![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
Eine neue Benzinpumpe (inkl neuem Tankgeber) kostet 40€. [KLICK] Der Einbau ist relativ einfach. Ich würds wahrscheinlich mal damit versuchen. Nach so vielen Kilometern hat die Pumpe schon einige Liter Sprit durch gezogen. Tankgeber und Pumpe sind mMn Verschleißteile. Übrigens: Der Tank-Füllstand, der dir im Tacho angezeigt wird ist ein Durchschnittswert. Der Tacho berechnet den durchschnittlichen Tankfüllstand der letzten paar (10?) Minuten. So kann es sein, dass die Nadel bei längeren Fahrten bergauf weniger anzeigt, als anschließend bei einer längeren Fahrt bergab. | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | WaldemarGolf (27.07.2015) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2015 Golf IV V6 4Motion Ort: Bodensee Verbrauch: 8,5 Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 115
![]() Abgegebene Danke: 32
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Hallo, sehr seltsam: Als die Anzeige das nächste Mal tiefrot anzeigte (diesmal bei so 560 km) hab ich mir gedacht: OK, beim letzten Mal gingen nur 48 Liter rein also sind wohl noch über 10 Liter drin. Und gerade kam ich an einer Tanke vorbei, da setzte der Motor erstmals nach 10.000 km aus. Lief natürlich noch bis ich an der Zapfsäule stand und ich konnte knapp 59 Liter tanken. Jetzt haut es eigentlich wieder hin mit dem tatsächlichen Inhalt. Naja, werde den Tank vorerst nicht mehr so leer fahren. Und dann noch viel schlimmer: Mögliches Problem mit dem Allradantrieb. Bei nasser Strasse kommt er im ersten Gang überhaupt nicht aus dem Quark. Die Vorderräder drehen praktisch stumpf durch bis 5.000 Umdrehungen. Dann hat man langsam das Gefühl, es drückt auch hinten sanft. Und im zweiten Gang ist der Schlupf dann kaum noch spürbar. Wobei ich nicht 100% sagen kann ob er nicht dann auch vorne wieder genug Grip entwickelt. Aber der V6 bei Nässe? Eigentlich müsste das ja bis in den dritten Gang durchdrehen, wenn nur die Vorderräder angetrieben werden. Dann habe ich es beim Abbiegen provoziert im zweiten Gang und nasser Strasse. Da merkt man dann deutlich, dass die Hinterräder phasenweise zugeschaltet werden. Aber in etwa so: Vorderräder drehen frei, hinten kommt Schub, dadurch wird Schlupf der Vorderräder reduziert, in dem Moment wird auch hinten wieder Antriebskraft weggenommen. Und das dann praktisch so oszillierend 2-3 Mal bis ich in den dritten Schalte. Bei trockener Strasse war das bisher kaum spürbar, da ich es dann auch nicht teste. Kann mich aber noch an eine Haarnadelkurve auf ner Passstrasse ohne ESP erinnern, da hat er beim herausbeschleunigen im zweiten erwartungsgemäss über alle vier Räder nach aussen gezogen. Kann es sein, dass diese Haldex einfach langsamer wird oder ist das bei Nässe normal? Habe den Händler nochmals angerufen und mir versichern lassen, dass er Haldex + Filter gemacht hat. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
Normal ist das definitiv nicht...wenn ich leicht zuegig anfahre hoere ich kurz ein quitschen vorne (oder wenn's nass ist eben ganz kurz ein leichtes durchdrehen vorne) dann kommt die HA dazu ... Je schneller/direkter ich an der Ampel starte desto weniger merkt man den Effekt...Beim richtigen Start merkt man gar nix...schiebt direkt voll mit allen Vieren (fuehlt sich auf jeden Fall so an) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2015 Golf IV V6 4Motion Ort: Bodensee Verbrauch: 8,5 Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 115
![]() Abgegebene Danke: 32
