert keine 30 sek. Gruß |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mike._k. für den nützlichen Beitrag: | WaldemarGolf (16.11.2015) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2015 Golf IV V6 4Motion Ort: Bodensee Verbrauch: 8,5 Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 115
![]() Abgegebene Danke: 32
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Hi, Ja habe es auch diese Woche noch vor, die Manschetten machen zu lassen. Frage mich gerade ob so ein Batterietest nicht zur Inspektion gehört, so im November? Kläre ich dann auch ab. Danke. Woran könnte das kurze abdunkeln (ist auch nicht stark - eben nur sichtbar) sonst liegen? Also mit anderen Worten: Wenn es die Batterie nicht ist, gäbe es noch einen Grund zur Sorge? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.04.2013 Golf IV V6 FWD Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 452
Abgegebene Danke: 34
Erhielt 76 Danke für 67 Beiträge
| ![]()
Wenn du ein nahezu neues Verhalten des Fahrwerkes möchtest, musst du ein wenig Geld in die Hand nehmen. Alle Gummilager neu, die Dämpfer und Federn dann auch gleich. Aber die Gummis machen schon echt viel aus
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Agent007 für den nützlichen Beitrag: | WaldemarGolf (16.11.2015) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2015 Golf IV V6 4Motion Ort: Bodensee Verbrauch: 8,5 Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 115
![]() Abgegebene Danke: 32
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Naja gut, schaue jetzt erst mal wie lange das mit dem Motor noch gut geht, bevor ich da noch mehr Geld reinstecke. Steuerkette höre ich jetzt plözlich wieder wie vorher leicht und wenn ich den Öldeckel aufmache, sieht man sie auch geringfügig eiern. Vielleicht mal lieber darauf sparen. ![]() Antriebswellenmanschetten sind jetzt gemacht und übermorgen bricht ja hier der Winter ein. Rückleuchte ist auch dicht. Das war erst mal das Wichtigste. Hat übrigens auch wieder nur 136 Euro inklusive Material (Originalteile) gekostet. Die Werkstatt ist zwar ein wenig chaotisch aber sie kompensieren das indem sie mir regelrechte Boxenstops ermöglichen. Komme dort an und die fahren direkt ein anderes Auto von der Bühne und 50 Minuten später roll´ ich schon wieder vom Hof. Ach, warum bin ich nur so ein armes Schwein im Moment. Hab schon so irrwitzige Vorstellungen, was ich mit dem Ding machen würde, wenn ich so 50.000 verplempern könnte. Dann würde ich mir die Fahrwerksteile aus Titan fräsen lassen, Upside Down Dämpfer rein, Carbon-Keramikbremse (also nur wegen Gewichtsersparnis bei den ungefederten Massen, nicht weil ich die Bremsleistung brauche) Innenausstattung komplett auf Porsche umbauen lassen, Fette Anlage rein, Keyless go, und feinstes Saugmotortuning also Titanauspuff, Titanpleuel, Ansaugung polieren, Nockenwelle, Ventilfedern etc. um den dann so ohne Sorge auf die Nenndrehzahl von nem Honda S2000 zu bringen (Auch wenn eine Aufladung natürlich mehr bringt) Geändert von WaldemarGolf (19.11.2015 um 22:32 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Das mit dem Licht ist vollkommen normal. Passiert halt wenn aufeinmal noch woanders Strom benötigt wird. Mach dir da keine Sorgen.
|
| ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | WaldemarGolf (23.11.2015) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2015 Golf IV V6 4Motion Ort: Bodensee Verbrauch: 8,5 Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 115
![]() Abgegebene Danke: 32
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Die Batterie haben sie übrigens getestet. Die war bei 70%. Finde das trotzdem sehr unsouverän von der Bordelektrik! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2015 Golf IV V6 4Motion Ort: Bodensee Verbrauch: 8,5 Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 115
![]() Abgegebene Danke: 32
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Wollte das Kapitel nur noch abschliessen und mich natürlich nochmals für die vielen guten Tipps und Ratschläge bedanken, sowie die (An-)Teilnahme allgemein bedanken. Im Grossen und Ganzen betrachtet bin ich nicht unbedingt unglücklich mit dem Golf gewesen. Aber als ich jetzt im Winter feststellen musste, dass der Allradantrieb nicht zuverlässig funktioniert, habe ich komplett die Lust an dem Auto verloren. Habe mich nun für ein günstiges Leasing eines 2015er Passat 2.0 TDI 4Motion mit 240 PS und recht voller Hütte entschieden. Den Golf haben sie immerhin zum Schwacke Preis in Zahlung genommen und das war in Ordnung für mich. Den kann ich am Mittwoch abholen und freue mich schon drauf, mit Voll-LED Scheinwerfern durch die Nacht zu gleiten. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2015 Golf IV V6 4Motion Ort: Bodensee Verbrauch: 8,5 Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 115
![]() Abgegebene Danke: 32
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Danke Dir. Es ging mir einfach darum, wieder ein Auto zu fahren, worüber man sich nicht ständig den Kopf zerbricht. Als Hobby ja, aber nicht für die tägliche, umfangreiche Nutzung. Und natürlich auch aus reiner Lust. Ich bin ja mit 38 nun auch schon mittleren Alters und da braucht man eben auch einen gewissen Komfort. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 gekauft. | Saxo Fan | Golf4 | 49 | 15.12.2014 18:47 |
Golf für 500€...GEKAUFT! | schmiddi | Golf4 | 52 | 20.01.2014 09:13 |
Golf 4 2.8 V6 4motion als Winterauto gekauft | dirrtytoneeh | Golf4 | 18 | 12.11.2012 16:36 |
Golf 4, 1.4 16V gekauft. | Dennis76 | Golf4 | 53 | 24.04.2012 21:06 |
Golf IV SDI gekauft!! | Örnie | Hier sind die Neuen | 26 | 29.08.2008 10:25 |