![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.04.2017 Bora Ort: Altenbeken Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 206
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 26 Danke für 24 Beiträge
| ![]()
Wie funktioniert das genau mit dem flashen? Möchte schon gerne auf dem aktuellen Stand sein mit der Software.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.02.2012
Beiträge: 1.419
Abgegebene Danke: 161
Erhielt 208 Danke für 150 Beiträge
| ![]()
Also nach meinem Verständnis funktioniert das so: Verschleißanzeige Die ist einfach auf Masse gelegt. Wird der Belag durgeschliffen ist der Kreis offen und eine einfache Schaltung im KI aktiviert die LED. In meinem Fall wird das wohl vom Controller erledigt weil keine LED verfügbar ist. Ölsensor Das ist auf jeden Fall ein digitales Signal. Es gibt drei Pinns, +12V, Masse und die Steuerleitung. Die Steuerleitung geht direkt ins KI und wird in diesem verarbeitet. Die Color MFA wird wir ja auch an diesen Pin angeschlossen um die Temparatur und den Standauszulesen. Unterschreitet der Stand eine gewisse Schwelle wird die LED aktiviert. Diese Aufgabe wird wohl auch vom Controller erledigt. Hab dem mal eine PN geschrieben mal schauen wie die Antwort ausfällt. Bezüglich des flashens ist es ganz einfach. Man braucht ein USB Kabel wie es oft bei Druckern vorhanden ist. Einfach einstecken und den Treiber aus dem Ordner installieren. Dann die Color MFA in den Flashmodus bringen, Programm starten, Com Port wählen, erst den Code und dann den Flash flashen. Resett durchführen fertig. Auf unseren war die Version v2.9.4b10 installiert, B12,B13 und B14 ist als Beta zum testen vorhanden. Leider haben die nie einen Changelog :-( Hier der link zu den Beta Versionen: http://www.colormfa.ru/download/beta/ |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.02.2012
Beiträge: 1.419
Abgegebene Danke: 161
Erhielt 208 Danke für 150 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.02.2012
Beiträge: 1.419
Abgegebene Danke: 161
Erhielt 208 Danke für 150 Beiträge
| ![]()
So gestern Feedback bekommen. Ich soll die Verkabelung vom Komfort Can prüfen. Diese Leitungen habe ich bisher noch garnicht gezogen also die zwei die zum KSG laufen. Mir ist zwar nicht so ganz klar wie das zusammenhängt aber ich werde es mal umsetzten und dann schauen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.04.2017 Bora Ort: Altenbeken Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 206
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 26 Danke für 24 Beiträge
| ![]()
Da haben die eventuell recht, weil als ich bei mir die 2 Kabel vom can verkehrt herum an das KSG angeschlossen habe, fing bei mir auch an die Bremsbelaganzeige zu blinken.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Borayan für den nützlichen Beitrag: | Black_A4 (27.04.2017) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.11.2015 Passat 3B und 3BG Ort: Bodensee Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 412
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 62 Danke für 57 Beiträge
| ![]() Wie die hast du nicht??? Dann hast du kein immo3 bei Immo 3 ist doch immer der komfortcan da, bzw bei den ksg mit 1c , wenn du 1j hast bringt das nachrüsten nichts,,,,
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.02.2012
Beiträge: 1.419
Abgegebene Danke: 161
Erhielt 208 Danke für 150 Beiträge
| ![]() Zitat:
Und das geht auch mit dem 1J0 KSG es müssen die zwei Leitungen gezogen werden. Desweiteren muss die Platine geprüft werden ob hier zwei Widerstände veraut sind. Wenn Sie es sind müssen die raus. Bei mir sind die nicht verbaut. Bei einem 1CO KSG müssen die drin bleiben und die Kabel von der MFA müssen rechts daneben statt links daneben angelötet werden. Meine Karre zeigt sogar geöffnete Türen an ohne Komfort CAN | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.02.2012
Beiträge: 1.419
Abgegebene Danke: 161
Erhielt 208 Danke für 150 Beiträge
| ![]() Zitat:
KI ist IMMO3 KSG ist 1J0 Platine hat keine Widerstände für Komfort CAN Komfort CAN ist aktuell nicht zwischen KSG und KI verbunden Türenanzeige war in der Tat analog spielt aber für die Color MFA kein Rolle Siehe folgenden Umbau https://www.drive2.ru/l/8979073/ Geändert von Black_A4 (27.04.2017 um 11:40 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.11.2015 Passat 3B und 3BG Ort: Bodensee Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 412
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 62 Danke für 57 Beiträge
| ![]()
Also: 1C KSG haben den KC, die 1J eben nicht. Daher laufen wohl deine Signale am Tacho noch analog. Und ich bezweifle das dir alle Türen angezeigt werden.....
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.02.2012
Beiträge: 1.419
Abgegebene Danke: 161
Erhielt 208 Danke für 150 Beiträge
| ![]()
Beim 1C0 laufen die zwei CAN Leitungen zum KI das ist richtig. Deswegen haben die Fahrzeuge mit dem großen FIS auch die Anzeige. Bei Autos mit 1J0 sind die Leitungen nicht gezogen entsprechend gibt es auch keine Anzeige. Der Octaiva ist hier anders der hat das Analog verabeitet. Was angezeigt wurde war Motorhaube, Heckklappe, Fahrertür und hinten wurden immer beide Türen als offen dargestellt obwohl nur eine offen war. Die die Color MFA ist das nicht von Belangen. Man zieht die zwei Kabel zum 1J0 und hat die Türanzeige. Scheinbar ist der KC bei diesen Steuergeräten schon vorbereitet, es liegen aber weder Leitungen noch ist das KI vorbereitet. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.11.2015 Passat 3B und 3BG Ort: Bodensee Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 412
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 62 Danke für 57 Beiträge
| ![]()
Ok.... bin mal gespannt, da zumindest vw-kfz andere tsg für den comfort-can brauch und man dem Tacho sagen muss can oder analog
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.02.2012
Beiträge: 1.419
Abgegebene Danke: 161
Erhielt 208 Danke für 150 Beiträge
| ![]() Das ist korrekt sofern man das originale große FIS nutzen möchte. Du gibst mir aber recht, dass auch die "alten" TSG erkennen, dass die Tür offen ist oder?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.02.2012
Beiträge: 1.419
Abgegebene Danke: 161
Erhielt 208 Danke für 150 Beiträge
| ![]()
Eben nochmal eine Nachricht aus Russland bekommen, dass es bei mir wohl nie 100% funktionieren wird :-( Die Kombination aus IMMO3 mit Fullfis und 1J0 KSG kann das Ding wohl nicht richtig umsetzten. IMMO3 mit Teilfis und 1J0 KSG ist wohl kein Problem Nun ja mal schauen ob die wenigstens eine Lösung haben damit ich die zwei Warnung loswerde. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Color Concept Anyone ? | Kenny | Golf4 | 29 | 07.12.2016 01:53 |
MHW Color it spray | Böhser Onkel | Carstyling | 3 | 12.07.2006 12:10 |
Alu - Sommerreifen [color=#ff0024]HILFE[/color] | LS-IV-99 | Carstyling | 4 | 31.03.2005 00:23 |