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Hi, ok das klingt wieder nicht so gut ![]() Hatte noch einen Gedankenblitz: Kann es evtl. Sein dass weil eine Bremsbacke der Handbremse hinten fest ist, dass der Antrieb deshalb deaktiviert ist? Habe ja gelesen, dass ein Zug an der Handbremse die Hinterachse entkoppelt. Oder wird das am schalter des Handbremshebels ausgelöst? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
Etwas Belastung an der HA hat nix damit zu tun...darf ja nicht...sonst wuerde Sie ja nie angetrieben werden wenn die kleinste Last Sie wieder deaktiviert ^^ Wenn dem so ist wie du sagst, wuerde wahrscheinlich der handbremskontakt die hinterachse entkoppeln.. Ich glaub wenn das mein Problem waer, wuerd ich versuchen der Sache per Diagnose auf den weg zu gehen ...zuerst Fehler auslesen..(oder oel und Filter wechseln, aber das is bei dir ja schon passiert) Und dann mal weiter schaun... Gibt ja bestimmt nen messwertblock in dem man sehen soll wann die HA "aktiviert wird" oder werden soll... Wenn das Stg die HA versucht zum richtigen Zeitpunkt zu aktivieren weiss man schonmal dass bis dahin alles funktioniert...dann muesste man weiter schauen... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]()
Evtl. ist zu wenig Öl drin und die Haldex kann nicht genug Druck aufbauen, oder das Steuergerät ist hin, oder die Kabel dorthin sind oxidiert. Gibt viele Möglichkeiten. Die Kabel kannst du ja mal selbst kontrollieren und für den Rest würd ich mal zu VW fahren, deine Werkstatt scheint ja nicht sehr interessiert zu sein an dir als Kunde. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2015 Golf IV V6 4Motion Ort: Bodensee Verbrauch: 8,5 Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 115
![]() Abgegebene Danke: 32
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Hi, ja habe nun auch schon von diesem Massekabel gelesen und natürlich kommen noch einige Fehlerquellen hinzu. Habe mich eben mal unter das Auto gelegt um dieses Massekabel zu suchen. Aber ohne Bühne ist das einfach nix. Dabei habe ich aber die Ablasschraube von Haldex/Differential beäugt. Ich bin ja weder Sherlock Holmes noch KFZ Mechaniker - aber diese Schraube ist in den letzten paar Jahren von keinem Werkzeug berührt worden. Das sieht man an der jungfräulichen Rostschicht. Also hat der Händler mich wohl ganz klar wieder angelogen, wenn man diesen Ölwechsel nicht auf andere Art vollziehen kann. Also jetzt bin ich echt sauer. Werd direkt Montag wieder anrufen. Aber andererseits auch wieder keine schlechte Nachricht, denn dann kann es ja doch gut an Öl und Filter liegen und es muss nichts kaputt sein. Geändert von WaldemarGolf (09.05.2015 um 16:57 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2015 Golf IV V6 4Motion Ort: Bodensee Verbrauch: 8,5 Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 115
![]() Abgegebene Danke: 32
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
So, habe mit dem Schlawiner telefoniert. Er so: Ja wie was wo, was meinen Sie denn? Wir haben das gemacht, Teile bestellt usw. Hab ihm dann das mit der unberührten Schraube erklärt, dann war er nicht mehr sicher. Fragte dann nochmal um welches Teil es genau geht. Naja, nach wie vor wirken die etwas inkompetent aber bei ner Subaru Werkstatt müssten die ja eigentlich wissen, dass ein Allradler noch ein paar zusätzliche Teile besitzt, die Aufmerksamkeit erfordern. Habe jetzt am 22.05. wieder Termin mit Ersatzwagen und es soll dann gemacht werden. Bin sehr gespannt ob das Problem damit gelöst sein wird. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2015 Golf IV V6 4Motion Ort: Bodensee Verbrauch: 8,5 Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 115
![]() Abgegebene Danke: 32
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Vielleicht kann ja nochmal irgendjemand schreiben irgendwie so: "Ja, das wird es zu 99% beheben, denn das ist typisch wenn der Filter verstopft/zu wenig Öl drin ist. Gerade wenn sie "ein bisschen" funktioniert und sonst keine ungewöhnlichen Geräusche macht..." ![]() Ach ja, ab 80 hört man ein ziemlich hochfrequentes Sirren aus dem Antriebsstrang. Aber auch nur wenn man genau hinhört oder gerade an einer Tunnelwand/Mauer dicht vorbeifährt. Ist bei bestimmter Last hörbar und geht weg, wenn man das Gas wegnimmt. Glaube, wenn man Gas gibt wird es einfach nur übertönt. Ist das normal? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2015 Golf IV V6 4Motion Ort: Bodensee Verbrauch: 8,5 Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 115
![]() Abgegebene Danke: 32
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Hahaaaa!!!! Heute habe ich also zum dritten Mal wegen der Haldex Wartung den Golf beim Händler abgegeben. Habe im Vorfeld noch die wichtigsten Infos zu den Ursachen für Funktionsstörungen weitergegeben, da es sich ja nicht um eine VW Werkstatt handelt. Und siehe da: Bei der Abholung sagte mir der Mechaniker, von dem Massekabel wären nicht mal mehr Reste vorhanden gewesen. Da wurde also jetzt ein neues gezogen. Öl und Filter auch getauscht. Habe bei leicht feuchter Strasse mal ein paar Versuche gestartet. Beim herausbeschleunigen aus engen Kehren fühlt es sich nun wie ein anderes Auto an. Man spürt, dass der Schub hinten sofort einsetzt und ein ganz anderer Vortrieb entwickelt wird. Habe heute richtig Freude gehabt. Wundert mich nur sehr, dass ich mir vorher nicht sicher war ob da nun ein Kraftschluss stattfindet. Halte mich nämlich eigentlich für sehr sensibel was solche Antriebsmomente usw. Betrifft. Aber das sind tatsächlich Welten. Wenn die Masse komplett gefehlt hat, heisst das ja wohl, dass wenn überhaupt etwas hinten angekommen ist, das höchstens durch den extremen Drehzahlunterschied die Viskosität des Öls bei geöffneten Lamellen ein wenig Moment übertragen hat? Schwer auszudrücken aber vielleicht versteht jemand, was ich meine. Jetzt nur noch für nen Hunni die Stabi-Gummis tauschen und das Auto fährt sich wie neu. Motoröl habe ich auch gleich wechseln lassen. 15000 sind ja schon rum. Obwohl das "alte" Öl (stammt ja von Februar und keine Kurzstrecke) beim Blick durch den Öleinfüllstutzen immer noch honigfarben und durchsichtig war. Naja, kost ja nur 200 Franken hier mit 5l 5w40 Vollsynthetik ![]() Geändert von WaldemarGolf (15.06.2015 um 18:35 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2015 Golf IV V6 4Motion Ort: Bodensee Verbrauch: 8,5 Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 115
![]() Abgegebene Danke: 32
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Nach nun knapp 19000 km habe ich endlich die Stabilager machen lassen. Hat mich nur 70 Euro gekostet. 30 Euro für das Material (Meyle - hoffe, das sind die guten) und Rest Arbeit. Nun bin ich ja wirklich begeistert, was das ausmacht. Nichts klappert mehr, egal wo ich drüber fahre. Motor ist jeden Kilometer absolut rund gelaufen, keine Startprobleme weder kalt noch warm. Getriebe funktioniert 1A. Das Gas lässt sich absolut sensibel bedienen. (Ausser beim wegnehmen, da gibt es ganz dicht beim Wechsel zum Schubbetrieb einen plötzlichen Abfall aber das ist minimal. Die Klimaanlage hat mich bei der Gluthitze auch nicht im Stich gelassen. Zwei-dreimal durch ein Mega-Gewitter in Luzern und hier in meiner Gegend, 20 cm tiefe Wassermassen, Aquaplaning. Die einzig sichtbaren Spuren nach diesen Torturen waren ein paar Wassertropfen in der rechten Heckleuchte. Da habe ich wirklich kein schlechtes Auto erwischt. Hat jetzt 202.000 runter knapp. Ich klopf auf Holz, dass es so bleibt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2015 Golf IV V6 4Motion Ort: Bodensee Verbrauch: 8,5 Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 115
![]() Abgegebene Danke: 32
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Auch auf die Gefahr hin, dass ich hier nur noch Selbstgespräche führe ![]() Habe das eben mal kurz aufgenommen. Auf dem Video klingt es jetzt tatsächlich sehr laut. Im normalen Fahrbetrieb bei geschlossener Motorhaube (auch wenn ich langsam an einer Mauer vorbei fahre) sticht das nicht hervor. https://youtu.be/T7dpKK7u8n0 Würdet Ihr sagen, die ist fällig? Edit: Habe übrigens beim Autowaschen zufällig gesehen, wo das Wasser hinten recht einbricht. Kommt von oben durch die Rückleuchte in Sturzbächen. Also wohl die Dichtung hinüber. Geändert von WaldemarGolf (27.07.2015 um 21:25 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2015 Golf IV V6 4Motion Ort: Bodensee Verbrauch: 8,5 Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 115
![]() Abgegebene Danke: 32
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Och nee, wirklich? Das ist also die 2000 Euro Nummer? Denke, dann muss ich es wohl drauf ankommen lassen. Das Auto hat 203.000 runter und hat 4.500 Franken gekostet. Die Kohle sehe ich doch nie wieder, wenn ich den verkaufe. ![]() Da bekomme ich direkt Schweissperlen auf der Stirn. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 25.03.2015 Verbrauch: 9 Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 92
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 12 Danke für 12 Beiträge
| ![]() Zitat:
Geändert von Mike._k. (27.07.2015 um 21:58 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mike._k. für den nützlichen Beitrag: | WaldemarGolf (27.07.2015) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2015 Golf IV V6 4Motion Ort: Bodensee Verbrauch: 8,5 Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 115
![]() Abgegebene Danke: 32
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Ja stimmt, das war ja auch noch eine Kontrollmöglichkeit. Immer noch nicht gemacht, da immer nur mit Werkstätten zu tun gehabt, die kein vollwertiges VCDS hatten. Hatte ja eigentlich gehofft, dass es nicht bedenklich ist, wenn sich die Kettengeräusche beim Starten in der Tiefgarage und im normalen Fahrbetrieb nicht durchsetzen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 19.05.2012 Golf IV Variant Ort: Munchen Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 32
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Ach Quark, ich find den Thread super! Ich bin auch gerade am überlegen mir eine ähnliche Karre zuzulegen und finde daher deine Geschichte echt spannend :-) http://www.golf4.de/golf4/194573-gol...ml#post3172904 Drücke meine Daumen für die Steuerkette ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2015 Golf IV V6 4Motion Ort: Bodensee Verbrauch: 8,5 Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 115
![]() Abgegebene Danke: 32
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Ok, dann ist ja gut. Obwohl ich ja auch öfter wohlwollend Threads verfolge, ohne mich aktiv zu beteiligen. Noch mal auf die Sekundärluftpumpe eingegangen: Die macht definitiv dieses Fön-Geräusch beim Start. Nachvollziehbar. Aber habt ihr das auch, dass sie auch bei warmem Motor immer wieder mal für einige Sekunden läuft, wenn man zum Stehen kommt? |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 gekauft. | Saxo Fan | Golf4 | 49 | 15.12.2014 18:47 |
Golf für 500€...GEKAUFT! | schmiddi | Golf4 | 52 | 20.01.2014 09:13 |
Golf 4 2.8 V6 4motion als Winterauto gekauft | dirrtytoneeh | Golf4 | 18 | 12.11.2012 16:36 |
Golf 4, 1.4 16V gekauft. | Dennis76 | Golf4 | 53 | 24.04.2012 21:06 |
Golf IV SDI gekauft!! | Örnie | Hier sind die Neuen | 26 | 29.08.2008 10:25 |